BITTE DRINGENDST UM HILFE! helfe beruflich - und man mobbt mich und beleidigt mich!

soviel Ärger und nach ein paar Monaten wieder sehen, wie geht alles weiter..
und sowieso als Selbständig und Schule..schön und gut - von 12 Mon. sind 3 Mon. im Jahr Ferien - und immer Ungewissheit..hälste nicht aus...
als Frau die davon Leben muß. - keine Möchtegern Selbständige die auf 400€ arbeitet - und den Rest vom Mann einsackt..die wissen gar nicht was Selbstständigkeit wirklich ist.

Das klingt alles etwas durcheinander. Soweit ich es verstehe, geht es darum, daß in der Schule Ferien sind, und Du dann kein Geld bekommst. Wie wäre es mit einem Ferienkurs? Sowas gibt es doch auch. Grad in den Ferien sind so manche Eltern froh, wenn sie ihre Kinder irgendwo hinschicken können.

Was die Möchtegernselbstständigen betrifft - ähm, naja. Warum urteilst Du über sie. DU selbst hast Dir Deinen Weg gewählt. Und dieser ist: ich mache mich selbstständig und beiße mich alleine durch. Meinst Du, daß dies ein Fehler war, oder war diese Entscheidung richtig? Oder hast Du das Gefühl, nie eine andere Wahl gehabt zu haben? Stimmt das denn? Stehst Du selbst zu Deinem Weg? Oder ist er für Dich Qual? Wenn ersteres, dann sollten Dir die Scheinselbstständigen egal sein. Wenn letzteres, dann orientiere Dich neu, versuche als Angestellte irgendwo unter zu kommen. Oder suche Dir einen Partner, wo Du auch Scheinselbstständig sein kannst. (ich weiß, daß letzter Satz etwas gemein ist, weil Du auch in dieser Hinsicht ein Problem hast und es nicht so klappt, wie es sollte. Zumindest erwähnst Du es ständig... Aber andere schaffen es ja auch. Warum geht es bei ihnen, bei Dir scheinbar nicht? Was meinst Du?)

Kaji

(es kann übrigens etwas dauern, bis ich wieder antworten kann, da ich momentan nicht so oft ins Netz komme. Das ist dann also keine böse Absicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
 
Werbung:
Das was Du schreibst - habe ich doch so gemacht, alles..und hier bereits mehrfach wiederholt. Vorkasse hatten Sie Anschreiben. Die wollen es umsonst


und das ein Kind nicht teilnehmen kann, deren Eltern nicht zahlen - geht nicht

da die Hälfte der Verein der Schule pro Kind zahlt, dann brauche ich gar nicht arbeiten...weils immer weniger wäre...

laßt gut sein..da gibt keine Lösung

habe noch weitere Aufträge von Schulen da siehts mind. genauso aus..

Möchte mich nicht noch 25 Wochen erklären müssen wer was zahlt.
 
froh sind sie die Verantwortung ihrer Kinder los zu sein, sie wollen nichts zahlen

Ein Schulleiter sagte mir heute, ja ihr Angobt ist günstig... aber die Eltern wollen in Schulen nichts oder ganz wenig zahlen..

so Ende...

irgendwann reichts auch.
 
Dann solltest Du überlegen, dieses Angebot nicht mehr anzubieten und stattdessen etwas anderes zu machen. Ohne Bezahlung keine Arbeit. Sollen die Eltern doch sehen, wo sie bleiben.
Dein Bäcker gibt Dir das Brot ja auch nicht umsonst. Und wenn die Eltern nicht zahlen, dann arbeitest Du eben nicht für sie. Fertig. Das kannst Du auch den Schulen so sagen. Du bist ja keine Bittstellerin, sondern eine Dienstleisterin. Das ist ein großer Unterschied.
Mach mal ein Brainstorming, was Du sonst noch so kannst und für andere anbieten kannst. Vielleicht ohne die Zusammenarbeit von Institutionen, von denen Du dann abhängig bist. Sondern nur noch mit Leuten, die Dir auf Augenhöhe begegnen.
 
