Gabi0405
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 3. Mai 2007
- Beiträge
- 14.284
Dieser Rutsch hin zu einem stark konservativen Wertesystem ist doch in ganz Europa zu beobachten. Im nächsten Jahr ist Deutschland dran und dieser Rutsch ist die Protestantwort einer großen Wählerschaft, die die Nase voll hat von einem Papiertiger namens EU, von einer Flüchtlingspolitik, die das Wohl der Flüchtlinge oft gefühlt über das Wohl ihrer eigenen Bürger setzt, die in weiten Teilen gegen den Volkswillen regiert, die Ttip im Geheimen verhandelt, die die Autoindustrie jetzt wieder mit Milliarden subventioniert, die Elektroautos ab 60000 Euro bezuschußt (welche Normalfamilie kann sich ein Auto für 60000€ leisten), die es nicht fertig bringt Altersarmut zu beseitigen und und und...Da wird sich doch nicht jemand an die FPÖ anbiedern?
Aber andrerseits: SPÖ ist schon seit einiger Zeit eine light Ausgabe der FPÖ, warum also nicht dazu stehen?
Schwache Regierungen sind der Nährboden für Gegenbewegungen und die sind jetzt europaweit zu finden und ....sie werden stärker und stärker.
Es macht mir Sorgen, dass sich Europa so schwach und uneins darstellt.
Irgendwann hats der Protestwähler geschafft, sein Land wird stramm rechts geführt und dann ists vorbei mit dem protestieren und der freien Meinungsäußerung. Wie schnell das gehen kann, sieht man in Polen und in der Türkei.