Brauchen wir Weihnachten?

Werbung:
Nein. Tatsächlich ist dies nicht genau definiert. Allerdings gibt es schon einige Vorgaben. Zum Beispiel darf während der jährlichen Betriebsferien Urlaub angeordnet werden (mind. sechs Monate im Voraus). Tatsächlich werden zwei Fünftel für zumutbar gehalten.

Ich meinte mit variieren, dass nicht jedes Bundesland gleich viele Feiertage hat.

Christi Himmelfahrt am 15. August zum Beispiel. Das ist doch kein gesetzlicher Feiertag der für ganz Deutschland gilt!? In manchen bayrischen Gebieten (glaub Niederbayern?) aber schon.
 
Es gibt Betriebe, in denen es völlig normal ist, dass der Arbeitgeber den Zeitpunkt des Urlaubs vorschreibt. Arztpraxen z.B., in denen nur ein Arzt vorhanden ist. Da gibt es Praxisurlaub. Der wird auch nicht mit den Angestellten abgesprochen, sondern angekündigt und danach haben sich dann alle zu richten.
Ich weiß, dass es das gibt. Und kann es anders schöner finden.

Freie Urlaubswahl ist ohnehin eher selten, wenn man sich mit den Kollegen absprechen muss.
 
Ich meinte mit variieren, dass nicht jedes Bundesland gleich viele Feiertage hat.

Christi Himmelfahrt am 15. August zum Beispiel. Das ist doch kein gesetzlicher Feiertag der für ganz Deutschland gilt!? In manchen bayrischen Gebieten (glaub Niederbayern?) aber schon.
Ach so. Ja, das variiert. Wer möglichst viele Feiertage haben will, wäre wohl gut damit beraten nach Bayern zu ziehen.
 
Aber man verliert ja dadurch keinen Urlaubstag. Wenn jemand an diesem Tag unbedingt arbeiten will - verweise ich mal an die Gastronomie, um nur ein Beispiel zu nennen. Da werden gerade an Sonn- und Feiertagen immer wieder Aushilfen gesucht.

Aber nicht nur für die Feiertage. Niemand würde Mitarbeiter für zweieinhalb Tage versichern und anlernen. Aber der Supermarktinhaber oder Friseur DARF an den Feiertagen nicht seinem Beruf nachgehen.
 
Aber nicht nur für die Feiertage. Niemand würde Mitarbeiter für zweieinhalb Tage versichern und anlernen. Aber der Supermarktinhaber oder Friseur DARF an den Feiertagen nicht seinem Beruf nachgehen.

Oh doch. Gerade in der Gastronomie ist das üblich. Aushilfen, die ausschließlich an Sonn- und Feiertagen arbeiten und selbst für die wenigen Stunden wird man angemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte mit variieren, dass nicht jedes Bundesland gleich viele Feiertage hat.

Christi Himmelfahrt am 15. August zum Beispiel. Das ist doch kein gesetzlicher Feiertag der für ganz Deutschland gilt!? In manchen bayrischen Gebieten (glaub Niederbayern?) aber schon.
Christi Himmelfahrt ist etwa 5 Wochen nach Ostern und ein bundesweiter Feiertag.
 
Werbung:
Christi Himmelfahrt ist etwa 5 Wochen nach Ostern und ein bundesweiter Feiertag.

Maria Himmelfahrt, hatte mich verschrieben!

15. August. Ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und in manchen bayrischen Gebieten. Da ein katholischer Feiertag.

Mir fällt auch noch Fronleichnam ein. Glaube, dieser Feiertag gilt auch nicht in ganz Deutschland.
 
Zurück
Oben