Buddhismus von A bis Z

Deshalb würde ich das Medikamententhema und die Behandlung nur mit dem behandelnden Therapeuten besprechen und alleine seinen Empfehlungen folgen.

Und auch meinen Glauben, egal wie er aussieht, würde ich sehr kritisch und ergebnisoffen hinterfragen.

Aber das ist meine Meinung, basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen.

Unabhängig wie du es machst, wünsche ich dir alles Gute!
Danke sehr! Gleichfalls.

Also, dazu.. Das Neuroleptikum hatte zwei meine Beste Freunde in den Tod gerissen, und mein eigenes Leben total ruiniert. Ich bevorzuge immens zu leiden, denn es ist mein Leben. Sorry, das ist aber offen und ehrlich.

Was ich mich hierbei frage ist, wie kann eine zornvolle Gottheit gleichzeitig Bodhisattva sein? Das habe ich jetzt nicht verstanden!

Ach, so wie Wut, Zorn, Sex-Begierde, Hass, und alle Geistesgiften repräsentieren am Ende, so wie ich verstanden hatte, dass alle Diese kilesa (BW) man sollte so wie umwandeln oder transformieren, ( der absolute Schwachsinn, meine eigene Meinung, mehr nicht), dann man am Ende sollte realisieren, dass diese ganze Gottheiten so wie innerlich leer sind. ( nach M. Eliade).

Das aber widerspricht total, was im früherem Buddhismus war. Wenn ich als ( Pavel, usw..) den Hass empfinde, oder den Groll, das ist doch ungesund, und ich schade nicht nur meiner eigenen Gesundheit, ich verletze die andere Wesen, die auch leiden. So würde ich niemals machen. Nicht mein Weg. Wenn ich selbst unter den destruktiven Gefühlen leide, dann ich lokalisiere sie , kämpfe dagegen und übe mich im Metta, Karuna, also das Mit-Gefühl, wie es noch das ganze heißt, ist nicht so wichtig. Im Pali-Kanon steht: „ Was der Mensch häufig bedenkt und sinnt, dahin geneigt wird das Herz“. Und so ich reinige ( innerlich) mein Herz, das ist, nebenbei bemerkt, identisch mit dem Christentum. LG.
 
Werbung:
Danke sehr! Gleichfalls.

Also, dazu.. Das Neuroleptikum hatte zwei meine Beste Freunde in den Tod gerissen, und mein eigenes Leben total ruiniert. Ich bevorzuge immens zu leiden, denn es ist mein Leben. Sorry, das ist aber offen und ehrlich.
:thumbup: Mir gefällt die Freiheit im Handeln dabei und das Kämpferische. Sich vom Schicksal nicht alles gefallen lassen und selbst die Zügel wieder in die Hand nehmen. Das ist Freiheit. Und wenn es bei dir geklappt hat, super!
Ach, so wie Wut, Zorn, Sex-Begierde, Hass, und alle Geistesgiften repräsentieren am Ende, so wie ich verstanden hatte, dass alle Diese kilesa (BW) man sollte so wie umwandeln oder transformieren, ( der absolute Schwachsinn, meine eigene Meinung, mehr nicht), dann man am Ende sollte realisieren, dass diese ganze Gottheiten so wie innerlich leer sind. ( nach M. Eliade).
Die tantrische Richtung des Buddhismus ist auch sehr gefährlich. Sollte die Umwandlung funktionieren, führt dies zur Erlösung, wenn nicht, direkt in die Hölle. Viele geben auch nur vor, die Triebkräfte zu sublimieren und sind in Wahrheit an diese gebunden, gefesselt und damit noch mehr als zuvor in Samsara verstrickt. Tantrischer Buddhismus ist nicht für jeden umsetzbar. Der bedarf sehr viel Disziplin und Ehrlichkeit.
Das aber widerspricht total, was im früherem Buddhismus war. Wenn ich als ( Pavel, usw..) den Hass empfinde, oder den Groll, das ist doch ungesund, und ich schade nicht nur meiner eigenen Gesundheit, ich verletze die andere Wesen, die auch leiden.
Richtig.
So würde ich niemals machen. Nicht mein Weg. Wenn ich selbst unter den destruktiven Gefühlen leide, dann ich lokalisiere sie , kämpfe dagegen und übe mich im Metta, Karuna, also das Mit-Gefühl, wie es noch das ganze heißt, ist nicht so wichtig. Im Pali-Kanon steht: „ Was der Mensch häufig bedenkt und sinnt, dahin geneigt wird das Herz“. Und so ich reinige ( innerlich) mein Herz, das ist, nebenbei bemerkt, identisch mit dem Christentum. LG.
 
Die tantrische Richtung des Buddhismus ist auch sehr gefährlich. Sollte die Umwandlung funktionieren, führt dies zur Erlösung, wenn nicht, direkt in die Hölle.
Das kann ich nicht beurteilen, mein Lieber. Aber es widerspricht meinem Common Sense . Plus das ist von Yoga ( Hinduismus ) schier und dreist geklaut. Ich halte mich fern von solchen Richtungen. Plus dazu unter dem Deckmantel von solchen Praktiken blüht hier im Westen der sexuelle Missbrauch auf, oder die direkte Prostitution , die sich als die Spiritualität reklamiert. Das ist aber entsetzlich, und ich wollte niemals damit zu tun haben.

