Ablegen des Ungeschickten, Entwickeln des Geschickten
Laßt, ihr Mönche, das Unheilsame! Man kann das Unheilsame lassen. Wäre es nicht möglich, das Unheilsame zu lassen, so würde ich nicht sagen: 'Laßt das Unheilsame!' Doch weil man das Unheilsame lassen kann, deshalb sage ich: 'Laßt das Unheilsame!'
Wenn, ihr Mönche, das Lassen des Unheilsamen zum Schaden und Unglück gereichte, so würde ich nicht sagen: 'Laßt das Unheilsame!' Weil aber das Lassen des Unheilsamen zum Segen und Wohl gereicht, deshalb eben sage ich: 'Laßt das Unheilsame!'
Erwecket, ihr Mönche, das Heilsame! Man kann das Heilsame erwecken. Wäre es nicht möglich, das Heilsame zu erwecken, so würde ich nicht sagen: 'Erwecket das Heilsame!' Doch weil man das Heilsame erwecken kann, deshalb eben sage ich: 'Erwecket das Heilsame!'
Wenn, ihr Mönche, die Erweckung des Heilsamen zum Schaden und Unglück gereichte, so würde ich nicht sagen: 'Erwecket das Heilsame!' Weil nun aber die Erweckung des Heilsamen zum Segen und Wohl gereicht, deshalb eben sage ich: 'Erwecket das Heilsame!'
-AN II.19
Ablegen der falschen Faktoren des Pfades
"Jemand unternimmt die Anstrengung, falsche Ansicht zu überwinden und Richtige Ansicht zu erlangen: dies ist seine Richtige Anstrengung.
"Jemand unternimmt die Anstrengung, falsche Absicht zu überwinden und Richtige Absicht zu erlangen: dies ist seine Richtige Anstrengung.
"Jemand unternimmt die Anstrengung, falsche Rede zu überwinden und Richtige Rede zu erlangen: dies ist seine Richtige Anstrengung.
"Jemand unternimmt die Anstrengung, falsches Handeln zu überwinden und Richtiges Handeln zu erlangen: dies ist seine Richtige Anstrengung.
"Jemand unternimmt die Anstrengung, falsche Lebensweise zu überwinden und Richtige Lebensweise zu erlangen: dies ist seine Richtige Anstrengung.
-MN 117
Rechte Anstrengung/Entschlossenheit (Bemühen, Bestreben)