Buddhismus und Hölle?

In seinem Vorwort zur ersten Originalübertragung des Bardo-thödol aus dem Tibetischen vermutet Lama Anagarika Govinda sogar,

Quelle: Das Tibetische Buch der Toten, Zweite Auflage 1978

Die Ausgabe, die ich habe, ist von 2005. Da steht: "Erste vollständige Ausgabe" drauf.
Mit Dailai Lama Sprüchen veredelt.
Da "vollständige Ausgabe" drauf steht, nehme ich mal an, dass der Inhalt authentisch ist. Sehr brauchbar fand ich das Buch jedoch nicht. Da sind viel mehr Fallbeispiele und Autobiografisches, als Lehre an sich. Das Buch empfand ich daher irgendwie enttäuschend und sehr dramatisch zugleich.
Wer sich gerne die Augen ausheulen möchte, bittschön.

Bardo geschieht nicht nur im Todeszustand, sondern auch zwischen Wach- und Tiefschlafzustand. Also überall dort, wo sich die Bewusstseinszustände sich gegenseitig die Klinke in die Hand geben.
 
Werbung:
Die Ausgabe, die ich habe, ist von 2005. Da steht: "Erste vollständige Ausgabe" drauf.
Mit Dailai Lama Sprüchen veredelt.
Da "vollständige Ausgabe" drauf steht, nehme ich mal an, dass der Inhalt authentisch ist. Sehr brauchbar fand ich das Buch jedoch nicht. Da sind viel mehr Fallbeispiele und Autobiografisches, als Lehre an sich. Das Buch empfand ich daher irgendwie enttäuschend und sehr dramatisch zugleich.
Wer sich gerne die Augen ausheulen möchte, bittschön.

Bardo geschieht nicht nur im Todeszustand, sondern auch zwischen Wach- und Tiefschlafzustand. Also überall dort, wo sich die Bewusstseinszustände sich gegenseitig die Klinke in die Hand geben.

Ja, es wurde also vermutlich (zumindest auch) für die Lebenden geschrieben und war nicht nur als bloßer Sterbebegleiter gedacht.

Von dem Teil, das ich besitze, scheint die letzte Auflage 1984 gedruckt worden zu sein.
http://www.abebooks.de/tibetische-Buch-Toten-Eingeleitet-Anagarika-Govinda/11010777492/bd
 
Ja, es wurde also vermutlich (zumindest auch) für die Lebenden geschrieben und war nicht nur als bloßer Sterbebegleiter gedacht.

Von dem Teil, das ich besitze, scheint die letzte Auflage 1984 gedruckt worden zu sein.
http://www.abebooks.de/tibetische-Buch-Toten-Eingeleitet-Anagarika-Govinda/11010777492/bd

Wow :thumbup: :

Beschreibung:

215 (1) Seiten. 21,3 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Das Tibetische Buch der Toten zählt bis heute zu den »geheimen« Büchern und ist ein besonderes Kapitel der magischen Seelsorge, die sich über den Tod hinaus erstreckt. Seine Bedeutung ist nur mit den größten Werken der Weltliteratur wie der Bibel, dem Koran, dem Tao-te-king und Dantes »Göttlicher Komödie« zu vergleichen. Im Unterschied zum gleichfalls berühmten »Ägyptischen Totenbuch« ist es jedoch nicht nur ein Führer für die Toten, sondern eine Anleitung für die Lebenden, wie der Tod überwunden und der Vorgang des Sterbens in einen Akt der Befreiung verwandelt werden kann. In diesen Texten aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. sind tiefenpsychologische Erkenntnisse vorweggenommen, die unsere Wissenschaft erst im 20. Jahrhundert entdeckt hat. Damit ist das Tibetische Buch der Toten zu einer Quelle philosophischer und psychologischer Wahrheit geworden, »die der Menschheit als ganzer zugute kommt und nicht nur Besitz einer bestimmten Religion oder Kultur ist« (Lama Anagarika Govinda). - Das Tibetische Totenbuch (Bardo Thodol; deutsch: Befreiung durch Hören im Zwischenzustand) geht auf Padmasambhava (8. Jh.) zurück und enthält Unterweisungen über den Prozess des Sterbens und der Wiedergeburt in drei Zwischenzuständen sowie die Möglichkeit, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Es beinhaltet die Vorstellung von Reinkarnation (Wiedergeburt), auch als ein anderes Lebewesen. Die drei Zwischenzustände, genannt Bardos Wylie-Transliteration bar do, sanskrit. IAST-Transliteration antarabhava) gliedern sich vereinfacht in: Moment vor dem Tod: Das Wesen des eigenen Geistes strahlt in hellem Licht. Essenz der höchsten Wirklichkeit: Die friedvollen und rasenden Gottheiten erscheinen als sich entfaltendes Mandala. Zwischenzustand des Werdens: Das persönliche Karma (Ursache und Wirkung) und die Taten des Lebens werden durchlebt. Es erfolgt der Eintritt einen der sechs Bereiche der Wiedergeburt. Ziel ist es, diese aufeinander folgenden Phänomene und die Lichterscheinungen als Projektion des Egos zu durchschauen und so den Kreislauf der Wiedergeburten zu durchbrechen, um in das Nirvana einzutreten. Sterbenden wird aus dem Buch vorgetragen, damit sie sich daran erinnern und sich befreien können. Interessant für den westlichen Kulturkreis ist insbesondere die Beschreibung der Lichtphänomene unter dem Blickwinkel der sogenannten Nahtoderfahrungen, wobei jedoch Interpretationen und Schlussfolgerungen durchaus unterschiedlich sind. Durch eine bestimmte Meditationstechnik, dem sogenannten Phowa, versuchen Meditierende, zu Lebzeiten zu lernen, im Augenblick des Todes Befreiung als Vorstufe der Erleuchtung zu erlangen. In Tibet gibt es mehrere Varianten des Totenbuches, von denen in Europa nur eine, die Nyingma-Version, bekannt wurde. Diese hat Walter Yeeling Evans-Wentz 1927 erstmals auf Englisch herausgegeben. Der Übersetzer war Zla wa bsam 'grub (*1868, †1922), der in der englischen Ausgabe als Lama Kazi Dawa-Samdup bezeichnet wird. In der von Louise Göpfert-March 1935 aus dem Englischen ins Deutsche übersetzten und in der Schweiz herausgegebenen Ausgabe ist ein „psychologischer Kommentar" von C. G. Jung enthalten. . Aus: wikipedia-Das_Tibetische_Totenbuch Sprache: de Gewicht in Gramm: 380 Rotes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. 4. Auflage. Die Erste Originalübertragung aus dem Tibetischen. Buchnummer des Verkäufers 51499

Quelle: http://www.abebooks.de/tibetische-Buch-Toten-Eingeleitet-Anagarika-Govinda/11010777492/bd

über sowas steht in meiner Version z.B. nichts drin.
Da sind vermehrt Fallbeispiele und Autobiografisches enthalten.

Diese Lichterscheinungen sind richtig. Wie man sie aber deutet, das ist doch die Frage?
Was macht man, wenn man im Bardo Lichterscheinungen sieht, z.B. Lichtkreise und Lichtwirbel ? :confused:
 
Wow :thumbup: :



über sowas steht in meiner Version z.B. nichts drin.
Da sind vermehrt Fallbeispiele und Autobiografisches enthalten.

Diese Lichterscheinungen sind richtig. Wie man sie aber deutet, das ist doch die Frage?
Was macht man, wenn man im Bardo Lichterscheinungen sieht, z.B. Lichtkreise und Lichtwirbel ? :confused:

Wie bei den „Monsterchen“ auch -„Dir“ bewusst machen, dass es nur Projektionen Deines Selbst/Egos sind.
Bestimmt keine leichte Übung, nehme ich mal an. :D
 
Wie bei den „Monsterchen“ auch -„Dir“ bewusst machen, dass es nur Projektionen Deines Selbst/Egos sind.
Bestimmt keine leichte Übung, nehme ich mal an. :D

Das sind aber schöne Lichter, du. :)
Das Schlafzimmer verwandelt sich in ein Lichtermeer....manchmal.
Hatte ich aber schon lange nicht mehr.
Ich wusste nicht, was ich z.B. vor so einem Lichtwirbel machen soll?
Sollte ich reinspringen? Oder nicht?
Die sahen aus, wie Wurmlöcher im Universum in Miniaturformat. Wandelnde Lichtkegel, die an einem Ende breiter und wieder enger werden.
Lichtwinde, Lichtkreise.....weiss. Weisses Licht über den Raum verteilt.
 
Abstehen von Unterhaltung, Nachrichten... hilft auch die Filme etwas zu minimieren und ist teil, wenn man sich der acht Tugendregeln annimmt. Wirklich hilfreich, auch wenn die meisten auf Filme stehen.



Bedanke mich für Deinen guten Rat, aber ich brauche noch die unpersönlichen Informationen.

Im Moment ist hier in diesem Thema, wo es um das Verhältnis der Hölle geht, die Rede vom Übergang, wenn der Mensch vom Leben in den Tod wandert.

Nun ist es doch so, dass der naturverbundene Mensch nicht nur aus seinem Denken und seinen Gedanken besteht, sondern auch aus seinem Körper mit dem er eng verbunden ist im Leben, und offensichtlich die Energie für seine Funktionalität von eben diesem Körper bezieht.

Sprechen wir jetzt über den Wandel, dann sieht das so aus, als ändert sich mit dem Tod nichts daran. Aber das ist nicht so.

Wie siehst Du das, in einer Vorbereitung auf eine angenehmen oder unangenehmen Situation in einem Dasein danach?

Wenn einer allgemein üblichen Definition Seele aus Deiner Sicht nichts abzugewinnen ist.



und ein :weihna2
 
Mich wundert, dass im Buddhismus überhaupt gelegentlich von der Seele die Rede ist, obwohl die Buddhisten nicht an die Existenz der Seele glauben.
Sogyal Rinpoche sagt z.B., dass es keine Seele gibt.
Dann ist auf einmal wieder von einer Seele die Rede?

Vielleicht hat Sogyal Rinpoche ja keine Seele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind aber schöne Lichter, du. :)
Das Schlafzimmer verwandelt sich in ein Lichtermeer....manchmal.
Hatte ich aber schon lange nicht mehr.
Ich wusste nicht, was ich z.B. vor so einem Lichtwirbel machen soll?
Sollte ich reinspringen? Oder nicht?
Die sahen aus, wie Wurmlöcher im Universum in Miniaturformat. Wandelnde Lichtkegel, die an einem Ende breiter und wieder enger werden.
Lichtwinde, Lichtkreise.....weiss. Weisses Licht über den Raum verteilt.

Na ja, bin selbst auch kein Nirwana-Fan (im buddhistischen Sinne)– und rate Dir daher: Genieße es einfach! :D
 
Bedanke mich für Deinen guten Rat, aber ich brauche noch die unpersönlichen Informationen.

Im Moment ist hier in diesem Thema, wo es um das Verhältnis der Hölle geht, die Rede vom Übergang, wenn der Mensch vom Leben in den Tod wandert.

Nun ist es doch so, dass der naturverbundene Mensch nicht nur aus seinem Denken und seinen Gedanken besteht, sondern auch aus seinem Körper mit dem er eng verbunden ist im Leben, und offensichtlich die Energie für seine Funktionalität von eben diesem Körper bezieht.

Sprechen wir jetzt über den Wandel, dann sieht das so aus, als ändert sich mit dem Tod nichts daran. Aber das ist nicht so.

Wie siehst Du das, in einer Vorbereitung auf eine angenehmen oder unangenehmen Situation in einem Dasein danach?

Wenn einer allgemein üblichen Definition Seele aus Deiner Sicht nichts abzugewinnen ist.



und ein :weihna2

Ich denke diese klaren Worte sind hier nützlich:

Kuta Sutta: Die Spitze des Daches


Dann ging Anathapindika, der Haushälter, zum Befreiten und, mit Ankunft, sich vor ihm verneigt, setzte er sich an eine Seite. Als er dort saß, sagte der Befreite zu ihm: "Haushälter, wenn der Geist ungeschützt ist, sind körperliche Handlungen ebenfalls ungeschützt, sind sprachliche Handlungen ebenfalls ungeschützt, sind geistige Handlungen ebenfalls ungeschützt. Wenn jemandes körperliche Handlungen, sprachliche Handlungen und geistige Handlungen ungeschützt sind, werden dessen körperliche Handlungen durchnäßt, werden dessen sprachliche Handlungen durchnäßt, werden dessen geistige Handlungen durchnäßt. Wenn jemandes körperliche Handlungen, sprachliche Handlungen, geistige Handlungen durchnäßt sind, werden dessen körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen... geistige Handlungen verrotten. Wenn jemandes körperliche Handlungen, sprachliche Handlungen und geistige Handlungen verrotten, dann ist dessen Ableben dann kein glückverheißendes, die Art und Weise seines Todes nicht gut.

"Gerade so, als ob ein giebelbedachtes Haus schlecht gedeckt wäre: Die Spitze des Daches ist ungeschützt, die Dachbalken sind ungeschützt, die Wände sind ungeschützt. Die Spitze des Daches... die Dachbalken... die Wände werden durchnäßt. Die Spitze des Daches... die Dachbalken... die Wände verrotten dann.

"In selber Weise, wenn der Geist ungeschützt ist, sind körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen.. geistige Handlungen ebenfalls ungeschützt... dessen körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen... geistige Handlungen werden durchnäßt... dessen körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen... geistige Handlungen verrotten. Wenn jemandes körperliche Handlungen, sprachliche Handlungen und geistige Handlungen verrotten, dann ist dessen Ableben kein glückverheißendes, die Art und Weise seines Todes nicht gut.

"Nun, wenn der Geist geschützt ist, sind die körperlichen Handlungen ebenfalls geschützt, sind die sprachlichen Handlungen ebenfalls geschützt, sind die geistigen Handlungen ebenfalls geschützt. Wenn jemandes körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen... geistige Handlungen geschützt sind, werden dessen körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen... geistige Handlungen nicht durchnäßt. Wenn jemandes körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen... geistige Handlungen nicht durchnäßt sind, werden dessen körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen... geistige Handlungen nicht verrotten. Wenn jemandes körperliche Handlungen, sprachliche Handlungen und geistige Handlungen nicht verrotten, dann ist dessen Ableben ein glückverheißendes, die Art und Weise seines Todes gut.

"Gerade so als ob ein giebelbedachtes Haus gut gedeckt ist: Die Spitze des Daches ist geschützt, die Dachbalken sind geschützt, die Wände sind geschützt. Die Spitze des Daches... die Dachbalken... die Wände werden nicht durchnäßt. Die Spitze des Daches... die Dachbalken... die Wände verrotten nicht.

"In selber Weise, wenn der Geist geschützt ist, sind körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen.. geistige Handlungen ebenfalls geschützt... dessen körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen... geistige Handlungen werden nicht durchnäßt... dessen körperliche Handlungen... sprachliche Handlungen... geistige Handlungen verrotten nicht. Wenn jemandes körperliche Handlungen, sprachliche Handlungen und geistige Handlungen nicht verrotten, dann ist dessen Ableben ein glückverheißendes, die Art und Weise seines Todes gut."
 
Werbung:
Mich wundert, dass im Buddhismus überhaupt gelegentlich von der Seele die Rede ist, obwohl die Buddhisten nicht an die Existenz der Seele glauben.
Sogyal Rinpoche sagt z.B., dass es keine Seele gibt.
Dann ist auf einmal wieder von einer Seele die Rede?

Vielleicht hat Sogyal Rinpoche ja keine Seele.

Weil ja viel nur das gute Image des Dhammas benutzen, um ihren weltlichen und wirren Wegen zu folgen und andere dazu bringen in der Nahrungskette dessen teilzunehmen.

A-Dhamma (falsches Dhamma) ist natürlich viel verbreitet und es wird auch so sein, daß das gute Dhamma bald verschwunden ist. So sollten Sie sich glücklich schätzen, noch einen der letzten Zugänge zu haben.

Da laufen viele Seelenverkäufer herum und bieten den süchtigen alle Foren von Seelen an, lenken Sie mit Identifikation vom guten Weg ab. Gibt es Selbst oder nicht-Selbst ist keine Frage die für den Weg zum höchsten Glück von Relevanz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben