Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Boykott ist gut, doch denken wir einmal weiter, was ist mit den Firmen die diese Ware kaufen müssen, ob sie verkauft werden oder nicht, ist hier egal. Kaufen sie es nicht, welche Strafen bekommen sie dann von der USA.
Unsere Bauern und die Arbeitslosigkeit die noch mehr steigen wird, und so wie ja auch du der Meinung bist, dass noch mehr Flüchtlinge rein dürfen.
Die USA und Russland stehen sehr kurz vor einem Krieg, man braucht nur darauf achten, wie Russland jetzt wieder einen Jet von der USA gefährdet hat, was nicht das erstemal ist. Sie wollen keine Flüchtlinge aufnehmen, beide nicht und sehen zu wie wir uns samt der EU ruinieren.
Nur wir gemeinsam könnten was unternehmen, was aber nicht passieren kann, weil wir durch die Flüchtlinge im eigenen Land und durch die ganze EU gespalten sind, was auch hier zur Auseinandersetzungen führt.
Und die beiden Lachen. Alle wissen, wie die USA alle Länder ausbeuten, und auch für einen Krieg sind wenn sie dadurch die Bodenschätze sich unter Nagel reißen können.
Was zu einem Rechtsruck geführt hat, die Menschen sagen, schaut doch bitte vorerst auf unser Land auf unsere Menschen, schaut doch lieber mal hin, das wieder die anderen Ländern uns sagen wollen was wir zu kaufen haben und wenn ihr es nicht tut, dann zwingen wir euch, dazu. Und wie wir schon alle wissen, ist die EU erpressbar sowie käuflich.
Ich habe gelesen das sich einige Fürchten, dass Ö aus der EU aussteigen könnte wenn die FPÖ an die Macht kommt,wirklich wäre es schlecht.
Die EU wäre nicht so schlecht, aber dafür brauchen wir kein Brüssel, hier würden nur ein paar Außenpolitiker reichen von den jeweiligen Ländern, hier sollte es nur darum gehen, dass die Grenzen offen sind und wie man am besten und schnellsten hier handeln kann, aber die EU sollte nicht über ein jeweiliges Land bestimmen können oder Sanktionen setzen.
Und wenn wir alle gescheit wären, sollten wir selbst versuchen Dinge zu tun, wo wir die USA überhaupt nicht brauchen, sie reden ja auch immer wenn wir nicht so wollen wie sie werden sie uns den Zugang zu Google verwähren, ja warum machen wir so etwas nicht selbst, würde arbteitsplätze schaffen, oder nicht. Wir selbst machen uns von der USA abhängig.

Europa ansich - Frieden, Freiheit untereinander, Zoll-/Handelserleichterungen usw. usf. - sehe ich durchaus positiv. Aber diese EU, so wie sie sich heute darstellt WILL ICH NICHT. Den europäischen Staaten wird immer mehr Eigenständigkeit weggenommen, Souveränitäten abgegraben und nach Brüssel transferiert, und gleichzeitig werden die Staaten völlig dem freien Handel unterworfen und damit den grossen wie z.B. USA, China usw. in den Rachen geworfen. Und die österreichischen Politiker (mit Ausnahmen) sind - sorry - so blind, taub und dumm und lassen sich von Amilanden, der EU und Deutschland auch noch einlullen. Eigentlich ist es nicht zu fassen, und ich würde gerne die EU-Tür hinter Österreich zumachen. Handelsabkommen ansich sind nicht das Thema - aber nicht so, wie die EU das vollzieht, sondern im Sinne Österreichs bzw. unseren speziellen Bedürfnissen angepasst.
 
Werbung:
no dann hast Du bist heute nicht mitbekommen, daß USA Zügel für Europa in der einen Hand haben...Großbritannien ist ja der engste Vertraute, und Merkel und & hüpfen, wenn es sich um USA-Interessen handelt, wie sie bewegt werden.

Wäre nett, wenn du deine dummen Unterstellungen bleiben lassen würdest. Du irrst dich sehr, wenn du glaubst, ich würde das nicht mitkriegen. Wäre es tatsächlich so, würde ich wohl nicht so sehr gegen diese Machenschaften auf die Barrikaden steigen. Sinnerfassendes Lesen ist offensichtlich nicht deine Stärke. Also lass deine Interpretationen, die sind eh falsch.
 
Wäre nett, wenn du deine dummen Unterstellungen bleiben lassen würdest. Du irrst dich sehr, wenn du glaubst, ich würde das nicht mitkriegen. Wäre es tatsächlich so, würde ich wohl nicht so sehr gegen diese Machenschaften auf die Barrikaden steigen. Sinnerfassendes Lesen ist offensichtlich nicht deine Stärke. Also lass deine Interpretationen, die sind eh falsch.

Lese mal ruhig, langsam deinen Post und meine, auf deinen Post direkt SCHLUßFOLGERNDE, Antwort. Es gibt Tatsachen, die wir nur durch einen Anlauf à la Revolution beeinflussen können - wieviele Bürger sind sich dessen bewußt, wieviele dazu bereit?
Vielleicht überlegst Du dir die Art, wie Du deine Posts formulierst.
 
