Bye Bye Herr Präsident...

Du scheinst ein bischen blauäugig zu sein. Natürlich sind auch die TV-Leute mit auf den Zug aufgesprungen, weil sie zuerst ja auch dachten, es ist so, wie die Bild es hinschmierte.......Später konnten die alle nicht mehr zurück, es wäre zu peinlich gewesen zuzugeben, daß nichts dran war an den Vorwürfen (hast du den Link nicht gelesen?).

Und zu den angeblich fairen TV-Talksendungen - insbesondere vom Jauch -: Es wurden fast nur Anti-Gegner vom Wulff eingeladen. Also fünf, die gegen Wulff waren und einer, der für ihn eintrat. Nicht aufgefallen? Und gerade der Jauch hat es nötig, bei seinen überzogenen Millionen von RTL, die er von uns TV-Zahlern abzockt. Von seinem Bonzenschloß am Wannsee in Potsdam ganz zu schweigen. Heuchler hoch drei, der Mann! Wach doch mal auf!

U.

Natürlich waren Gegen Wulff Stimmen in Talksendungen in der Mehrheit, es war ja zum Teil nicht ernst gemeint, es war ein Signal, Wulffern wird nicht vergessen, als Antwort auf den Wulffschen Weihnachtsfeiersager. Es war Solidarität der Medien und Bürger aus meiner Sicht.

Ich bin jetzt noch neugierig, wer heute noch Freund von Wulff ist.
 
Werbung:
heute bist Du mein Archivspeicher, ich schreibe zuviel um :D

mich interessiert, warum Du so proWulff bist. Gerechtigkeit nehme ich Dir schlicht nicht ab.


Ich bin überhaupt nicht Pro-Wulff, sondern ich hasse Ungerechtigkeit, ich hasse Mobbing, ich hasse Hatz jeder Art. Was das anbelangt, kenne ich keine Freunde. Ich schaue nur darauf, was mit einem Menschen veranstaltet wird und trete dann für ihn ein, ob ich ihn mag oder nicht.

Warum wundert Dich das eigentlich?



Greenorange schrieb:
Ich bin jetzt noch neugierig, wer heute noch Freund von Wulff ist.

Genau in solchen Zeiten trennt sich die Spreu vom Weizen. Seine echten Freunde werden jetzt an seiner Seite stehen. Die anderen kann er getrost vergessen.


LG
U.
 
Ich bin überhaupt nicht Pro-Wulff, sondern ich hasse Ungerechtigkeit, ich hasse Mobbing, ich hasse Hatz jeder Art. Was das anbelangt, kenne ich keine Freunde. Ich schaue nur darauf, was mit einem Menschen veranstaltet wird und trete dann für ihn ein, ob ich ihn mag oder nicht.

Warum wundert Dich das eigentlich?


LG
U.

Dann berührte die Geschichte eine Seite in Dir.

Es wundert mich deshalb, weil wie ich schon öfters schrieb, Wulff und Bild einander würdig sind. Und er kein Opfer ist.
 
Das stimmt, aber nicht in diesem einem Fall - da sehe ich keine Ungerechtigkeit sondern ein Fight und Wulff hat verloren. Wulff tat mehrfach das, was er öffentlich vehementlich verpönte und anklagte.

Dabei wird von allen vergessen, daß dieses "Anklagen" von ALLEN Politkern gespielt wird. Was ist daran neu? Jede Partei mit ihren Akteuren führt den politisch Andersdenkenden vor. Das ist Parteipolitik. Der Wulff tat dies auch. Und warum darf er es nicht, andere Politiker schon?


U.
 
Nachsatz:

Wulff ist doch ein Opfer, und zwar seiner sozialen Intelligenz.

Ich sehe Wulff auch also Opfer und zwar aufgrund der mangelnden Intelligenz und Empathie eines großen Teiles unserer Bevölkerung. Die Menschen sind verführbar und lassen sich sehr schnell gegen jemanden aufhetzen, ohne zu relativieren.

(Die Einheizer im Dritten Reich wußten Bescheid.
O-Ton: "Wer hat an unserem Unglück Schuld?????
Das sind die JUUUU-DENNNN")

Aber vielleicht ist vom "Normalo" auch nichts anderes zu erwarten? Was wussten schon die alten Römer?
"Was braucht das Volk"? Antwort: Brot und Spiele".:D
Also auch hier: Daumen runter für Wulff. Pech gehabt, der Mann. Die Presse verlangte seinen Kopf. Und der Kopf rollte......


LG
U.
 
Werbung:
Für das schwer beschädigte Amt des BP ist Gauck idealer Mann. Für den Radius seines kommenden Wirkens sind seine von Euch erwähnten Eigeschaften wurscht. Wenn ich die Statesments in den Links lese, kann ich Vieles drunter verstehen, nicht immer das, was man uns weismachen will. Und ein Hauch Konservativität wäre im Moment gar nicht so übel :D

Mit seiner Ausstrahlung, ist er der Richtige, keine Frage. War er schon damals, gegen Wulff.

Nur, es sind seine Kommentare, aber das ist auch wieder das eine. Er nimmt wenigstens kein Blatt vor dem Mund und beschönigt nicht, wie, weiß ich nichts von, kenne ich nicht, kenne ich doch, oder doch nicht.

Mit den Demonstranten gegen die Banken, hat er doch sogar Recht. Nicht nur, dass wir dieses Machtgehabe der Banken stetig finanzieren, mit unseren Konten ...... wir wollen ja sogar dieses System des Kapitalismus haben. Es wird wenigstens gewählt. Selbst die DDR-Bürger wollten es, händeringend, schön der Birne folgend.

Und nun wird gejammert, tja und wir alle hätten es in der Hand, spätestens zum ganz kleinen Teil bei der nächsten Wahl.

Genauso mit Hartz 4. Es gibt da eine Problematik des Beschneidens und Drangsalierens durch die derzeitige Regierung. Es wurden schon erhebliche Einschnitte gemacht und es werden weitere folgen. Und da ecken natürlich seine Äußerungen massiv an, quasi als Unterstützung des Sparens auf Kosten der Sozialschwachen.

Nur, ich sehe halt Hartz 4 als Vorstufe eines europaweiten BGE, zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben. Also, in Zukunft noch weniger, als was es jetzt ist, verbunden mit Zwangsarbeit. Damit das Kapital schön weiter überleben kann. Und dann bekommen seine Äußerungen eine ganz andere Bedeutung. Ob man das aber so wahrnehmen will, ist halt eine andere Sache und noch eine andere Sache, ob es die Bevölkerung so wahrnehmen darf.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass in kürzester Zeit, so ein Paket wie Grundsicherung europaweit eingeführt wird. Beginn war die Pleite in Griechenland und es geht so weiter, ein Land nach dem anderen und das wird keiner mehr finanzieren können. Höchstens die Bevölkerung selbst, BGE, aber so gering, dass die Bevölkerung nicht träge und faul wird. :D
 
Zurück
Oben