Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

und ich möchte zudem keine politiker, die nach den kriterien von leuten beurteilt werden, die aus ihren bildungsdefiziten einen minderwertigkeitskomplex kreieren.
klar dass bei solchen ein hochschulprofessor nicht anstinken kann gegen einen schmalspuringenieur.

Also ich falle bestimmt nicht vor jedem dahergelaufenen Hochschulprofessor auf die Knie. Ergo kann von Minderwertigkeitskomplex keine Rede sein. Aber vielleicht hast ja du einen, weil du dich so dermaßen krampfhaft über andere stellen musst - in Ermangelung echter Argumente, weil das, was du hier seit hunderten von Seiten vom Stapel lässt, sind nämlich keine. Im Grunde genommen weisst du ganz genau, dass dich das einen feuchten Kehrricht angeht, wer wen wählt.

Fähnchen im Wind haben in der Politik nichts zu suchen. Punkt. Und, btw., Hirnkastel allein ist zu wenig, das ist nicht mehr als ein kleines Verlies im Oberstübchen. Demnach hat so mancher Nicht-Akademiker (geschweige denn Hochschulprofessor) wesentlich mehr Bildung als das, was Akademiker so zeigen, nebst den ach so "tollen" Intellektuellen. Ausser Arroganz und Hochmut ist da gar nix.
 
Werbung:
hat jemand davon gehört, dass sich strache/hofer vom dirty campaigning - aktuell die verleumdung vdb wäre dement und krebskrank - distanzieren?
nein?
haben hofer/strache eine derartige unterstützung nötig?
hans rauscher greift das thema im heutigen standard auf.
Die vom Grünen-Abgeordneten Karl Öllinger auf seiner Website stopptdierechten aufgedröselte Geschichte kommt über eine deutsche rechtsextreme Seite (politically incorrect) und wurde von einer vermutlichen Fakeadresse in Ungarn einer gewissen Michaela J. in Österreich weiterverbreitet. Wie fast immer in solchen Fällen muss man von den Rechtsextremen nur einen Schritt weitergehen, um bei der FPÖ zu landen. Michaela J. unterhält Facebook-Freundschaften mit den FPÖ-Politikern Christian Höbart, Elmar Podgorschek, Hans-Jörg Jenewein, Barbara Rosenkranz, Martin Graf oder Robert Lugar (Team Stronach, früher FPÖ). - derstandard.at/2000040478766/Hofers-rechtsextreme-Unterstuetzer-im-Netz
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwia6eeakt7NAhUHPhQKHUwxDFsQqQIIHTAA&url=http://derstandard.at/2000040478766/Hofers-rechtsextreme-Unterstuetzer-im-Netz&usg=AFQjCNHuIxMmrhwrLYX5EX3gXkdCcSXAoA&sig2=X6AXV8T7FDLCKwSPTLEYEA
es ist mir rätselhaft wie es möglich sein kann eine partei, bzw. ihren hofburgkandidaten zu wählen, die ganz sich ganz offensichtlich von einem rechtsextremismus der übelsten sorte und von verleumdungen nicht entschieden distanziert.
 
hat jemand davon gehört, dass sich strache/hofer vom dirty campaigning - aktuell die verleumdung vdb wäre dement und krebskrank - distanzieren?
nein?
haben hofer/strache eine derartige unterstützung nötig?
hans rauscher greift das thema im heutigen standard auf.
Die vom Grünen-Abgeordneten Karl Öllinger auf seiner Website stopptdierechten aufgedröselte Geschichte kommt über eine deutsche rechtsextreme Seite (politically incorrect) und wurde von einer vermutlichen Fakeadresse in Ungarn einer gewissen Michaela J. in Österreich weiterverbreitet. Wie fast immer in solchen Fällen muss man von den Rechtsextremen nur einen Schritt weitergehen, um bei der FPÖ zu landen. Michaela J. unterhält Facebook-Freundschaften mit den FPÖ-Politikern Christian Höbart, Elmar Podgorschek, Hans-Jörg Jenewein, Barbara Rosenkranz, Martin Graf oder Robert Lugar (Team Stronach, früher FPÖ). - derstandard.at/2000040478766/Hofers-rechtsextreme-Unterstuetzer-im-Netz
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwia6eeakt7NAhUHPhQKHUwxDFsQqQIIHTAA&url=http://derstandard.at/2000040478766/Hofers-rechtsextreme-Unterstuetzer-im-Netz&usg=AFQjCNHuIxMmrhwrLYX5EX3gXkdCcSXAoA&sig2=X6AXV8T7FDLCKwSPTLEYEA
es ist mir rätselhaft wie es möglich sein kann eine partei, bzw. ihren hofburgkandidaten zu wählen, die ganz sich ganz offensichtlich von einem rechtsextremismus der übelsten sorte und von verleumdungen nicht entschieden distanziert.

In Sachen VdB ist die Justiz am Wort, und das ist gut so. Die Verursacher werden zur Rechenschaft gezogen.

Wie wäre es, wenn der Grünrock nebst seiner Anhängerschaft sich von diversen Verleumdungen und Drohungen H. gegenüber distanzieren würden?

Von anderen immer fordern, aber wenn die eigenen GesinnungsgenossInnen das gleiche tun, wird im besten Fall darüber hinweg gegangen, oder auch noch schadenfroh weitergezündelt.

Mir ist rätselhaft wie ein angeblich unparteilicher BP-Kandidat nebst seiner Zahlmeister und Gefolgschaft sich nicht von Linksextremismus übelster Sorte und von Verleumdungen nicht entschieden distanziert. Wo sind diverse Meldungen, die hier von der anderen Seite permanent gefordert werden? Ich habe noch nie etwas darüber gelesen, auch hier im Forum nicht. Die einzigen, die ständig fordern, sind die Linkslinsklinken - aber wenn ein Linksextremer vom Dach Steine auf friedliche Demonstranten schmeisst, sind ihnen offenbar Mund und Finger verklebt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
http://derstandard.at/2000040482655/Wahlbeisitzer-Wir-haben-uns-immer-druebergeschwindelt
Das Problem mit den Wahlbeisitzern trifft vor allem die Kleinparteien. Sie können die Wahlkommissionen aus Personalmangel oft nicht besetzen. In Niederösterreich etwa übernimmt dann die ÖVP etwaige Sitze der Grünen. Die holen sich jetzt Studenten aus Wien Klosterneuburg/Wien – "Wir warnen schon seit Jahren, aber leider völlig vergebens, wir haben uns immer drübergeschwindelt", sagt Sepp Wimmer. Der Klosterneuburger Grünen-Stadtrat kritisiert, dass die Diskussion um die Wahlbeisitzer, die nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofes angehoben hat, "völlig am Problem vorbeiläuft". Es sei demokratiepolitisch ein unhaltbarer Zustand, dass die kleinen Parteien seit Jahren bundesweit kaum in der Lage seien, Vertrauensleute in die Wahlkommissionen – zur Kontrolle von ÖVP oder SPÖ – zu entsenden. - derstandard.at/2000040482655/Wahlbeisitzer-Wir-haben-uns-immer-druebergeschwindelt
wie wäre es, wenn sich die hoferunterstützer, statt im nur im netz zu grölen, bundesweit als wahlbeisitzer melden?
um gleich mal vorwegzunehmen -
mein wahllokal ist immer sehr gut besetzt.
 
http://derstandard.at/2000040482655/Wahlbeisitzer-Wir-haben-uns-immer-druebergeschwindelt
Das Problem mit den Wahlbeisitzern trifft vor allem die Kleinparteien. Sie können die Wahlkommissionen aus Personalmangel oft nicht besetzen. In Niederösterreich etwa übernimmt dann die ÖVP etwaige Sitze der Grünen. Die holen sich jetzt Studenten aus Wien Klosterneuburg/Wien – "Wir warnen schon seit Jahren, aber leider völlig vergebens, wir haben uns immer drübergeschwindelt", sagt Sepp Wimmer. Der Klosterneuburger Grünen-Stadtrat kritisiert, dass die Diskussion um die Wahlbeisitzer, die nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofes angehoben hat, "völlig am Problem vorbeiläuft". Es sei demokratiepolitisch ein unhaltbarer Zustand, dass die kleinen Parteien seit Jahren bundesweit kaum in der Lage seien, Vertrauensleute in die Wahlkommissionen – zur Kontrolle von ÖVP oder SPÖ – zu entsenden. - derstandard.at/2000040482655/Wahlbeisitzer-Wir-haben-uns-immer-druebergeschwindelt
wie wäre es, wenn sich die hoferunterstützer, statt im nur im netz zu grölen, bundesweit als wahlbeisitzer melden?
um gleich mal vorwegzunehmen -
mein wahllokal ist immer sehr gut besetzt.

Und? Jetzt isses halt dann vorbei mit Schwindeln. So what.
 
Das du nicht verstehst, dass es nicht nur um diesen Thread geht, sondern abwechselnd übergreifend viele Threads betrifft, ist nicht mein Problem. Das diese User, inkl. dir, hier ständig jemanden am Kieker haben, mal die mal den , mal wen anderen, ist unübersehbar. Das dann ständig echauffiert über Kritik, eben diesen Verhaltens, mimosenhaft entgleisend zurückgekreischt wird, ist auch nichts Neues.

Ach, laber nicht rum. Du holst User in einen Thread und schreibst dort schlecht über sie, obwohl sie hier gar nicht mitgeschrieben haben und gießt absichtlich Öl ins Feuer. Wenn es übergreifende Threads betrifft, hast Du jetzt ganz allein dafür gesorgt, dass das Thema in diesen Thread rübergeschwappt ist.