Lese mal ruhig, langsam deinen Post und meine, auf deinen Post direkt SCHLUßFOLGERNDE, Antwort. Es gibt Tatsachen, die wir nur durch einen Anlauf à la Revolution beeinflussen können - wer und wieviele Bürger sind sich dessen bewußt, wieviele dazu bereit?
Vielleicht überlegst Du dir die Art, wie Du deine Posts formulierst.

Mitdenken beim Lesen ist deine Sache. Ich kann es nicht jedem recht machen. Schon eigenartig, dass die anderen hier Beteiligten offenbar kein Problem haben, meine Posts zu verstehen. Wenn du nur bruchstückhaft liest oder mitbekommst, ist das nicht meine ""Schuld"". Thema beendet, lass deine Unterstellungen. Punkt.
 
Mitdenken beim Lesen ist deine Sache. Ich kann es nicht jedem recht machen. Schon eigenartig, dass die anderen hier Beteiligten offenbar kein Problem haben, meine Posts zu verstehen. Wenn du nur bruchstückhaft liest oder mitbekommst, ist das nicht meine ""Schuld"". Thema beendet, lass deine Unterstellungen. Punkt.
empfehle einen Rhetorik-Kurs. Bringe deine Posts zur Analyse mit.
 
no dann hast Du bist heute nicht mitbekommen, daß USA Zügel für Europa in der einen Hand haben...Großbritannien ist ja der engste Vertraute, und Merkel und & hüpfen, wenn es sich um USA-Interessen handelt, wie sie bewegt werden.

Jo, die Macht Deutschland wird durch die USA unter Kontrolle gehalten. Deshalb ist Mumm nicht das Problem, der wäre sicherlich schon da, aber die Nachteile, es sich mit den USA zu verscherzen, werden mit Sicherheit als größer eingeordnet als den Vorgaben politisch zu folgen.

Interessant wird der Kampf um TTIP, da hier viele Bürger der EU dagegen sind. Und Politiker nicht immer den Interessen ihrer Wähler entgegen stehen können.
 
Jo, die Macht Deutschland wird durch die USA unter Kontrolle gehalten. Deshalb ist Mumm nicht das Problem, der wäre sicherlich schon da, aber die Nachteile, es sich mit den USA zu verscherzen, werden mit Sicherheit als größer eingeordnet als den Vorgaben politisch zu folgen.

Interessant wird der Kampf um TTIP, da hier viele Bürger der EU dagegen sind. Und Politiker nicht immer den Interessen ihrer Wähler entgegen stehen können.

ja, nur die Vertragsverhandlungen befinden sich bereits in der Endphase, es geht ja nur mehr oder minder um Formulierungen.
 
Dennoch bleibt der Endverbraucher das Zünglein an der Waage, ob die USA dann wirklich ihre Produkte bei uns erfolgreich absetzen werden können. :cool:

da fällt mir mein Post zu Zusatzstoffen ein :D:

Boykott ist gut. Frage ist, wieviele Konsumenten können und wollen! die Produktinfos lesen und entziffern, wieviele sich die höheren Preise für unbelastete Lebensmittel leisten. Seit Jahrzehnten gibts bereits die Zusatzmittellisten ( die erste bekam ich in den Achtzigern von den Grünen), die berühmten E...s und &s. Auf jedem Produkt sind sie vermerkt, in Kleinbuchstaben, meist oder oft nur mit Lupe lesbar. Und wieviele Konsumenten interessieren sich dafür?
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelzusatzstoff
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lebensmittelzusatzstoffe
http://www.zusatzstoffe-online.de/home/
 
Werbung:
Lugner ist authentisch, im Grunde ist er der einzige in der Riege der Kandidaten, der das Volk repräsentiert. Seine Aussagen beruhen auf Eigenreflexion, im Gegensatz zu denen, die sich mit auswendig gelernten Texten der Kursleiter (Rhetorik-Akademien der Parteien) und Parteiprogramminhalten schmücken. Es besteht kein Unterschied zwischen Privatperson Lugner und BP-Kandidat Lugner. Und in Sachen Allgemeinbildung (=u.a. Basis für Schlußfolgerungen) könntest auch Du vom Lugner lernen.

Könnt Ihr euch erinnern, wie sich die Wiener/Nation über Mundl aufgeregt hat? Na, so san wir net...:ROFLMAO:

Generell denke ich, dass man von jedem Menschen irgendwas lernen kann. Lugner ist erfolgreicher Unternehmer. Was seine Werte betrifft unterscheiden wir uns ziemlich, würd ich meinen (allein schon, dass er sich junge, schöne Frauen als Ehefrauen einkauft wär für mich kein Lebensmodell). Als BP find ich ihn nach wie vor ungeeignet. Dass das nur meine Sichtweise ist, sollte klar sein.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben