Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

TTIP verhindern kann nur eine solidarische, gleichzeitig verlaufende, Aktion in allen Ländern Europas. Oder ein Wunder.
 
Werbung:
Dann bete ich eben für ein Wunder. Ansonsten bleibt nur noch der Boykott dieser Produkte, und da habe ich ehrlich gesagt, nicht allzu viel Vertrauen in die Menschen. Achtsames und bewusstes Einkaufen kann mühsam sein.

Auszug aus dem Spiegel:

Das bislang in Europa geltende Vorsorgeprinzip, das Produkte nur erlaubt, wenn sie für Mensch und Umwelt nachweislich unschädlich sind, drohe durch das in den USA angewandte Risikoprinzip ersetzt zu werden. Dadurch dürften in Europa auch hoch umstrittene und bislang in vielen Ländern nicht zugelassene genmanipulierte Pflanzen und Lebensmittel so lange angebaut und konsumiert werden, bis ihre Schädlichkeit nachgewiesen sei.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/geheime-ttip-dokumente-enthuellt-a-1090298.html

Es gibt Dokus, wo genau diese Schädlichkeit auch zum Thema gemacht wird. Ich gehe allerdings davon aus, dass es aufgrund der Fülle an möglichen Ursachen schwierig sein wird, nach "Langzeit" z.B. Krebs- oder andere schwere Erkrankungen den Genpflanzen bzw. den Spritzmitteln zuzuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bete ich eben für ein Wunder. Ansonsten bleibt nur noch der Boykott dieser Produkte, und da habe ich ehrlich gesagt, nicht allzu viel Vertrauen in die Menschen. Achtsames und bewusstes Einkaufen kann mühsam sein.

Boykott ist gut. Frage ist, wieviele Konsumenten können und wollen! die Produktinfos lesen und entziffern, wieviele sich die höheren Preise für unbelastete Lebensmittel leisten. Seit Jahrzehnten gibts bereits die Zusatzmittellisten ( die erste bekam ich in den Achtzigern von den Grünen), die berühmten E...s und &s. Auf jedem Produkt sind sie vermerkt, in Kleinbuchstaben, meist oder oft nur mit Lupe lesbar. Und wieviele Konsumenten interessieren sich dafür?
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelzusatzstoff
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lebensmittelzusatzstoffe
http://www.zusatzstoffe-online.de/home/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lugner ist authentisch, im Grunde ist er der einzige in der Riege der Kandidaten, der das Volk repräsentiert. Seine Aussagen beruhen auf Eigenreflexion, im Gegensatz zu denen, die sich mit auswendig gelernten Texten der Kursleiter (Rhetorik-Akademien der Parteien) und Parteiprogramminhalten schmücken. Es besteht kein Unterschied zwischen Privatperson Lugner und BP-Kandidat Lugner. Und in Sachen Allgemeinbildung (=u.a. Basis für Schlußfolgerungen) könntest auch Du vom Lugner lernen.

Könnt Ihr euch erinnern, wie sich die Wiener/Nation über Mundl aufgeregt hat? Na, so san wir net...:ROFLMAO:

Er ist ein kluger Mensch und er kann auch über sich selbst lachen. (y)
 
Naja, mit den TTIP-Leaks wirds vll. doch fraglich, obs kommt .... jetzt gehen sicher noch mehr Leute dagegen auf die Straße.

Wäre schön, aber wir wissen, was Leaks bewirken: wir haben unser Oha-Erlebnis, gewinnen einen Blick hinter die Kulissen, dagegen die Aufdecker, Julian Assange eingesperrt in der ecuadorianischer Botschaft in London, Edward Snowden in Russland, beide nicht sehr glücklich darüber. Welches Land der Weltgemeinschaft bietet sonst Asyl?
 
Boykott ist gut. Frage ist, wieviele Konsumenten können und wollen! die Produktinfos lesen und entziffern, wieviele die höheren Preise leisten. Seit Jahrzehnten gibts bereits die Zusatzmittellisten ( die erste bekam ich in den Achtzigern von den Grünen), die berühmten E...s und &s. Auf jedem Produkt sind sie vermerkt, in Kleinbuchstaben, meist oder oft nur mit Lupe lesbar. Und wieviele Konsumenten interessieren sich dafür?