Und den Vorwurf mit dem auf dem Kieker haben kannst Du Dir sparen. Du hast doch deutlich bewiesen wen Du auf dem Kieker hast. Schreibst in diesem Thread schlecht über Mammal, Fiory und Palo, obwohl sie hier gar nicht mitgeschrieben haben.

Da kannst Du jetzt noch solange drumherum eiern und es noch so lange wiederholen: die Unruhestifterin in diesem Fall bist Du ganz allein gewesen, da kannst Du ruhig an Deinem eigenen Näschen herumfummeln.
 
Van der Bellen hat ein Buch geschrieben, in dem steht, daß er für TTIP ist.
Auch dem Freihandel und TTIP, Schrecken vieler Grünen, stehen Sie grundsätzlich wohlwollend gegenüber.

Ja – mit Einschränkungen. Als Ökonom bin ich natürlich ein Anhänger des Freihandels. Bei TTIP gibt es verschiedene Probleme, die sich lösen lassen. Das eigentlich Heikle sind die Sonderschiedsgerichte: Ich finde, dass da im Verhältnis zwischen EU und USA die normale Gerichtsbarkeit ausreicht.
http://diepresse.com/home/politik/i...fburg-Da-sind-noch-zwei-drei-Dinge-zu-klaeren


es wird halt alles immer sehr vereinfacht und nur schwarz weiß gemalt.
alles hat vor- und nachteile.
hofer ist wohl von seiner ausbildung her gar nicht in der lage sich eine objektive meinung über TTIP zu bilden und ist einfach deshalb dagegen, weil unreflektiertes dagegensein populär ist.
kommen wird TTIP dennoch nicht, wenn das parlament nicht dafür stimmt.
ob es demokratisch ist eine bevölkerung abstimmen zu lassen, die nicht in der lage ist die verträge in ihrer komplexität zu beurteilen, wage ich zu bezweifeln.
dafür braucht es fachleute, die natürlich irren können - und sich oft auch irren - aber immerhin von der materie etwas mehr verstehen als otto normalbürger - mich eingeschlossen.

immerhin haben die grünen vdb nominiert, obwohl sie selbst ganz sicher nicht für TTIP sind.
 
Auch dem Freihandel und TTIP, Schrecken vieler Grünen, stehen Sie grundsätzlich wohlwollend gegenüber.

Ja – mit Einschränkungen. Als Ökonom bin ich natürlich ein Anhänger des Freihandels. Bei TTIP gibt es verschiedene Probleme, die sich lösen lassen. Das eigentlich Heikle sind die Sonderschiedsgerichte: Ich finde, dass da im Verhältnis zwischen EU und USA die normale Gerichtsbarkeit ausreicht.
http://diepresse.com/home/politik/i...fburg-Da-sind-noch-zwei-drei-Dinge-zu-klaeren


es wird halt alles immer sehr vereinfacht und nur schwarz weiß gemalt.
alles hat vor- und nachteile.
hofer ist wohl von seiner ausbildung her gar nicht in der lage sich eine objektive meinung über TTIP zu bilden und ist einfach deshalb dagegen, weil unreflektiertes dagegensein populär ist.
kommen wird TTIP dennoch nicht, wenn das parlament nicht dafür stimmt.
ob es demokratisch ist eine bevölkerung abstimmen zu lassen, die nicht in der lage ist die verträge in ihrer komplexität zu beurteilen, wage ich zu bezweifeln.
dafür braucht es fachleute, die natürlich irren können - und sich oft auch irren - aber immerhin von der materie etwas mehr verstehen als otto normalbürger - mich eingeschlossen.

magdalena, ein abkommen, dass konzernen die möglichkeit gibt, wenn eine regierung ein gesetz macht, dass dem konzern schwierigkeiten macht, diese dann einen staat auf milliarden ersatzzahlung verklagen können UND aufgrund des abkommens recht erhalten, braucht keine wirtschaftsexperten, um als aberwitzig erkannt zu werden.
noch dazu, wo man bereits woanders bei ähnlichen abkommen bereits sieht, was dann passiert.
 
magdalena, ein abkommen, dass konzernen die möglichkeit gibt, wenn eine regierung ein gesetz macht, dass dem konzern schwierigkeiten macht, diese dann einen staat auf milliarden ersatzzahlung verklagen können UND aufgrund des abkommens recht erhalten, braucht keine wirtschaftsexperten, um als aberwitzig erkannt zu werden.
noch dazu, wo man bereits woanders bei ähnlichen abkommen bereits sieht, was dann passiert.
soweit ich das mitbekommen habe geht es um ein schiedsgericht, dass zu einem drittel von den USA, zu einem drittel von europa und zu einem drittel von anderen ländern gestellt wird.
mir erscheint das vernünftig - aber ich kann es nicht wirklich beurteilen.
ich verstehe davon viel zu wenig.
auch die lektüre dieser abhandlung macht mich nicht wirklich schlau.
https://www.google.at/url?sa=t&rct=...w00YKwjQG_V38AMkg&sig2=M3u5nWYg6d70TcjIAunvWQ
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben