Biophotonen: Geisterhaftes Bio-Leuchten erlischt mit dem Tod

Ob dies superschwache aber vorhandene Leuchten auch bei stromführenden Geräten zu messen ist?
Das würde mich interessieren. Ob also das Vorhandensein von Strom in einem Gerät "gesehen wird".
Ich glaube schon, man sieht ja auch Funken bei nem Kurzschluss - von Blitzen ganz zu schweigen, aber die sind ja nu nicht superschwach *hust* Egal - es gibt mit Sicherheit Geräte, mit denen man Strom sichtbar machen kann.
 
Werbung:
war jetzt auch ein Artikel darüber in "Geo".
Ich dachte grade, vielleicht wird das mal so eine
Untersuchungsmethode in der Zukunft, wie heute MRT, CT, Ultraschall und so weiter.
 
Ich glaube schon, man sieht ja auch Funken bei nem Kurzschluss - von Blitzen ganz zu schweigen, aber die sind ja nu nicht superschwach *hust* Egal - es gibt mit Sicherheit Geräte, mit denen man Strom sichtbar machen kann.
Ich habe auch erlebt, dass Pulli aus Synthetik beim Ausziehen Funken sprühen und auch das Knistern dazu.
Natürlich auch Funken bei Elektrogeräten,
wo etwas nicht mehr ganz in Ordnung ist und die diese lästigen, unangenehmen kleinen Stromschläge beim Türen öffnen von Autos.
 
Ich habe auch erlebt, dass Pulli aus Synthetik beim Ausziehen Funken sprühen und auch das Knistern dazu.
Sorry, aber das war bei mir immer am schlimmsten bei ganz normalen Pullis aus Wolle.
Wenn es dann, grad als Jugendlicher schon gen Abend ging, und kein Licht im Zimmer an war,
sah ich regelrecht die Lichtblitze beim Ausziehen. Das war dann gleich mal 'ne Nachhilfestunde in Physik.
 
Sorry, aber das war bei mir immer am schlimmsten bei ganz normalen Pullis aus Wolle.
Wenn es dann, grad als Jugendlicher schon gen Abend ging, und kein Licht im Zimmer an war,
sah ich regelrecht die Lichtblitze beim Ausziehen. Das war dann gleich mal 'ne Nachhilfestunde in Physik.
Bei mir Synthetik - Schafwolle oder Baumwolle hat nicht diese Wirkung -
auf jedem Fall scheint Strom etwas Sichtbares zu sein - mehr Ahnung habe ich auch nicht. :D
 
war jetzt auch ein Artikel darüber in "Geo".
Ich dachte grade, vielleicht wird das mal so eine
Untersuchungsmethode in der Zukunft, wie heute MRT, CT, Ultraschall und so weiter.
M-hmmm *nick*, möglicherweise

Das ist der alte Artikel von vor 20 Jahren:
Interview: Leben leuchtet

Und das ist der neue, 20 Jahre und 4 Monate später:
Es gibt tatsächlich ein Lebenslicht - und es erlischt beim Sterben

Fazit: Es muss ja gar nicht schnell gehen, Hauptsache die bleiben dran und machen weiter.
 
Sorry, aber das war bei mir immer am schlimmsten bei ganz normalen Pullis aus Wolle.
Wenn es dann, grad als Jugendlicher schon gen Abend ging, und kein Licht im Zimmer an war,
sah ich regelrecht die Lichtblitze beim Ausziehen. Das war dann gleich mal 'ne Nachhilfestunde in Physik.
Das hatte ich tatsächlich fast nie (keine Ahnung wieso). Dafür sind bei mir oft die Deckenleuchten geplatzt, wenn ich drunter durchgeganen bin (bei Spacy übrigens auch). Fand ich spannend und blöd gleichermaßen. Wolle fand ich immer kratzig, aber da hat so gut wie nie was geknistert. Dafür war ich Perfektionistin im "Haare zu Berge stehen" 😂 Kennt sicher auch jeder.
 
Werbung:
Ach, was'n Zaubertrick. Ihr hattet/habt ja auch ein Blitzableiter in den Himmel.

Bei mir sind z.B. beim normalen vorbeigehen reihenweise Autoalarmanlagen
angesprungen. Völlig normal, Standard. Ist halt nur dumme Elektro.
 
Zurück
Oben