Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Na - da hab ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Der Faschingsumzug hat mit der Registrierkasse nix zu tun. Soweit ich bis jetzt weiß - der nächste Fasching steht ja erst an - und gelten tut es ab heute.

Und - damals hatte Österreich und Deutschland keine EU und ist auch nicht unter der Fuchtel der USA gestanden.

Naja, an Fasching dachte ich bei meinem Statement nicht; eher an Maibaumkraxeln, Narzissenfest (kommt ja bald wieder) usw. Gibt genügend andere Feierlichkeiten, wo Brauchtum gepflegt wird, als Fasching.

Wozu Registrierkassenpflicht? Damit der "Grosse Bruder" ungehindert schnüffeln kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Registrierkassen mit dem Finanzamt verbunden. Das würde sogar (teilweise) noch geschluckt werden, aber die Verpflichtung, dem Kunden einen Kassenbon aushändigen zu MÜSSEN, ist Schikane (Aussage eines Betroffenen). Mehr Kosten, mehr Aufwand für die Geschäftsleute. Betrifft ja nicht nur Wirte, sondern alle, die Bargeschäfte tätigen.

Deutschland war und ist an den "Integrierungsfantasien" von Ländern in die EU maßgeblich beteiligt. Größenwahn deutscher Politiker, mindestens ab Kohl. Und genauso führt Deutschland sich auch auf (Politiker), wenn es darum geht, anderen Vorhaltungen und Vorschreibungen zu machen. Demokratie? Mitnichten, das ist m.E. lediglich Maske.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ok -und das alles würde ein BP hofer ändern?

ja, den Registrierkasse wollte er nie, er sagt schon immer wir brauchen die Firmen um Arbeitsplätze zu schaffen und müssen es ihnen in Österreich erleichtern eine Firma zu gründen, aber momentan ruinieren wir die Firmen und erlegen ihnen so viele Auflagen, dass sie dann erst gar nicht Selbstständig machen. Er ist auch dagegen, dass die Wirte erst vorher die Umbauten zahlen mussten wegen dem Rauchen, und jetzt erst eine genereller Rauchverbot kommen soll, er will es den Wirten und den Gästen selbst entscheiden lassen- er meint die Menschen sind mündig genug.
Er ist auch gegen die Grünen weil sie wieder für Menschen Tage einsetzen wollen wo man nicht Autofahren darf, kennt man das noch, ich schon, mein Vater hatte Glück er durfte damals am Sonntag nicht fahren weil er es brauchte um überhaupt in die Arbeit zu kommen, andererseits schlecht weil wir am Sonntag keine Ausflüge machen konnten, weil wir ja nicht Autofahren durften.
Auch die grünen Teilen Wien und Niederösterreich auf, weil man als Niederösterreicher keinen Parkplatz mehr hat mit den Parkpickerl, was glaubst du was das in Wirklichkeit Wien kostet nehmen wir nur einmal die Geschäfte her, oder glaubst du das die Niederösterreicher ein paar Mal umsteigen wie Bus und Bahn und machen dies dann auch mit ein paar Einkaufstüten. Oder was es der Autoindustrie kostet und den Händlern, und dadurch auch die Arbeitsplätze, wenn man es sowieso schon überall Kracht.
 
ps: und beschwer' dich auch nicht, wenn die akzeptanz der individuellen sexuellen orientierung möglicherweise gröbere einbußen erleiden könnte.

das glaube ich nicht, ich weiß er will nicht dass solche Paare Kinder adoptieren dürfen, jedoch wenn man Unterschriften sammelt und das Österreichische Volk eine Abstimmung fordert (für das er ja steht) und die Österreicher Mehrheit dafür stimmt, muss auch er sich daran halten.
 
Ich glaube ihnen das nicht. Ich glaube vielmehr, dass sie zumindest ein Hintertürl offen lassen - oder aber, dass sie dem Volk sagen, keine Gen-Pflanzen zu akzeptieren, aber hintenrum gegenteilig agieren. Traue ich ihnen zu. So wie der VdB, der plötzlich bei seiner Aussage über TTIP Fehler gemacht haben will, und dann vor laufender Kamera voller Überzeugungskraft tönt, nicht zu unterschreiben - vorläufig.......
Und, es geht nicht nur um Pflanzen, sondern mittlerweile auch um Tiere. Die Amerikaner wollen ihren Gen-Lachs nach Europa bringen. Und dabei bleibts nicht, das ist erst der Anfang. Sieht man auch am Obst, Stichwort Gen-Apfel. Plötzlich stört es, dass ein aufgeschnittener Apfel braun wird. Da sind noch unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten für Monsanto & Co.

@SunnyAfternoon hat gestern einen Bericht der Süddeutschen Zeitung verlinkt, heute steht auch was im Kurier.

http://kurier.at/wirtschaft/papiere-enthuellen-usa-setzen-europa-bei-ttip-unter-druck/196.364.998

Die EU wird einknicken, da bin ich mir sicher.

Sigmar Gabriel ist für TTIP und CETA. Gerade er ist so enorm gegen Hofer, der eine Volksabstimmung über TTIP machen will. Fällt mir schon auf. o_O

http://www.taz.de/SPD-Politiker-Miersch-ueber-TTIP/!5295127/
 
Er war gegen TTIP und ihm hab ich es abgenommen, daß er es nicht unterschreibt. Das steht für mich an erster Stelle, weil das in meinen Augen die allergrößte Gefahr ist, und zwar für ganz Europa.

Ja und VdB nehme ich es nicht ab, und ich habe bei den Nachrichten jetzt gehört, dass es den Ö Arbeitsmarkt immer schlechter geht, die meisten Firmen nehmen nur mehr Halbtagskräfte auf, so mit bekommen auch Männer nur mehr solchen Angeboten und dadurch wiederum bekommen jetzt die Frauen auch noch schwerer einen Job. Es wird jetzt gerechnet das wir bald auf 10% liegen und in der EU immer mehr abrutschen.
Die Firmen können es sich einfach nicht mehr leisten, mit diesen vielen Steuern u. Bürokratie und Auflagen was unsere Politiker immer wieder verschärften ohne daran zu denken das sich dies am Arbeitsmarkt zeigen wird. Man muss daran denken, dass jetzt viele zu ihren Halbtagsjob auch die Mindestsicherung in Anspruch nehmen müssen, um überhaupt ihre monatlichen Kosten zahlen zu können, und somit wird auch die Kaufkraft immer schwächer.
 
Wenn der Präsident geworden wäre - so als Spiegel unserer Gesellschaft - hätt ich mich geschämt... Kann nicht nachvollziehen, warum Du den gewählt hast.

Lugner ist authentisch, im Grunde ist er der einzige in der Riege der Kandidaten, der das Volk repräsentiert. Seine Aussagen beruhen auf Eigenreflexion, im Gegensatz zu denen, die sich mit auswendig gelernten Texten der Kursleiter (Rhetorik-Akademien der Parteien) und Parteiprogramminhalten schmücken. Es besteht kein Unterschied zwischen Privatperson Lugner und BP-Kandidat Lugner. Und in Sachen Allgemeinbildung (=u.a. Basis für Schlußfolgerungen) könntest auch Du vom Lugner lernen.

Könnt Ihr euch erinnern, wie sich die Wiener/Nation über Mundl aufgeregt hat? Na, so san wir net...:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das ist im Moment ein großes Thema. Und die EU steht da - zur Zeit - ziemlich gerade - keine genmanipulierten Pflanzen zu akzeptieren und somit das nicht einfach zu unterschreiben. Darf man auch durchaus mal honorieren und unterstützen.

Achja, ich habe gerade was anderes gehört, denn D wird erpresst, mit ihren VW wenn sie nicht einverstanden ist, wird die EU es erschweren diese Wagen wieder in die USA zu bringen. Aber mehr wird jetzt erst bekannt gegeben.
 
Sigmar Gabriel ist für TTIP und CETA. Gerade er ist so enorm gegen Hofer, der eine Volksabstimmung über TTIP machen will. Fällt mir schon auf. o_O

http://www.taz.de/SPD-Politiker-Miersch-ueber-TTIP/!5295127/

Na logisch ist der Gabriel für TTIP & Co., ebenso wie in Österreich die Schwarzen, die Pinken usw. Es geht doch nichts über das Öffnen eines EU-Tores, damit Monsanto & Co. ihren *hüstel* Dreck bei uns verscherbeln können. Macht vor Mensch, Geld vor Mensch. Mehr isses nicht. Der Mensch ansich ist uninteressant. Das einzige was interessiert ist, selbigen als Konsumroboter zu missbrauchen.
 
Achja, ich habe gerade was anderes gehört, denn D wird erpresst, mit ihren VW wenn sie nicht einverstanden ist, wird die EU es erschweren diese Wagen wieder in die USA zu bringen. Aber mehr wird jetzt erst bekannt gegeben.

Steht auch in den Onlinemedien.... die USA üben Druck auf Europa aus, indem sie die Exporterleichterungen der Autoindustrie aus Europa blockieren. Die Europäer sollen mehr Agrar-Produkte abnehmen.

Na, das ist doch mal ein Wort. :ironie:
 
Werbung:
Ja und VdB nehme ich es nicht ab, und ich habe bei den Nachrichten jetzt gehört, dass es den Ö Arbeitsmarkt immer schlechter geht, die meisten Firmen nehmen nur mehr Halbtagskräfte auf, so mit bekommen auch Männer nur mehr solchen Angeboten und dadurch wiederum bekommen jetzt die Frauen auch noch schwerer einen Job. Es wird jetzt gerechnet das wir bald auf 10% liegen und in der EU immer mehr abrutschen.
Die Firmen können es sich einfach nicht mehr leisten, mit diesen vielen Steuern u. Bürokratie und Auflagen was unsere Politiker immer wieder verschärften ohne daran zu denken das sich dies am Arbeitsmarkt zeigen wird. Man muss daran denken, dass jetzt viele zu ihren Halbtagsjob auch die Mindestsicherung in Anspruch nehmen müssen, um überhaupt ihre monatlichen Kosten zahlen zu können, und somit wird auch die Kaufkraft immer schwächer.

Hat doch der Kapsch von der Industriellenvereinigung immer so sehr geschwärmt, wie toll doch dieses Hartz4 ist... Bei uns heisst es halt nicht H4, sondern Mindestsicherung. Die Daumenschrauben sind so ca. die gleichen. :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben