Leider wird nicht über die Risiken der Impfung vernünftig informiert - und sachlich finde ich die Schlagzeilen nicht wirklich. Es werden Dinge aufgebauscht, während andere Dinge unter den Tisch gefallen lassen werden.
Sachlich ist was anderes...
Dass die Leute verunsichert sind, liegt unter anderem an dieser Marktschreierischen Medienkampagne bzgl. der Schweinegrippe. Manche Menschen werden bei so etwas hellhörig.
Das ist genau der wesentliche Punkt. Im Grunde beschränkt sich alles auf nur eine Frage:
Ist das, was bezüglich dieser Schweinegrippe geschieht, wirklich angemessen?
Das betrifft die Berichterstattung, das betrifft das Verändern der Richtlinien ab wann etwas Pandemie genannt und höchste Risikostufe eingestuft werden sollte, das betrifft das massive Impfen.
Oder anders gefragt: Sind die Motive für all das tatsächlich auf das Wohl der Bevölkerung ausgerichtet, oder sind da ganz andere Interessen im Spiel?
Und bisher habe ich wirklich keinen Schimmer worum es dabei geht. Ich halte es für möglich, das es tatsächlich vor allem um Gesundheit geht und das Risiko von vielen vielleicht unterschätzt wird. Ich gehe davon aus, das so oder so, wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen... Ich kann mir aber auch vorstellen das manche Szenarien nicht vollkommen abstrus sind, die eher unter VT laufen würden und damit zu tun haben, das ziemlich viel, was erst mal Unvorstellbar erscheint, machtpolitisch und für die Ziele einiger weniger eingesetzt wird.
Und was ich in dem Zusammenhang etwas seltsam finde ist, dass solche Gedanken schnell belächelt und als Spinnerei abgetan werden. Zeigt die Geschichte denn nicht, das mit den größten vorstellbaren und unvorstellbaren Schandtaten zu rechnen sein könnte? Woher nehmen diejenigen, die hinter allem immer nur das Gute und Menschenfreundliche Motive vermuten ihren Glauben? Man muss sich doch im Grunde nur umsehen und man sieht im Kleinen wie im Großen, dass Motive aus reiner Nächstenliebe eher schwer zu finden sind, während Motive die mit Macht und Reichtum zu tun haben überall zu finden sind. Das meine ich nicht mal wertend. Ich sehe das einfach als einen Fakt an. Und für mich ist da wirklich fast unverständlich, wieso ganz allgemein Verschwörungstheorien so einen schlechten Ruf haben. Denn ganz allgemein sind sie doch ein Zeichen der Wachsamkeit. Das nicht alles bloße Paranoia ist, zeigt doch die Geschichte zur Genüge. Ich frage mich immer, was wohl diejenigen für Reaktionen ernteten, die vielleicht um 1935 davor warnten, die Nazis würden alle Juden umbringen wollen... vergasen... in Fabriken. Ich bin sehr sicher, dass auch die, sollte es sie gegeben haben, eher als Spinner belächelt wurden.
Natürlich ist nicht immer gleich alles in diese dunkle Liga einzuordnen. Aber wenn man sich mal mit offenen Augen etwas umschaut, gewisse Entwicklungen beobachtet, die ganz real sind, gleichzeitig in der Presse jedoch keine Rolle spielen oder zumindest nie in Bezug zueinander gesetzt werden, besteht zumindest die Möglichkeit das Verschwörungstheorien der Sache näher kommen als der Glaube, es würde alles immer zum Wohle der Bevölkerung getan und die Politiker seien unsere Diener und den ganzen Tag nur damit beschäftigt unsere Interessen durchzusetzen, die Wirtschaft, um uns mit dem zu versorgen was wir brauchen, Militär und Waffen, um uns vor den Bösen zu schützen die irgendwo anders wohnen, die Medien um uns aufzuklären und ein bisschen zu unterhalten.
Ich weiß nicht, wie es im Fall dieser Grippe ist. Aber ganz allgemein finde ich die Tendenz von einigen eher erschreckend, alles immer fast zwanghaft in rosarotes Licht halten zu müssen, während man überall sehen kann, das es da nicht hingehört, gleichzeitig dem Begriff Verschwörungstheorie einen "Spinner-Stempel" zu verpassen und so zu tun, als seien solche Gedanken überaus weltfremd. Ich behaupte, das wenn man einfach nur nüchtern darüber nachdenkt und verschiedene Dinge in Bezug zueinander setzt, es weltfremder ist, anzunehmen dass das was momentan mit dieser Pandemie abläuft, nur dem Allgemeinwohl dienen solle, als dahinter ganz andere und uns eher unbekannte Interessen zu vermuten.
VG,
C.