Brauchen wir Weihnachten?

Habe durch den Beruf mit Deutschland zu tun. So fällt es eben auf.

Auch umgekehrt. Wie verwundert war ich am 3. Oktober, nichts aus Deutschland zu hören. Erst am Nachmittag kam es mir dann... Feiertag 😀
 
Werbung:
Maria Himmelfahrt, hatte mich verschrieben!

15. August. Ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und in manchen bayrischen Gebieten. Da ein katholischer Feiertag.

Mir fällt auch noch Fronleichnam ein. Glaube, dieser Feiertag gilt auch nicht in ganz Deutschland.
Happy Kadaver ist ein kath. Feiertag. Ist kein bundesweiter Feiertag.
Maria Himmelfahrt hat glaube nur noch eine regionale Bedeutung.
 
Oh doch. Gerade in der Gastronomie ist das üblich. Aushilfen, die ausschließlich an Sonn- und Feiertagen arbeiten und selbst für die wenigen Stunden wird man angemeldet.
Hier nicht. Quereinsteiger werden zwar gesucht, geworben wird u.a. mit sorgfältiger Einarbeitung, aber nicht für wenige Tage oder gar Stunden. Gerade in der Gastronomie ist unüblich für die Weihnachtstage extra Personal einzustellen. Die meisten Restaurants haben hier dann ohnehin geschlossen, bzw. reduzierte Öffnungszeiten. Gesucht wird hingegen Personal, dass im Dezember täglich, mind. aber vier Tage die Woche gebrannte Mandeln und Glühwein verkauft.
 
Aber man verliert ja dadurch keinen Urlaubstag. Wenn jemand an diesem Tag unbedingt arbeiten will - verweise ich mal an die Gastronomie, um nur ein Beispiel zu nennen. Da werden gerade an Sonn- und Feiertagen immer wieder Aushilfen gesucht.
also bei uns hier , ist das auch so, gerad so für 2Stunden wird gern gesucht, angemeldeter aushilfsjob.
 
Hier nicht. Quereinsteiger werden zwar gesucht, geworben wird u.a. mit sorgfältiger Einarbeitung, aber nicht für wenige Tage oder gar Stunden. Gerade in der Gastronomie ist unüblich für die Weihnachtstage extra Personal einzustellen. Die meisten Restaurants haben hier dann ohnehin geschlossen, bzw. reduzierte Öffnungszeiten. Gesucht wird hingegen Personal, dass im Dezember täglich, mind. aber vier Tage die Woche gebrannte Mandeln und Glühwein verkauft.

Eigentlich sprechen wir hier bloß von vier gesetzlichen Feiertagen.
25. und 26. Dezember sowie 01. und 06. Jänner. Es sind vier Tage, die einem nicht als Urlaub genommen, sondern geschenkt werden.

Die Tage dazwischen (wenn nicht gerade Wochenende) sind Werktage. Wenn Firmen während dieser Zeit geschlossen haben, hat das nichts mit dem Gesetz zu tun. Sie machen es freiwillig.

Schulen und Lehrpersonal ausgenommen. Sie sind mit ihrem Urlaub an die Schulferien gebunden. So können Lehrer auch nicht in der Vorsaison verreisen.. sondern sind an die Ferienzeiten gebunden.
 
Die Tage dazwischen (wenn nicht gerade Wochenende) sind Werktage. Wenn Firmen während dieser Zeit geschlossen haben, hat das nichts mit dem Gesetz zu tun. Sie machen es freiwillig.
Unbestritten. Ja.
25. und 26. Dezember sowie 01. und 06. Jänner. Es sind vier Tage, die einem nicht als Urlaub genommen, sondern geschenkt werden.
Der 6.1. ist es nur in wenigen Bundesländern.

Mir geht es darum, dass auch eine Reihe von Unternehmen sonntags und feiertags geschlossen werden müssen, obwohl der Inhaber gern arbeiten würde. Und zwar nicht als Aushilfe am offenen Bahnhofskiosk - sondern z.B. in seinem Friseurgeschäft.
 
Unbestritten. Ja.

Der 6.1. ist es nur in wenigen Bundesländern.

Mir geht es darum, dass auch eine Reihe von Unternehmen sonntags und feiertags geschlossen werden müssen, obwohl der Inhaber gern arbeiten würde. Und zwar nicht als Aushilfe am offenen Bahnhofskiosk - sondern z.B. in seinem Friseurgeschäft.
Du sagst es aber: der Inhaber würde gern arbeiten. Sieht der Angestellte es genauso?

So ganz von der Hand zu weisen sind Errungenschaften wie ein freier Sonntag oder eben Feiertage nicht. Gestrichene Feiertage werden dem Arbeitnehmer nicht als Urlaub obendrauf geschenkt.
Viele Menschen arbeiten gerade mal zum Mindestlohn und haben auch nur den Mindestanspruch Urlaub.
 
Werbung:
Zurück
Oben