Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
wenn schon, nennt sich das anthroposophisch und ich hatte nur Gy
“Hintergrund dieses Welt- und Menschenbildes ist eine den historischen Humanismus mißverstehende und den Menschen maßlos überschätzende Sichtweise, nach der die Natur zur bloßen Umwelt des Menschen wird”.[3]

Im Interesse der Menschheit ist jede Veränderung und Ausbeutung der Natur gerechtfertigt; die bloße Zugehörigkeit zur Spezies “Mensch” wird mit einem exklusiven Status verbunden.[4]
http://www.treffpunkt-umweltethik.de/umweltethische-modelle/anthropozentrisch.htm

Deutlich genug?

LG
Grauer Wolf
 

Vor deinen Hunden, du weiß doch Knichknack, Schnabeltasche .... so schön sieht dann kein Hund aus

Nur nochmals die Fragestellung, wovor hast du Angst?

Das du keine knackige Afrikanerin mehr bestellen kannst, wissen wir doch alle
 
Nochmals die Frage, wovor hast du Angst ?
Sag mal, kapierst Du's nicht oder willst Du's nicht verstehen? Ich denke strikt territorial wie mein Namenspatron, hier eben im eher übertragenen Sinn. Das sollte schon längst klargeworden sein. Ich halte nichts vom Teilen außerhalb meines inneren Kreises. Ob Du das begreifst oder billigst, ist mir relativ egal. Mit "Angst" hat das gar nichts zu tun.

LG
Grauer Wolf
 
Anthropozentrismus um jeden Preis... Es geht doch nicht immer nur um die Menschen und wieviele man ernähren kann. Bei allen Geistern, auf diesem Planeten leben unzählige andere Arten, die ein Recht auf ihr Leben, auf ihren Lebensraum haben!

kommt drauf an was du unter Anthropozentrismus verstehst. Wenn es darum geht ein Wertgefühl für die Natur zu entwickeln ist ein Anthropozentrismus unumgänglich, weil nur der Mensch dazu in der Lage ist. Die Natur scheint sich selbst egal zu sein. Dieses Recht auf Leben das du da postulierst ist also ein anthropozentrisches Argument.

Du verstehst aber irgendwie was anderes darunter.

Was meinst Du, was passiert, wenn die Menschenbestände weiter explodieren???

dann haben wir irgendwann Probleme. Ich fände es trotzdem bedeutender die Strukturen zu ändern, weil das im weitesten Sinne bedeuten würde, dass man auch über solche Dezimierungspolitik ernsthaft nachdenken könnte. Rausplärren, dass wir viel zu viele sind, bzw in deinem Fall, dass die Schwarzen die Viel zu Vielen sind, ist komplett neben der Spur.

Der Mensch braucht die Natur, aber die Natur den Menschen nicht. Wann geht das endlich mal ein...?

das ist maximal ein esoterisches Argument...
 
Werbung:
wenn man hier zu Usern hässlich ist die kompetent ihre Meinung sagen, wird das keine Brandanschläge verhindern. sondern, daß sich bald gar keiner mehr in der Öffentlichkeit traut seine Meinung zu sagen. und DAS ist viel gefährlicher!
qualmende Schornsteine kann man nicht einfach zumauern!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben