bin neu und hätt da auch schon ein problem

koko schrieb:
Und ich werde ihn so nicht glücklich machen, er hat es aber verdient glücklich zu sein. Ich lass ihn inzwischen schon gar nicht mehr wirklich an mich ran, hab manchmal so eine Mauer vor mir aufgebaut, hinter der ich mein eigenes kleines ICH lebe. Und das merkt er und das verletzt ihn, er kämpft dann um meine Aufmerksamkeit und freut sich wie ein Schneekönig, wenn er mich zum Lachen bringt. Das hat er mit seiner Persönlichkeit aber eigentlich nicht nötig.

Hallo Koko!

Nach diesem Beitrag hab ich mir Deinen Eingangsbeitrag nochmal durchgelesen, empfindest Du so etwas wie Liebe für ihn?

Du hast es mit keinem Wort erwähnt....Du hast immer nur beschrieben, wie er ist und was er tut, aber Du hast nie geschrieben, ob Du ihn liebst.

Könnte es vielleicht sein, dass Du mit ihm aus einem Schuldgefühl heraus zusammen geblieben bist?

Liebe Grüße
Reinfriede
 
Werbung:
Worum solltest du gegen den Drang etwas machen-, erkenne es als ein Bedürfniss von dir.

- Gut, ich erkenne es als Bedürfniss an

"dass ich auf der Suche nach der Freiheit auf die Schnauze fall"

Klingt nach an-konditioniertem Glaubensbekenntnis, mach dir klar "woher" das kommt.

- könntest du mir diesen Satz bitte genauer erläutern ?

"er weiss dass ich das so schnell nicht möchte und würde auch da für mich zurückstecken,"

Was heißt er würde für dich zurückstecken, wovon?

- er unterdrückt seine Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse für mich

"ich denk mir nur, wenn ich schon jetzt dieses Gefühl habe, "

Du denkst richtig.

"wie ich möchte, ohne irgendjemanden Bescheid zu geben und ohne Rücksicht auf jemanden nehmen zu müssen"

Das nennt man Souveränität, kein Privileg in einem freien Land.

- ist nur in der Praxis nicht so einfach zu leben wie in der Theorie, vorallem wenn auch Gefühle und auch Gewohnheit mit im Spiel sind

"einfach so weiterlaufen lasse"

Das klingt nach konstruierter These.

- vielleicht bin ich zu doof, aber bitte auch hier nähere Erläuterung, wie meinst du das genau ?

"bis dahin stehle ich ihm eigentlich seine Zeit."

Was liegt dem zugrunde, dass du das glaubst?

- ich beeinflusse sein Leben und weiss nicht ob ich das wert bin, er möchte "eigentlich" früh Kinder haben, heiraten etc., (er meint das wäre nicht mehr so, ich denke aber, er möchte mich einfach nicht unter Druck setzen), und solange ich zu blöd bin eine Entscheidung zu treffen, nehme ich ihm die Möglichkeit, vielleicht wo anders sein Glück zu finden oder sich von mir zu lösen.

"Möglicherweise habe ich einfach zuviel des Guten"

Ja, das schlägt dem Faß den Boden raus, du hast schon zuviel des Guten und willst davon weniger haben? tztztz (ironisch gemeint)

- bescheuert oder ??

"ICH bin schon immer WIR"

Du bist also wir? Kannst du auch eigenständig denken, oder denkst du immer für ihn mit?

- Ich denke eigentständig, jedoch immer mit Rücksicht auf ihn, und natürlich auch für ihn mit wenn er Probleme hat, ist aber ganz normal, denke ich

"sehne mich danach einfach nur ICH zu sein. Versteht Ihr ? "

Natürlich, jede(r) der er/sie selbst sein kann, versteht das.

"Obwohl ich ihn auch nicht wirklich loslassen kann, nur so werde ich ihm vermutlich dauernd weh tun."

Obwohl du ihn wirklich loslassen "kannst", - denn so wirst du ihm vermutlich dauernd weh tun.

Egal wie du dich ent-scheidest, erkenne die Realität.
Nimm dir Urlaub von der Symbiose, denn eine Beziehung im "erwachsenen" Sinn ist das nicht.
Das ist eine symbiotische Verstrickung, die von Abhängigkeiten genährt wird.

Erst wenn du dir eine Zeitlang "Urlaub" genommen hast, könnt ihr beide eine neue Vision miteinander entwickeln, -sofern beide es dann wollen.[/QUOTE]
 
Oh ja, ich liebe ihn wirklich. Ich traue mich sogar zu behaupten, dass wenn jemand mit einer Waffe auf Ihn zielen würde, würde ich mich davor stellen und sagen "Schieß", - auch mit der Überzeugung, dass derjenige schießen würde. (Natürlich weiss man nie, wie man tatsächlich in so einer Situation reagieren würde,- aber vielleicht druckt das aus, wie wichtig er mir ist)
 
koko schrieb:
Oh ja, ich liebe ihn wirklich. Ich traue mich sogar zu behaupten, dass wenn jemand mit einer Waffe auf Ihn zielen würde, würde ich mich davor stellen und sagen "Schieß", - auch mit der Überzeugung, dass derjenige schießen würde. (Natürlich weiss man nie, wie man tatsächlich in so einer Situation reagieren würde,- aber vielleicht druckt das aus, wie wichtig er mir ist)

Ich schreib dir noch dazu, was mir einfällt, auch zu meinem ersten Beitrag an dich, aber jetzt muß ich leider meinen Pflichten nachkommen und sausen.
Bis bald Gruß Peter:)
 
An der Stelle mal ein kurzes Danke an euch alle !! :danke:
Es tut mir hier wirklich gut, auch um das ganze mal nüchterner betrachten zu können. :kiss4:
 
Hallo Koko!