:thumbup: Mir gefällt die Freiheit im Handeln dabei und das Kämpferische. Sich vom Schicksal nicht alles gefallen lassen und selbst die Zügel wieder in die Hand nehmen. Das ist Freiheit. Und wenn es bei dir geklappt hat, super!
Danke, aber ich leide immens. Die egal welche Freiheit hat den eigenen Pries, manchmal er ist enorm hoch. Jedem das Seine. LG.
 
Das wollte ich kurz ergänzen, ansonsten, wer mich hier liest.. oder ignoriert..es missverstehen kann. Ich bin kein Masochist, ich wollte nur nicht von Psychopharmaka benebelt und betäubt sein. Das was.
 
Das kann ich nicht beurteilen, mein Lieber. Aber es widerspricht meinem Common Sense . Plus das ist von Yoga ( Hinduismus ) schier und dreist geklaut. Ich halte mich fern von solchen Richtungen. Plus dazu unter dem Deckmantel von solchen Praktiken blüht hier im Westen der sexuelle Missbrauch auf, oder die direkte Prostitution , die sich als die Spiritualität reklamiert. Das ist aber entsetzlich, und ich wollte niemals damit zu tun haben.
Das was der Westen aus den Yogas macht, hat oftmals nicht wirklich mehr viel mit dem ursprünglichen Zweck dieser Disziplinen zutun.
Danke, aber ich leide immens. Die egal welche Freiheit hat den eigenen Pries, manchmal er ist enorm hoch. Jedem das Seine. LG.
Dafür aber ehrlich.
 
Das ist Freiheit und das ist gut so. Selber denken, selber entscheiden.... Hinterfragen...
Ja, richtig erfasst. Es heißt bei dem buddhistischen Seminar, also Paul Debes, Weise nachdenken, überlegen. Wenn man im Duden das Wort Meditation schaut, das ist genau das..nicht in die Wand dumm zu starren. Immer den inneren Sinn zu verwirklichen , also realisieren. Aber das innere Licht ist immer in uns vorhanden, so hatte ich es selbst erlebt und erfahren. Das hat aber nicht mit dem Verstand zu tun..
Zum Yoga, welcher ich sehr lange Zeit praktiziere, ich kann nur sagen, dass er auch Instrumentalisiert wurde, das ist die Gesellschaft, wo wir leben. Die macht aus allem Die fette Kohle..aus dem letzten Mist auch. Lol..um den gut zu vermarkten und zu verkaufen. Das ist manchmal der reine Spott dem Buddhismus gegenüber. Das sagt so Lama A. Govinda.
 
N wie

Nirvana
(Verlöschen)

Das Nirvana ist der einzige wahre Ausweg aus den Kreislauf der Wiedergeburten. Den Begriff gibt es auch im Hinduismus, jedoch ist Nirvana in erster Linie ein zentraler Begriff des Buddhismus. Im Buddhismus beschreibt Nirvana das Heilsziel der buddhistischen Lehre, das durch Erleuchtung, Erwachen erlangt werden kann. Das Verwehen und Erlöschen der Illusion des Selbst und das Loslassen der Gier und Erlöschen von Hass und Verblendung, der Ursachen der Wiedergeburten. Wer Nirvana erreicht, beendet damit für sich den Kreislauf immer wiederkehrender leidvoller Wiedergeburten.

Nirvana ist wie das Ausblasen, Verlöschen einer Flamme. Nirvana ist ein Zustand, den diejenigen erfahren, die das Selbst und jeden Begriff vom Selbst in sich zum Erlöschen gebracht haben, das Selbst und seine Anhaftungen ist nicht mehr vorhanden.

Nach Buddha ist das Nirvana das Absolute und der Frieden, ungeboren, nicht erschaffen, formlos, ohne einen Ursprung. Um diesen Zustand zu erreichen, muss das Konstrukt, aus dem die menschliche Persönlichkeit sich ausgebildet hat, zum Verlöschen gebracht werde und somit sind dann alle Spuren die wiedergeboren werden können, getilgt. Es ist der Tod der Sehnsucht, der Gier und der Verblendung. Es ist Loslösen, Loslassen und Auslöschung.

Karma besteht nicht mehr. Alle Absichten sind erloschen. Die Greifkraft nach einer neuen Existenz, der Durst nach Werden ist verweht.Das Resultat ist das Ende des Leids.

Dieses Verwehen und Erlöschen ist aber nicht dem Nihilismus gleich. Es geht nicht um das Verlöschen und Verneinen jeden Sinns und Seins, sondern um das Verlöschen einer Existenz in einer Welt, die durch Zwang zu Geburt, Tod und Verkettungen von Ursache- und Wirkungsreaktionen geprägt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben