Flowerstorm
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20. Dezember 2010
- Beiträge
- 332
Kommt darauf an, wie man lebt.
...und aus welcher Sicht man den Tod betrachtet. Für mich geht das Leben weiter, in anderer Form.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt darauf an, wie man lebt.
Das der Buddhismus eine reiche Dämonenwelt kennt ist ja auch bekannt, sicherlich sind ihre geistigen Erkenntnisse nicht angelesen, sondern quasi mit der Muttermilch einverleibt?Schon was man alles beim "sphinxen" für Dinge findet, manche lassen sich dann auch an die eigenen Ideen anpassen und nutzen.
Die Hölle ist es, anderen mit Höllenqualen als Strafe zu drohen und sie zu zwingen demütig ihr Karma anzunehmen, denn das haben sie sich doch schon im vorherigen Leben verdient.Wenn Sie "Mach das nicht, denn..." als Drohung sehen, dann ist wohl nicht viel Raum für Lernen, dann kann man nur wünschen, daß sie sich auch immer wieder an die Hölle selbst erinnern. Man vergißt gewisse Dinge ziemlich schnell.
Sie müssen nicht von sich auf andere schließen, dass Prinzip töte den Buddha wenn du ihn triffst, hab ich schon hinter mir.Wollen Sie eine Schrei ausstoßen?
Darüber hatten schon mal zwei junge Brahmanensöhne gestritten...Hallo JohannB;
Das der Buddhismus eine reiche Dämonenwelt kennt ist ja auch bekannt, sicherlich sind ihre geistigen Erkenntnisse nicht angelesen, sondern quasi mit der Muttermilch einverleibt?
MN 98: Vāseṭṭha Sutta: An den Brahmane Vasettha {M ii 196} [Uppalavanna (Übers. Laien für ZzE)].
Zwei Sohne aus wohlbekannten Brahmanenhaus, der höchsten Kaste, von erhabenem Geschlecht, kommen in Streit ob jemand durch Geburt oder durch Handlungen zu dem wird was er ist. Den Buddha zur Aufklärung aufwartend, beginnt dieser mit der Aufzählung alle Arten von Lebewesen und deren Eigenschaften im Rad des Lebens und zeichnet heraus, daß die Art der Geburt, für einen Menschen wenig an seiner Qualität aus macht.
Versuchen Sie mal eine Tat ungeschehen zu machen und damit ihren Effekt. Wenn ihnen das gelingt, brauchten Sie sich nicht mehr über gut oder schlecht, heilsam oder unheilsam zu kümmern. Bis dahin ist es vielleicht, eigentlich ganz sicher, gut, wenn Sie jemanden, der sie vor Unheilsamen abhält dankbar sind. Wenn Sie das schon selber können, um so besser. Aber wenn Sie ihre eigenen gute Verdienste nicht wertschätzen können, die Sie bis daher gebracht haben, dann ist es in der Tat schwierig.Die Hölle ist es, anderen mit Höllenqualen als Strafe zu drohen und sie zu zwingen demütig ihr Karma anzunehmen, denn das haben sie sich doch schon im vorherigen Leben verdient.
Dieses Prinzip haben nur Dummköpfe als Ausrede um nicht an sich arbeiten zu beginnen. Gut das Sie es hinter sich haben.Sie müssen nicht von sich auf andere schließen, dass Prinzip töte den Buddha wenn du ihn triffst, hab ich schon hinter mir.
Quelle: nics bloghaus (ich darf immer noch keine Links setzen)Der Titel des Buches läßt bereits daran den*ken, dass Altmann Religionskritiker ist. (Und wer seine auto*bio*gra*fi*schen Bücher kennt, weiß, wes*halb das so ist.) Er zeigt, dass man auch ganz unre*li*giös sein kann, um mit Meditation zu sich selbst zu fin*den. Denn Religion ist für Altmann vor allem Denkfaulheit: »Glauben ist tat*säch*lich wie Opium, er bewahrt vor jeder Kopfarbeit, macht dösig und trüb. ›Selig die Einfältigen, denn ihrer ist das Himmelreich.‹ Verlockender kann man zur geis*ti*gen Trägheit nicht ein*la*den.«
Die Chassidim sind recht unbekannt, erstaunlich wieso du gerade darauf kommst....Erzählungen der Chassidim
Hallo ping;
Die Chassidim sind recht unbekannt, erstaunlich wieso du gerade darauf kommst....
Die religiöse Praxis der "Frommen" ist eine gewisse Abwendung von der Welt, um zu seelischem Gleichmut zu gelangen. Geprägt durch die Kabbala und viele Rituale, glauben auch sie an Reinkarnation, aber auf einer wesentlich höheren Ebene als die Buddhisten.
Es gibt auch den schönen Spruch von Ihnen: Die Wahrheit findet sich selten, denn keiner ist bereit sich so tief zu bücken....
Ich schrieb in gewiser Weis nämlich in den zahlreichen Ritualen...Aber das ist auch nicht Thema dieses Threads.die chassidim haben meines wissens nie die abkehr vom welt praktieziert...
...und aus welcher Sicht man den Tod betrachtet. Für mich geht das Leben weiter, in anderer Form.
Ich akzeptiere deine Wahrheit und dein Glaube, also lass mir auch meinen, ok?