Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Werbung:
Na das wird noch spannend werden.
Der SPÖ steht offenbar ein Richtungskampf bevor....

http://www.profil.at/oesterreich/oegb-spoe-foglar-regierungszusammenarbeit-fpoe-6344258

ÖGB-Foglar: „Regierungszusammenarbeit mit der FPÖ nicht ausschließen“

ÖGB-Präsident fordert anderen Umgang mit der FPÖ: „Die SPÖ muss raschest klären, wie sie es mit der FPÖ hält.“

In einem Interview in der aktuellen Ausgabe von profil verlangt Erich Foglar, der Präsident des Gewerkschaftsbundes, einen anderen Umgang mit der FPÖ. Es sei „notwendig“, das Verhältnis zur FPÖ neu zu definieren: „Diese Diskussion wird eine ziemliche Zerreißprobe für die SPÖ werden“, sagt Foglar. Aber: „Man kann die 35-Prozent-Hofer-Wähler nicht ins rechte Eck rücken. Viele dieser Menschen sind ehemalige SPÖ-Wähler und verstehen schon lange nicht mehr, warum ihre demokratische Entscheidung nicht akzeptiert wird.“ Daher müsse die SPÖ ihren Parteitagsbeschluss überdenken: „Wir können nicht jede Regierungszusammenarbeit mit der FPÖ von vornherein ausschließen.


Da wird sich doch nicht jemand an die FPÖ anbiedern?
Aber andrerseits: SPÖ ist schon seit einiger Zeit eine light Ausgabe der FPÖ, warum also nicht dazu stehen?
 
Na das wird noch spannend werden.
Der SPÖ steht offenbar ein Richtungskampf bevor....

http://www.profil.at/oesterreich/oegb-spoe-foglar-regierungszusammenarbeit-fpoe-6344258

ÖGB-Foglar: „Regierungszusammenarbeit mit der FPÖ nicht ausschließen“

ÖGB-Präsident fordert anderen Umgang mit der FPÖ: „Die SPÖ muss raschest klären, wie sie es mit der FPÖ hält.“

In einem Interview in der aktuellen Ausgabe von profil verlangt Erich Foglar, der Präsident des Gewerkschaftsbundes, einen anderen Umgang mit der FPÖ. Es sei „notwendig“, das Verhältnis zur FPÖ neu zu definieren: „Diese Diskussion wird eine ziemliche Zerreißprobe für die SPÖ werden“, sagt Foglar. Aber: „Man kann die 35-Prozent-Hofer-Wähler nicht ins rechte Eck rücken. Viele dieser Menschen sind ehemalige SPÖ-Wähler und verstehen schon lange nicht mehr, warum ihre demokratische Entscheidung nicht akzeptiert wird.“ Daher müsse die SPÖ ihren Parteitagsbeschluss überdenken: „Wir können nicht jede Regierungszusammenarbeit mit der FPÖ von vornherein ausschließen.

Ja, das dachte ich mir auch schon, als Oberhauser in der ZiB2 neulich von dem ominösen SPÖ-Beschluss sprach. :D
 
Österreich voran kommen? Was für seltsame Realitätsschwankungen - Österreich stand nie so gut wie heute - mit einem Fuß in der EU, mit dem anderen auf vielen Hochzeiten tanzend, als Vertrauter von Putin einerseits, arabischer Liga andererseits, und mit Chinesen verstehen sich unsere Politiker auch prächtig.

Mit einem Fuss darf Österreich eh in der EU stehen, auch bei den Blauen. Es ist aber ein Unterschied, ob man mit einem Fuss in der EU steht (und gleichzeitig in Fragen, wo es durchaus möglich ist, seine Souveränität behält), oder ob die EU sich benimmt wie die Venus Fliegenfalle (inklusive all den "Nettigkeiten" wie TTIP & Co.). Und dazu sage ich NEIN - auch ganz ohne FPÖ.
 
Ja, das Interview hab ich gesehen.
Nun, Beschlüsse kann man wieder aufheben...:D

Wähler, die von der FPÖ zur SPÖ wechseln, können NIE SPÖ-Gesinnungsfreunde gewesen sein, sondern es sind eben Menschen, die eine Partei nur nach Versprechungen für persönlichen Nutzen beurteilen. Das verstehe ich sogar, Jeder ist sich selbst der Nächste ist eine gängige Lebensart. NUR, wie soll eine Partei ein Programm aufstellen, umsetzen, das reale Verbesserung bringt, wenn sie dafür gezwungenermaßen mit einem längeren Zeitaufwand rechnen muß und eben diesen Zeitaufwand nimmt der Wähler nicht in Kauf, er wechselt lieber zu Populisten - so dreht sich das Karusell im Krebsgang immer wieder...
 
Werbung:
Ich halte die SPÖ für EU-hörig, und die ÖVP sowieso.
Mittlerweile glaube ich, dass es in allen Parteien unterschiedliche Strömungen im Bezug auf die EU gibt, und das in allen EU-Ländern.
Von daher glaube ich persönlich, dass es die EU in der jetzigen Form nicht mehr lange gibt.

Grade gelesen....na das ging ja flott...:rolleyes:
http://www.spiegel.de/politik/ausla...isafreiheit-fuer-tuerken-ebnen-a-1090029.html
Schengenraum: EU-Kommission will Türken Weg für Visafreiheit ebnen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben