M
Marcellina
Guest
TTIP verhindern kann nur eine solidarische, gleichzeitig verlaufende, Aktion in allen Ländern Europas. Oder ein Wunder.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann bete ich eben für ein Wunder. Ansonsten bleibt nur noch der Boykott dieser Produkte, und da habe ich ehrlich gesagt, nicht allzu viel Vertrauen in die Menschen. Achtsames und bewusstes Einkaufen kann mühsam sein.
Lugner ist authentisch, im Grunde ist er der einzige in der Riege der Kandidaten, der das Volk repräsentiert. Seine Aussagen beruhen auf Eigenreflexion, im Gegensatz zu denen, die sich mit auswendig gelernten Texten der Kursleiter (Rhetorik-Akademien der Parteien) und Parteiprogramminhalten schmücken. Es besteht kein Unterschied zwischen Privatperson Lugner und BP-Kandidat Lugner. Und in Sachen Allgemeinbildung (=u.a. Basis für Schlußfolgerungen) könntest auch Du vom Lugner lernen.
Könnt Ihr euch erinnern, wie sich die Wiener/Nation über Mundl aufgeregt hat? Na, so san wir net...
Naja, mit den TTIP-Leaks wirds vll. doch fraglich, obs kommt .... jetzt gehen sicher noch mehr Leute dagegen auf die Straße.
Boykott ist gut. Frage ist, wieviele Konsumenten können und wollen! die Produktinfos lesen und entziffern, wieviele die höheren Preise leisten. Seit Jahrzehnten gibts bereits die Zusatzmittellisten ( die erste bekam ich in den Achtzigern von den Grünen), die berühmten E...s und &s. Auf jedem Produkt sind sie vermerkt, in Kleinbuchstaben, meist oder oft nur mit Lupe lesbar. Und wieviele Konsumenten interessieren sich dafür?
Wäre schön, aber wir wissen, was Leaks bewirken: wir haben unser Oha-Erlebnis, gewinnen einen Blick hinter die Kulissen, dagegen die Aufdecker, Julian Assange eingesperrt in der ecuadorianischer Botschaft in London, Edward Snowden in Russland, beide nicht sehr glücklich darüber. Welches Land der Weltgemeinschaft bietet sonst Asyl?
Boykott ist gut. Frage ist, wieviele Konsumenten können und wollen! die Produktinfos lesen und entziffern, wieviele sich die höheren Preise für unbelastete Lebensmittel leisten. Seit Jahrzehnten gibts bereits die Zusatzmittellisten ( die erste bekam ich in den Achtzigern von den Grünen), die berühmten E...s und &s. Auf jedem Produkt sind sie vermerkt, in Kleinbuchstaben, meist oder oft nur mit Lupe lesbar. Und wieviele Konsumenten interessieren sich dafür?
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelzusatzstoff
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lebensmittelzusatzstoffe
http://www.zusatzstoffe-online.de/home/
Ich hätte mir von der EU erwartet, dass sie so viel Mumm in der Hose hat und Flagge zeigt. Aber auch da ist sie eingeknickt.