Boykott ist gut, doch denken wir einmal weiter, was ist mit den Firmen die diese Ware kaufen müssen, ob sie verkauft werden oder nicht, ist hier egal. Kaufen sie es nicht, welche Strafen bekommen sie dann von der USA.
Unsere Bauern und die Arbeitslosigkeit die noch mehr steigen wird, und so wie ja auch du der Meinung bist, dass noch mehr Flüchtlinge rein dürfen.
Die USA und Russland stehen sehr kurz vor einem Krieg, man braucht nur darauf achten, wie Russland jetzt wieder einen Jet von der USA gefährdet hat, was nicht das erstemal ist. Sie wollen keine Flüchtlinge aufnehmen, beide nicht und sehen zu wie wir uns samt der EU ruinieren.
Nur wir gemeinsam könnten was unternehmen, was aber nicht passieren kann, weil wir durch die Flüchtlinge im eigenen Land und durch die ganze EU gespalten sind, was auch hier zur Auseinandersetzungen führt.
Und die beiden Lachen. Alle wissen, wie die USA alle Länder ausbeuten, und auch für einen Krieg sind wenn sie dadurch die Bodenschätze sich unter Nagel reißen können.
Was zu einem Rechtsruck geführt hat, die Menschen sagen, schaut doch bitte vorerst auf unser Land auf unsere Menschen, schaut doch lieber mal hin, das wieder die anderen Ländern uns sagen wollen was wir zu kaufen haben und wenn ihr es nicht tut, dann zwingen wir euch, dazu. Und wie wir schon alle wissen, ist die EU erpressbar sowie käuflich.
Ich habe gelesen das sich einige Fürchten, dass Ö aus der EU aussteigen könnte wenn die FPÖ an die Macht kommt,wirklich wäre es schlecht.
Die EU wäre nicht so schlecht, aber dafür brauchen wir kein Brüssel, hier würden nur ein paar Außenpolitiker reichen von den jeweiligen Ländern, hier sollte es nur darum gehen, dass die Grenzen offen sind und wie man am besten und schnellsten hier handeln kann, aber die EU sollte nicht über ein jeweiliges Land bestimmen können oder Sanktionen setzen.
Und wenn wir alle gescheit wären, sollten wir selbst versuchen Dinge zu tun, wo wir die USA überhaupt nicht brauchen, sie reden ja auch immer wenn wir nicht so wollen wie sie werden sie uns den Zugang zu Google verwähren, ja warum machen wir so etwas nicht selbst, würde arbteitsplätze schaffen, oder nicht. Wir selbst machen uns von der USA abhängig.
 
Wäre schön, aber wir wissen, was Leaks bewirken: wir haben unser Oha-Erlebnis, gewinnen einen Blick hinter die Kulissen, dagegen die Aufdecker, Julian Assange eingesperrt in der ecuadorianischer Botschaft in London, Edward Snowden in Russland, beide nicht sehr glücklich darüber. Welches Land der Weltgemeinschaft bietet sonst Asyl?

Ich hätte mir von der EU erwartet, dass sie so viel Mumm in der Hose hat und Flagge zeigt. Aber auch da ist sie eingeknickt.
 
Boykott ist gut. Frage ist, wieviele Konsumenten können und wollen! die Produktinfos lesen und entziffern, wieviele sich die höheren Preise für unbelastete Lebensmittel leisten. Seit Jahrzehnten gibts bereits die Zusatzmittellisten ( die erste bekam ich in den Achtzigern von den Grünen), die berühmten E...s und &s. Auf jedem Produkt sind sie vermerkt, in Kleinbuchstaben, meist oder oft nur mit Lupe lesbar. Und wieviele Konsumenten interessieren sich dafür?
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelzusatzstoff
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lebensmittelzusatzstoffe
http://www.zusatzstoffe-online.de/home/

Hab ich doch geschrieben, dass das teilweise sehr mühsam ist und ich daher nicht allzu viel Vertrauen in die Konsumenten habe.
Ich interessiere mich dafür, und daher weiss ich auch, wovon ich rede. Wer auch noch sehr bewusst einkaufen muss, sind m.E. Veganer. Wobei diese Gruppe eher andere Prioritäten setzt als ich es tue.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben