Brauchen wir Weihnachten?

Werbung:
Was spräche dagegen, wenn der Inhaber selber arbeitet? Warum wird es ihm verboten?

Wie stellst du dir das vor? Es würde nicht funktionieren.

Ich erinnere an unseren 8. Dezember. Maria Empfängnis. Ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Seit den 90er Jahren darf an diesem Tag der Handel offen haben. Die Angestellten bekommen vollen Zuschlag und Zeitausgleich. Dass nur Inhaber in den Geschäften stehen - es funktioniert nicht ;) man denke mal an Ketten.

Gerade personalintensiven Betrieben war das in den letzten Jahren aber einfach schon zu teuer und sie beschlossen, die Geschäfte - trotz Möglichkeit - geschlossen zu halten.
 
Du sagst es aber: der Inhaber würde gern arbeiten. Sieht der Angestellte es genauso?

So ganz von der Hand zu weisen sind Errungenschaften wie ein freier Sonntag oder eben Feiertage nicht. Gestrichene Feiertage werden dem Arbeitnehmer nicht als Urlaub obendrauf geschenkt.
Viele Menschen arbeiten gerade mal zum Mindestlohn und haben auch nur den Mindestanspruch Urlaub.
So ist es. Turbokapitalisten, die den Hals nicht voll kriegen, fänden die Idee einer Abschaffung der Feiertage sicher attraktiv, weil sie dann weiter Geld scheffeln, ihre Angestellten weiter ausbeuten und ihren Profit weiter unterbrechungsfrei maximieren könnten.

Mich erinnern solche Ideen, Weihnachten abzuschaffen, um arbeiten zu können, ganz stark an Dickens Weihnachtsgeschichte, an die Figur des weihnachtshassenden Mr. Scrooge. Der würde auch am liebsten Weihnachten ausfallen lassen, um seine Dukaten zu mehren.

Stichwortgenau und speziell für @Felicia1 , die ja schon seit einigen Seiten versucht, die Scrooge-Agenda schmackhaft zu machen:

 
Werbung:
Zurück
Oben