Es ist unglaublich! Im ganz kleinen Rahmen (außerhalb der Schule) biete ich das Training auch an (die Eltern zahlen schon im Monat hier das Doppelte als in der Schule für die ganzen 11 Termine!) und es wird gedankt!

Habe schon von 2 Leuten Geschenke erhalten! Heute wieder einen riesen Blumenstrauß - 80 cm Höhe !! Kind hat sich in einigen Fächern um bis zu 2 Noten verbessert und das seit den 3 Mon. des trainings - ganze Familie ist dankbar.. viel mehr noch freue ich mich - über die Erfolge des Mädchens!

Ein wenig Anerkennung brauchen wir alle. :)
 
Moin liebe Ahorn:

--------------------------------------------------------------------------------

Dann solltest Du überlegen, dieses Angebot nicht mehr anzubieten und stattdessen etwas anderes zu machen. Ohne Bezahlung keine Arbeit. Sollen die Eltern doch sehen, wo sie bleiben.
Dein Bäcker gibt Dir das Brot ja auch nicht umsonst. Und wenn die Eltern nicht zahlen, dann arbeitest Du eben nicht für sie. Fertig. Das kannst Du auch den Schulen so sagen. Du bist ja keine Bittstellerin, sondern eine Dienstleisterin. Das ist ein großer Unterschied.
Mach mal ein Brainstorming, was Du sonst noch so kannst und für andere anbieten kannst. Vielleicht ohne die Zusammenarbeit von Institutionen, von denen Du dann abhängig bist. Sondern nur noch mit Leuten, die Dir auf Augenhöhe begegnen.

Jepp! so ist es! hatte mich an jeden Strohalm geklammert... das spüren Leute und nutzen es aus.
Nicht nur das, ich sollte ja wenn sie nicht zahlen hinter ihnen her sein - und sie anrufen - so wurde ich noch angeschrien... nö, sollen Sie doch dann eben irgendwann das 5 fache zahlen, dann werden sie in ein paar Jahren mal sehn, was sie verpassten..

Es war nicht nur wie nicht im Geschäft bezahlen - sondern als wäre ich der Bäcker, der gefälligst sie anzurufen habe, wenn sie gerade nicht gewillt sind zu zahlen, die glauben auch andere kommandieren zu können... na schön, das es auch kooperative Leute gibt, deren Blickwinkel noch zielorientiert ist. Das hat meinen Kummer jetzt auch gemildert. Man muß nicht täglich Danke sagen. Respekt und Wertschätzung sollte jedoch jeder Mensch zeigen, wenn jemand für sein Kind ist.
 
Respekt und Wertschätzung sollte jedoch jeder Mensch zeigen, wenn jemand für sein Kind ist.

Sowas sind moralische Forderungen, die gerne enttäuscht werden, wenn andere anscheinend so andere reagieren, als man es selbst erwartet. Es sind m.E. zu hohe Forderungen an die anderen, zu hohe Erwartungen was die social skills angeht. Im normalfall.

Bezüglich des Honorars:
Ich verstehe auch nicht, wieso die Schule da nicht mitzieht und wieso Du einfach Kinder nicht den Raum lässt bzw. klar mitteilst, dass die Kinder nicht kommen können, wenn Du Dein Honorar von den Eltern nicht bekommst.
Evt. kann die Schule Dir nicht helfen, bei den Eltern das Honorar zu fordern. Das muss Du selbst machen. Z.B. wie hier schon vorgeschlagen mit einem entsprechenden Brief.

Ich finde auch die Vorschläge anderer gut, diese Schule "sausen" zu lassen. Denn es scheint ja andere Alternativen zu geben, wo alles so wie Du es erwartest klappt.

Generell:
Ich denke, die eigene Fähigkeit mit Konflikten umzugehen, ist sehr wichtig, um solchen Situationen für sich selbst zufriedenstellend lösen zu können.
Dann braucht man sich auch nicht von Eltern gemoppt zu fühlen.

Alle Deine Kommentare sagen immer: Vorschlag X geht nicht, denn. Oder habe ich probiert, klappt auch nicht. Aber jene Vorschläge, die effektiv sind, werden einfach geblockt - mit "kann ich nicht machen". Doch, Du kannst Kindern die Stunde verweigern, auch wenn die Schule bereits ihren Anteil bezahlt hat. Finde ich.
Und wenn Du das anders siehst, hast Du schon zur Hälfte klein beigegeben.

Aber nicht einfach so. Sondern mit Brief, den Du den Eltern, die die Kinder abholen in die Hand drückst, den Du aushängst in der Betreuung der Kinder und den Kinder mitgibst. Mit einem Termin und Ankündigung Deiner Konsequenzen.

Ich denke auch, Materialkosten sollten zu Beginn des Kurses in der Ankündigung oder am Elternabend ankündigt sein. Sonst haben Eltern gerne den Eindruck, dass sei schlecht kalkuliert von Dir. Wenn der Betrag von Dir nicht genau abzusehen ist, dann gib eine Pauschale an oder sage was von ca. und wann Du den Betrag erhebst.

Supervision wird z.B. in vielen Volkshochschulen angeboten für Dozenten - für
wenig Geld. Und da sitzt Du dann auch mit Kolleginnen und Kollegen.
Ansonsten - Fortbildung bzw. Weiterbildung ist ja als Dozentin ebenfalls
wichtig. Dh. Deine nächste Fortbildung könnte ja auch eine Supervisionswochenende sein.
 
wie ist das mit Supervision?
Wie geht das? Ich melde mich an, VHS - und da kann ich dann meine beruflichen Probleme erklären?

wie kann ich als nicht Akad. Supervisorin sein - was kann ich dann machen-als nicht Akademiker - wo einsetzbar?
 
Das was Du schreibst - habe ich doch so gemacht, alles..und hier bereits mehrfach wiederholt. Vorkasse hatten Sie Anschreiben. Die wollen es umsonst

Na das geht doch aber nicht. Und das steht doch auch in dem Vorschreiben drin. Weiß ja nicht wie das ist, aber wenn sie die Kinder anmelden und dann nicht zahlen - sind sie rechtlich nicht einen Vertrag mit Dir eingegangen, an welchen sie sich halten müssen? Wenn ich mich wo anmelde und dann nicht teilnehmen kann, kann ich meist eine gewisse Zeit vorher zurück treten, kurz vorher zahle ich zumindest anteilmässig. nehme ich teil und zahle ich gar nicht, kann dies sicher vor Gericht eingeklagt werden. - Warst Du mal bei einer Rechtsberatung, was Du nun tun könntest? Ist zwar eine etwas komische Vorstellung, die Eltern ggf. vor ein Gericht zu zerren, aber mach Dich doch mal schlau - rein theoretisch - ob Du die diese Möglichkeit hättest.
Oder was in Deinem Anschreiben drin stehen müßte, damit Du gerichtliche Schritte einleiten könntest - im Falle eines Falles.


und das ein Kind nicht teilnehmen kann, deren Eltern nicht zahlen - geht nicht

da die Hälfte der Verein der Schule pro Kind zahlt, dann brauche ich gar nicht arbeiten...weils immer weniger wäre...


Nur weil die Schule einen Anteil zahlt, kann es doch nicht sein, das die andere Häfte von den Eltern nicht gezahlt wird. Wie gesagt, versuch es doch mal mit einer Rechtsberatung, was Du tun kannst.



habe noch weitere Aufträge von Schulen da siehts mind. genauso aus..


Ich dachte, in den anderen Schulen klappt es besser?
 
Werbung:
Ähm - also ich meinte nicht, dass Du supervidieren sollst, sondern es gibt auch Wochenendkurse, an denen sowas stattfindet. Wenn in der beruflichen Tätigkeit irgendetwas vorkommt, wass einen übergebühr beschäftig, kann das mit jemanden oder am besten in einer Gruppe geklärt werden.

Und das VHS-Programm muss man einfach lesen. Evt. auch das der nächstgrößeren Stadt, die entsprechenden für Dozenten (wo auch externe in Normalfall zugelassen sind, aber etwas mehr bezahlen). Evt. gibt es auch andere Bildungsträger vor Ort, die sowas bieten.

Und dann gibt es auch noch das Internet um nach Kursen zu suchen.
 
Zurück
Oben