Buddhismus und Hölle?

Entschlossenheit ist gerade in der Anfangsphase abhängig oder gleich dem Grad des Vertrauens und der Zuversicht, saddha geht der Tugend voran. Erst wenn man aus rechten Praxis Erkenntnis gewonnen hat, kann man von wahrer Entschlossenheit sprechen. Dazu muß man aber das Todlose erst gekostet haben. Eine Bewußtseinstufe Entschlossenheit kenn' ich nicht.

Der achtfache Pfad beginnt mit rechter Ansicht und "es gibt diese Welt und nächste" ist ein Element dieser rechten Sichtweise und zum Ansporn der Entschlossenheit sich dem heilsamen zu zuwenden.


200 v. Hawkins
 
Werbung:
Oder in Telegrammstil: "Wer loslässt, hat beide Hände frei."
Solange man am andere Ufer los läßt, ja. Wenn man Mitten seine Paddel loslässt, ist das nicht sehr clever auf wenn es genug gibt die so etwas lehren. Sie würden für lange Zeit nicht mehr den Vorteil der Oberfläche gewinnen.

Während dieses langen Ablaufes des Herumwanderns in samsara , erlangt man nur ganz selten den Zustand eines menschlichen Wesens. “Es ist”, sagt Buddha, “als ob ein Mann ein Joch, mit einer einzigen Öffnung darin, in den weiten Ozean werfen würde und das Joch hierhin und dorthin, bei des Windes Ungetüm, getragen würde, westwärts, ostwärts, nordwärts und südwärts. Angenommen eine Schildkröte, blind auf einem Auge, wurde einmal in einem Jahrhundert an die Oberfläche der See kommen.

"Was denkt Ihr, Bhikkhus? Würde diese einäugige Schildkröte ihren Kopf durch dieses Joch, mit einer einzigen Öffnung darin, drücken, jedes mal in einhundert Jahren, wenn sie an die Oberfläche kommt?” — “Ehrwürdiger Herr, wie würde man davon wissen, sollte es ihr nach langer Zeit gelingen?” — “Nun, Bhikkhus, eine einäugige Schildkröte, die einmal in hundert Jahren an die Oberfläche kommt, wurde ihren Kopf früher durch das Joch, mit einer einzigen Öffnung darin, drücken, als eine Person, die in den Zustand des Rückschrittes (apaya) gefallen ist, zur menschlichen Ebene zurückkehren würde."

Worte die zur Ernüchterung führen und Samsara
 
Hussein über Hussein? - Bumm. :rolleyes:


Oder, was meinst Du dazu;
der amerikanische Nationale Sicherheitsdienst, der seit 1945 in Deutschland stationiert ist,
hat nun plötzlich damit begonnen die vor Ort befindliche Regierung „abzuhören“.

Mit der wärmsten Empfehlung davon Abstand zu nehmen,
sonst könne man sich auch nicht mehr zurückhalten …

Nun, was soll`s? Pulverisiert bleibt pulverisiert, rein psychologisch betrachtet.


und ein :weihna2

Abstehen von Unterhaltung, Nachrichten... hilft auch die Filme etwas zu minimieren und ist teil, wenn man sich der acht Tugendregeln annimmt. Wirklich hilfreich, auch wenn die meisten auf Filme stehen.
 
Als Bardo werden Zwischenreiche bezeichnet und nicht die Hölle, Shimon.
Z.B. ein Zwischenreich zwischen zwei Leben oder zwischen Wach- und Schlafzustand.

In seinem Vorwort zur ersten Originalübertragung des Bardo-thödol aus dem Tibetischen vermutet Lama Anagarika Govinda sogar,
Es ist nicht ein Führer für die Toten, sondern für solche, die den Tod überwinden und den Vorgang des Sterbens in einen Akt der Befreiung verwandeln wollen. Denn im Sterben durchlaufen wir die gleichen Stufen, die wir in den fortgeschrittenen Stadien der Meditation erleben. Schon Plutarch sagt: >> Im Augenblick des Todes erlebt die Seele das gleiche wie die in große Mysterien Eingeweihten.<<
Quelle: Das Tibetische Buch der Toten, Zweite Auflage 1978
 
Werbung:
In seinem Vorwort zur ersten Originalübertragung des Bardo-thödol aus dem Tibetischen vermutet Lama Anagarika Govinda sogar,

Quelle: Das Tibetische Buch der Toten, Zweite Auflage 1978

Das ist alles nett was die Tibeter so an Volksbräuchen haben und was der werte Anagarika Govinda so zusammen philosophiert, es ist halt nur so, daß von alle dem nicht viel von Buddha erzählt wurde.

Da sind keine Pausen im steten werden und vergehen. Entweder weiter oder, selten aber möglich, auch nicht.

Das die Tibeter unter Suizid Leiden, aus all ihren Verwirrungen "Vorgang des Sterbens in einen Akt der Befreiung verwandeln wollen" ist ja hinreichend bekannt und auch mit dem Anstecken in Unsinnigen Dingen gehen Sie nicht zu sparsam um.

Um den ganzen Unsinn jemals wieder gerade zu biegen, werden Sie noch viel Runden drehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben