Vorwort des Übersetzers
Dieser Diskurs ist eines der Meisterstücke des Palikanon. Im Kern ist er ein umfassendes Porträt des buddhistischen Pfades und Trainings, welches jede Stufe des Trainings mit lebhaften Gleichnissen illustriert. Dieses Porträt wird auf Grundlage einer Gegenüberstellung der buddhistischen Sichtweise mit den Lehren rivalisierender philosophischer Lehrer der Zeit gezeichnet, das illustriert, wie der Buddha in Unterscheidung zu dem unflexiblen, linientreuen Ansatz seiner Zeitgenossen seine Lehre in einer Weise präsentierte, die bezugnehmend und sensibel für die Bedürfnisse seiner Zuhörer war. Dieses größere Porträt der intellektuellen Landschaft des frühen buddhistischen Indien wird dann innerhalb eines bewegenden erzählerischen Rahmens präsentiert: der traurigen Geschichte von König Ajatasattu.
Ajatasattu war der Sohn von König Bimbisara von Magadha, einer der frühesten Anhänger des Buddha. Angetrieben von Devadatta dem Cousin des Buddha, welcher sich Ajatasattus Unterstützung in seinem Versuch wünschte, die Position des Buddha als Oberhaupt der Sangha zu übernehmen arrangierte Ajatasattu den Tod seines Vaters, so dass er seine eigene Position auf dem Thron sicherstellen könnte. Als Resultat dieser grausamen Tat, war es sein Schicksal, nicht nur von seinem eigenen Sohn Udayibaddha (erwähnt in der Lehrrede) getötet zu werden, sondern darüber hinaus unmittelbar Wiedergeburt in einer der niedrigsten Regionen der Hölle zu erfahren.
In diesem Diskurs besucht Ajatasattu den Buddha in der Hoffnung, dass dieser ihm etwas zu innerem Frieden verhelfen wird. Die Frage, die er an den Buddha richtet, zeigt die beschränkte Stufe seines eigenen Verständnisses, also beschreibt der Buddha geduldig die Stufen des Trainings, angefangen bei der grundlegendsten Stufe an und Schritt für Schritt aufwärts, um den spirituellen Horizont des Königs zu erweitern. Am Ende der Lehrrede nimmt Ajatasattu Zuflucht im dreifachen Juwel. Obwohl seine früheren Taten so schwerwiegend waren, dass dieser Ausdruck von Vertrauen nur eingeschränkte Auswirkungen in der unmittelbaren Gegenwart haben konnte, versichert der Kommentar uns, dass die Geschichte des Königs schließlich ein glückliches Ende haben wird. Nach dem Tod des Buddha förderte er das erste buddhistische Konzil, bei welchem eine Versammlung von Arahant-Schülern die erste standardisierte Sammlung der Lehren Buddhas zusammenstellte. Als Resultat der Verdienste dieser Tat ist Ajatasattu dazu bestimmt nach seinem Entkommen aus der Hölle die Befreiung als einzeln Erwachter (Paccekha-Buddha) zu erlangen.