halo
Sehr aktives Mitglied
Danke für deinen Beitrag, das lässt sich gut nachvollziehen. Wie wäre es wenn beide in keinerlei Würde stehen, wie den Fischen? Meinst du man sollte dann Jupiter als Dispositor auch noch mit für diese Konjunktion berücksichtigen, oder wirds dann zu verzwickt?Hallihallo @halo ...
Soweit ich weiß, wird die Verbrennung deutlich abgemildert, wenn ein Planet, der in Konjunktion zur Sonne steht, dabei in seinem eigenen Domizil (oder in seiner eigenen Erhöhung) steht.
Im Prinzip unterstützt die Sonne dann diesen Planeten, weil sie ja selbst auch in seinem Domizil steht.
Von Vorteil ist auch, wenn die Sonne in ihrem eigenen Domizil bzw. selbst in einer guten Würde steht, denn dann agiert sie auch wohlwollend bzw. unterstützend.
Ich denke, da muss man dann im Einzelfall schauen.
Bei Saturn und Sonne wird's dann etwas kompliziert, da sie ja - klassisch - im Prinzip DIE Gegenspieler zueinander sind.
Das sieht man speziell an den Hauptwürden Domizil/Exil und Erhöhung/Fall.
Die Sonne steht im klass. Domizil von Saturn, im Wassermann, im Exil, und Saturn steht im Löwen (dem Domizil der Sonne) im Exil.
Genauso bei der Erhöhung: Die Sonne steht im Widder erhöht, Saturn dagegen steht darin im Fall. Und in der Waage steht Saturn erhöht, aber wiederum die Sonne im Fall.
Ich hab übrigens einen alten, aber recht guten Beitrag von @Iakchus dazu gefunden:
Auszug:verbrannte planeten
In meinem horoskop stehen sonne und venus 6 grad aus einander, sowie venus zum merkur 4 grad. weiß jemand was das im einzelnen bedeutet? der merkur ist allerdings rückläufig. bei meinem freund überschneidet die sonne den merkur und den mond (auch noch im 1. haus im widder unterm ac). sind...www.esoterikforum.at
Viele Grüße, Laguz
Und würdest du sowas bei Solaren oder Transiten in irgendeinerweise mit berücksichtigen?