Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

"Wenn ich heute einen Termin mache, der eine Stunde dauert, dann muss ich bis zu drei Stunden für die Selfies danach einplanen." - Norbert Hofer über die Besonderheiten des Wahlkämpfens im Jahr 2016.

und vor allem:
Ich hab hier drin zuletzt sehr oft gelesen, dass einer automatisch ein Lügner ist, wenn er seine Ansicht ändert.

Nun lese ich staunend den Eintrag auf der Fetzbukseite eines der beiden Kandidaten, er wünsche sich, dass die EU gestärkt aus der Krise hervorgehe und sich in mehr Zusammenhalt übe, und Österreich müsse an dieser Entwicklung unbedingt aktiv beteiligt sein.


Derselbe Herr war vor wenigen Tagen für ein Referendum zum Öxit.


Ich tu mein möglichstes, um fair zu sein. Vielleicht entspringt dieser Meinungswandel ja einem Nachdenkprozess.

...
Oder so...

"Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist." - Hofer über sein Amtsverständnis.

ja, und dieser Satz übertrifft TTIP und alle Schwindel voll und ganz: er ist nämlich ehrlich gemeint, so ehrlich, daß mir kalter Schauer über den Rücken läuft...

ich brauch` nicht mal weit in Vergangenheit zurückblicken, Gegenwart bietet genug Vergleichsbeispiele für FPÖ-Amtsverständnis und die Art und Weise der Ordnung, die diese Partei schaffen will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
, und dieser Satz übertrifft TTIP und alle Schwindel voll und ganz: er ist nämlich ehrlich gemeint, so ehrlich, daß mir ein kalter schauer über den Rücken läuft...
Hey...

Uiiiii...

Autsch.

Auf DAS bin ich nicht so schnell gekommen, chapeau.

Naja, daraus ergibt sich, selbst wenns ein Nachdenkprozess war, sagt das ja noch nicht, in welche Richtung...
 
"Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist." - Hofer über sein Amtsverständnis.

Die VdB-Schäfleins drehen ihm selbstverständlich einen Strick daraus, wie könnte es auch anders sein. Und da nützt es auch gar NIX, dass schon längst geklärt ist, wie diese Aussage zu verstehen ist.
 
Und ich finde es einfach bedauerlich, dass der Teil nach dem Bindestrich beharrlich überlesen und ausgeblendet wird.
Nicht nur in Bezug auf Schiedsgerichte müssen Freihandelsabkommen CETA und TTIP verhindert werden.
Es geht auch um unsere Gesundheits- Arbeits- und Umweltstandards, die bei dem Abkommen ausgehölt werden, z.b. Lebensmittel und Fleisch ohne Kennzeichnung, wo keiner mehr nachvollziehen kann wieviel Hormone und Genmanipulationen drinstecken.
So verklagt z.b. der Stromkonzern Vattenfall, aufgrund eines anderen Abkommens, den deutschen Staat auf Schadensersatz, wegen des Atomausstiegs.
Die Zeche zahlt der Steuerzahler und so würde es in Zukunft munter weitergehen.
Bei CETA und TTIP gehts nicht um Verbraucherrechte und Verbraucherschutz, dass sind ausschließlich Abkommen die den Profitinteressen der großen, globalen Unternehmen dienen.
 
Werbung:
Für mich zählt nur die Frage: kann ich weiterhin direkt beim Bauer, bzw. in Bio-Markts einkaufen. Die Ware, die im Handel angeboten ist, schon seit Langem, sind keine Lebensmittel mehr, zumindest die meisten, höchstens Menschenfutter!

Zusätze jedweder Art, die man auf der Produktinformation liest, sind reale Schauermärchen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben