Chemtrails - was geht da vor???

Hier mal ein Artikel, der bestätigt, was ich die ganze Zeit sage.

Kondensstreifen: Entstehung und Verbreitung

Kondensstreifen sind künstlich erzeugte Wolken, die im Turbinenstrom von Strahltriebwerken in großen Höhen bei tiefen Temperaturen entstehen. Im Grunde bestehen diese anthropogen erzeugten Wolken wie natürliche Wolken aus Wasser. Voraussetzung zur Bildung der Kondensstreifen sind polare Temperaturen. Die Reiseflughöhe von Passagierflugzeugen beträgt meistens zwischen 10-12.000 Meter, das entspricht einer Temperatur von ca. -40° Celsius. Außerdem spielt die Umgebungsfeuchte eine sehr große Rolle. Wenn die Luft zu trocken ist, verschwinden die Kondensstreifen prompt wieder. Bei feuchter Luft können die „Wolken“ eine lange Zeit am Himmel stehen. Bei über ¾ der Kondensstreifen trifft ersteres zu, die Streifen lösen sich nach kurzer Zeit wieder auf.

Wenn die Luft zu trocken ist, verschwinden die Kondensstreifen prompt wieder.

Und in der Regel ist die Luft dort oben einfach zu trocken!


Und noch was für B747, am Ende des Artikels.

Weshalb sind bei Propellermaschinen keine Kondensstreifen zu sehen?

Die meisten Kolbenmotorbetriebenen Flugzeuge fliegen in einer Höhe, die das Entstehen von Kondensstreifen nicht zulässt. Einerseits stoßen die Flugzeuge aufgrund ihrer physikalischen Beschaffenheit auf ihre Grenzen, beispielsweise durch die oftmals nicht vorhandenen Druckkabinen, und andererseits ist die Luft zu dünn um wirtschaftlich fliegen zu können. Es macht also mehr Sinn, in größeren Höhen turbinenbetriebene Flugzeuge zu verwenden. Unterschiede muss man zu den Flugzeugen machen, die von einer Propellerturbine Gebrauch machen. Sogenannte Turboprops treiben über ein Getriebe den Propeller an. Da diese Maschinen auch in größere Höhen vordringen, ist auch dort ein Kondensstreifen bei gegebenen Bedingungen sichtbar- jedoch ist dieser Streifen oftmals so klein, dass er vom Boden aus kaum oder auch nicht sichtbar ist.

Warum gibt es dann so viele Bilder von den Vierzigern, die genau solche Streifen zeigen, die von Propellermaschinen stammen? Und vielleicht erinnert sich B747 noch daran, wie er mich ausgelacht hatte, als ich im Bezug auf diese Bilder die Flughöhe angesprochen hatte? Das spiele ja keine Rolle, wie er behauptet hatte.

http://www.ausbildung-pilot.de/kondensstreifen-entstehung-und-verbreitung/

https://www.google.de/search?q=chem...niv&sa=X&ei=OWGLVLzCF4TwOb7KgeAK&ved=0CCcQsAQ

Chemtrails.jpg






 
Werbung:
Komm schon B747, beantworte doch endlich mal die Frage von mir. WARUM BIST DU SO AUSGEFLIPPT ALS ICH SAGTE, DASS ICH JEDEN TAG DIESE STREIFEN SEHE. Warum hast du mich der Lüge bezichtigt

Weil du gelogen hast.

und warum weichst du jetzt dieser Frage so vehement aus?

Weil ich keine Lust habe, alles zu wiederholen.

Weshalb sind bei Propellermaschinen keine Kondensstreifen zu sehen?

Wer sagt das? Egal - es stimmt zumindest nicht:

http://www.skystef.be/contrail/flybe.htm
http://www.dus-spotter.de/index.php/Thread/282-Overflights/?postID=80353#post80353
(direkt zum Foto aus dem letzten Posting: http://de.tinypic.com/view.php?pic=2ze9yjd&s=6#.VItxHVPpwVA)

Hast du nun schon Proben und hast du endlich mal festgestellt, welche Flugzeuge Streifen hinterlassen?

Dumme Frage, ich weiß. Du spekulierst ja lieber.
 
Weil du gelogen hast.



Weil ich keine Lust habe, alles zu wiederholen.

Ist das echt alles, was dir dazu einfällt?



Wer sagt das? Egal - es stimmt zumindest nicht:

http://www.skystef.be/contrail/flybe.htm
http://www.dus-spotter.de/index.php/Thread/282-Overflights/?postID=80353#post80353
(direkt zum Foto aus dem letzten Posting: http://de.tinypic.com/view.php?pic=2ze9yjd&s=6#.VItxHVPpwVA)

Hast du nun schon Proben und hast du endlich mal festgestellt, welche Flugzeuge Streifen hinterlassen?

Dumme Frage, ich weiß. Du spekulierst ja lieber.

Hier zeigt sich mal wieder, wie "gut" du aufpasst. Er sagt nicht, dass diese Flugzeuge keine Streifen hinterlassen können, sondern das es nicht so ist, weil diese IN DER REGEL niedriger fliegen! Sie fliegen zu tief, und hinterlassen daher keine Streifen! Weißt du noch, wie du dich darüber lustig gemacht hast, nachdem ich dich fragte, wie hoch die Flugzeuge in den Vierzigern fliegen? Denk mal drüber nach. Und ja, wie sind dran an den Proben.
 
http://earthobservatory.nasa.gov/GlobalMaps/?eocn=topnav&eoci=globalmaps

Diese NASA-Karten sind sehr interessant, und auch der Text, der dabei steht. Nämlich, das Aerosole sehr wohl nicht nur Wolken bilden oder auflösen können, sondern auch, dass diese Wolken sogar möglicherweise das Klima verändern. Auch dass sie die Gesundheit des Menschen gefährden können.

aerosols can either cool the surface, or warm it

http://earthobservatory.nasa.gov/GlobalMaps/view.php?d1=MODAL2_M_AER_OD

http://earthobservatory.nasa.gov/GlobalMaps/view.php?d1=MODAL2_M_AER_RA

Clouds Caused By Aircraft Exhaust May Warm The U.S. Climate

http://www.nasa.gov/home/hqnews/2004/apr/HQ_04140_clouds_climate.html

Und das entgegen aller Aussagen von B747. Die NASA ist da wohl anderer Meinung.

Hier ein schönes Satellitenbild von den "Kondensstreifen" in den USA

http://eoimages.gsfc.nasa.gov/images/imagerecords/4000/4435/contrails_southeast_lrg.gif

Und noch ein paar Bilder aus den 70ern

ECN-3831.jpg




ECN-7848.jpg
 
Hier mal ein Artikel, der bestätigt, was ich die ganze Zeit sage.
Kondensstreifen: Entstehung und Verbreitung
Kondensstreifen sind künstlich erzeugte Wolken, die im Turbinenstrom von Strahltriebwerken in großen Höhen bei tiefen Temperaturen entstehen. Im Grunde bestehen diese anthropogen erzeugten Wolken wie natürliche Wolken aus Wasser. Voraussetzung zur Bildung der Kondensstreifen sind polare Temperaturen. Die Reiseflughöhe von Passagierflugzeugen beträgt meistens zwischen 10-12.000 Meter, das entspricht einer Temperatur von ca. -40° Celsius. Außerdem spielt die Umgebungsfeuchte eine sehr große Rolle. Wenn die Luft zu trocken ist, verschwinden die Kondensstreifen prompt wieder. Bei feuchter Luft können die „Wolken“ eine lange Zeit am Himmel stehen. Bei über ¾ der Kondensstreifen trifft ersteres zu, die Streifen lösen sich nach kurzer Zeit wieder auf. (Zitat Ende)
http://www.ausbildung-pilot.de/kondensstreifen-entstehung-und-verbreitung/

Wenn die Luft zu trocken ist, verschwinden die Kondensstreifen prompt wieder.

Und in der Regel ist die Luft dort oben einfach zu trocken!
Laws, mach doch bitte Zitate als solche auch kenntlich, sonst kann man nicht unterscheiden, was von dir ist - und das führt dazu, dass du Schlüsse textest, die der Leser für den Originaltext hält, wenn er den Quellennachweis nicht anklickt.

Das möchtest du sicher nicht.

Nochmal deutlich: Z.B. dieser Satz ist von dir, reiht sich in das Zitat ein, ist aber (d)ein (falscher) Rückschluß:
"Und in der Regel ist die Luft dort oben einfach zu trocken!"

Danke.
 
Clouds Caused By Aircraft Exhaust May Warm The U.S. Climate

http://www.nasa.gov/home/hqnews/2004/apr/HQ_04140_clouds_climate.html

Und das entgegen aller Aussagen von B747. Die NASA ist da wohl anderer Meinung.

Dass du nicht lesen kannst, ist mir schon klar.

https://www.esoterikforum.at/threads/chemtrails-was-geht-da-vor.74030/page-442#post-4786193

Ich zitiere mich von dort selbst:

Genau das machen die Kondensstreifen: Sie befinden sich in Höhen um die 10 - 12 km Höhe, tragen zu einer Bedeckung bei und damit zu einer Erwärmung. Sie sind also schädlich für das Klima, wenn auch nur zu einem relativ(!) geringen Teil. Deshalb arbeitet man in der Wissenschaft darauf hin, diese Streifen zu reduzieren; nicht aber, sie zu vermehren.

Es ist aussichtslos mit dir …

Und noch ein paar Bilder aus den 70ern

Dass das keine Kondensstreifen sind, sondern Rauch ist, kannst du natürlich nicht wissen. Aber klar, wer anderen einen unterirdischen Teilchenbeschleuniger als Sprüher andrehen möchte - was soll man von dem schon erwarten? Am lustigsten fand ich aber, dass du uns das als Chemtrail-Sprüher verkaufen wolltest:

http://igor113.livejournal.com/51213.html :D

Ergänzung: Mit Dokumenten von 2004 solltest du vorsichtig sein, seitdem hat sich viel in der Forschung getan. Du bist schlicht veraltet, was deine Recherchen betrifft.
 
Dass das keine Kondensstreifen sind, sondern Rauch ist, kannst du natürlich nicht wissen. Aber klar, wer anderen einen unterirdischen Teilchenbeschleuniger als Sprüher andrehen möchte - was soll man von dem schon erwarten? Am lustigsten fand ich aber, dass du uns das als Chemtrail-Sprüher verkaufen wolltest:.



Jemand der an paranoiden Ideen leidet wird dir alles als Beweis für die Richtigkeit seiner Behautpungen anzudrehen versuchen, und sei es noch so abstrus.
 
Jemand der an paranoiden Ideen leidet wird dir alles als Beweis für die Richtigkeit seiner Behautpungen anzudrehen versuchen, und sei es noch so abstrus.

Ja - man merkt die Vertuschung der Realität durch die Chemmies auch immer sehr gut daran, dass sie nie Quellen angeben. Da steht nämlich immer, worum es geht, zum Beispiel hier:

http://www.dfrc.nasa.gov/Gallery/Photo/L-1011/HTML/ECN-7848.html

Hier ist übrigens auch was Interessantes, was auch mit Kondensstreifen zu tun hat, obwohl es hier nicht so aussieht:

http://www.dfrc.nasa.gov/Gallery/Movie/L-1011/480x/EM-0085-01.mov
 
Werbung:
Gehen wir das Problem doch mal von einer anderen Seite aus an. Wenn du ein Flugzeug hast, wie eine Boing 747, so hat sie ungefähr eine Flügelspannweite von 60 m. Höhe schätze ich jetzt mal auf 15 m. Aber selbst wenn man nur von 10 m ausgeht, so ist das eine Fläche von 600 Quadradmetern, mit dem Meter dazu, hat man 600 Kubikmeter, wenn man es komplett nimmt. Die Fluggeschwindigkeit liegt so bei 900 km/h. Das sind 250 m die Sekunde. 600 mal 250 sind 150 000 Kubikmeter, die ein Flugzeug direkt durchfliegt, in einer Sekunde! Und sag jetzt nicht, die Flügel währen zu dünn, denn solche Streifen sind oftmals sogar wesentlich breiter als ein Flugzeug, weiß zwar nicht wie hoch sie sind, aber bestimmt mehr als ein oder zwei Meter. Es sind also 150 000 Kubikmeter die Sekunde. Bei einigen Streifen, die sogar vier bis fünfmal so breit sind... rechne mal nach! Hinzu kommt noch die Umgebungsluft. wenn man also nur 10 m im Umkreis dazu nimmt, kommen pro Sekunde nochmal 1400 Kubik pro Meter und bei 250 km/H nochmal 350 000 Kubik dazu, dann sind wir schon bei 500 000 Kubik. Und wie gesagt, viele Streifen sind noch wesentlich breiter.

Wenn man das jetzt mal auf eine Minute Flugweg umrechnet, dann kommen unglaubliche Zahlen dabei raus. 9 Millionen Kubik pro Minute, und das ist schon sehr knapp berechnet, und ohne die Umgebungsluft, dann wären wir bei 10 m Umkreis schon bei 30 Millionen Kubik pro Minute. Was deine Darstellung von den 0,3g pro Kubikmeter Luftfeuchtigkeit auch vollkommen weglässt, ist ja die Tatsache, dass Kondensstreifen durch eine ÜBERSÄTTIGUNG entstehen, und nicht bei den 100 % oder den 70 bis 80 %. Ist wie beim Nebel. Man braucht also nicht nur genügend Wasser um die Luft zu sättigen, sondern um sie zu übersättigen, und das gilt dann auch noch für die Umgebungsluft, damit sich die Feuchtigkeit nicht noch weiter verteilen kann. Übersättigung heißt gerade bei den Dicken Streifen oftmals bis zu 200 % Luftfeuchte. Da kommen dann doch langsam Zahlen heraus, die weit an deinen manipulativen Darstellungen vorbeigehen. Bei Wind und Trockenheit, ist also dieser Ausstoß der Flugzeuge nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, nichts weiter!

Und deine manipulative Darstellung von den kleinen Tropfen pro Kubik, zeigt ja, wie DU hier die Tatsachen verdrehst. Die Frage ist immer noch: WARUM?


Piloten, Doktoren und Wissenschaftler sagen die Wahrheit über Chemtrails

http://topinfopost.com/2014/11/01/truth-about-chemtrailsgeo-engineering


 
Zurück
Oben