Ich kann mir dein Problem wirklich gut vorstellen, da ich selbst auch manchmal eine "Zerrissene" bin. In meinem Umfeld habe ich leider auch erleben müssen, dass Paare, die so früh zusammengekommen sind, sich irgendwann - auch wenn es viele Jahre gedauert hat - getrennt haben. Und zwar meist mit dem Argument, dass man nie "Freiheit" erlebt hätte. Und diese Freunde haben dann eine Zeitlang alles nachgeholt, was sie meinten, nachholen zu müssen. So gesehen ist es vielleicht gar nicht schlecht, wenn du dir deine Auszeit jetzt nimmst, denn wenn du es jetzt nicht tust, dann tust du es möglicher Weise später, wenn du schon verheiratet bist, finanzielle Verpflichtungen und vielleicht Kinder hast. Und dann ist alles noch viel schwieriger und komplizierter.

Nimm dir Zeit für dich, wenn du das Gefühl hast, dass du diese Zeit brauchst. Der Instinkt sagt einem meistens schon, in welche Richtung es gehen soll, man muss sich selbst nur richtig zuhören. Du erwähnst, dass er Moslem ist: Haben deine Vorbehalte ganz ehrlich vielleicht auch irgendetwas damit zu tun?

Aus Erfahrung weiss ich, dass die Zeit wirklich fast alle Wunden heilt. Und wenn sie sie nicht heilt, dann mildert sie Schmerzen zumindest so ab, dass sie immer weniger weh tun. Also selbst wenn du dich entschließen solltest, deinen Freund ganz zu verlassen oder was auch immer in deinem Leben passieren sollte: Tu es aus Überzeugung, und weil du dir selbst zugehört hast. Das heißt dann zwar nicht, dass du nie einen Fehler machen wirst, aber wenigstens hast du dann das getan, von dem du im Moment der Entscheidung ehrlich geglaubt hast, dass es für dich (oder euch) am besten ist.

Gemeinsamkeit ist etwas wunderschönes, solange es klappt, und zwar für beide. Wenn dem nicht mehr so ist, muss man sehr genau abwägen, was man tut. Und bei jemandem aus den falschen Beweggründen (Mitleid, etc) zu bleiben, ist nichts, womit sich dein Partner auf Dauer möglicher Weise wohlfühlen würde. Nimm dir Zeit für dich selbst, dann findet ihr vielleicht auch wieder zusammen, und zwar so, wie es sein soll.

Alles Gute,
Silberphoenix
 
Hallo Silberphönix,
danke, sehr schön geschrieben und eigentlich auch auf den Punkt getroffen. Das wegen Moslem, - ich möchte ihm einfach nichts für sein Leben überstülpen, das er nicht wirklich von Herzen ist und vertreten kann, denn so wird er zwar mit mir, aber doch unglücklich werden. Ich bin nicht aus Mitleid mit ihm zusammen, es tut mir zwar ungeheuer weh, wenn ich ihm Leid zufügen muss, aber ich glaube das ist unumgänglich.
 
Hallo Koko,

Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass dein Freund auf Dauer möchte, dass du aus den falschen Gründen bei ihm bleibst. Und wenn er dich so sehr liebt, wie du ihn, dann wird er das mit der Auszeit auch verstehen, wenn nicht jetzt, dann sicher irgendwann.

Ich versteh auch, dass du ihm nicht etwas überstülpen willst, was er nicht aus freien Stücken ebenso empfindet und mittragen kann. Denn sonst ist er selbst früher oder später in der Position, dass er sich eingeengt fühlt, und dann hättest du vielleicht deine Position durchgesetzt, aber wieder fühlt sich einer von euch beiden nicht wohl.

Liebe Grüße, Silberphoenix
 
Liebe Koko,

ich glaube, dass Du Angst davor hast Dir selbst weh zu tun. Das ist der Preis, den Du für eine Trennung wirst bezahlen müssen. Du möchtest Freiheit. Dann nimm sie Dir. Sie steht Dir zu und Du hast ein Recht auf Deine eigenen Erfahrungen. Nimm Dir eine eigene Wohnung und lebe. Du wirst es bestimmt genießen und den Drang, den Du jetzt verspürst nicht mehr haben. Dafür aber möglicherweise einen anderen. Vielleicht nach Zweisamkeit oder irgendetwas in der Art. Erst dann wirst Du Deine Prioritäten richtig setzen können.

Möglicherweise stellst Du fest, dass Du alles richtig gemacht hast. Vielleicht auch das Gegenteil. Niemand kann das sagen. Du musst es für Dich herausfinden. Du musst herausfinden wie es ist, einen Drang gegen den nächsten auszutauschen. Dein (Ex-)Partner scheint ein sensibler und lieber Mensch zu sein. Viele Frauen würden sich einen solchen Partner wünschen. Aber für Dich scheint das nicht wirklich was zu sein. Die Freiheiten, die Du in Deiner Partnerschaft hast sind, wie Du schon festgestellt hast keine wirklichen Freiheiten. Und wenn doch, dann vielleicht nichts wofür Du kämpfen musst. Und wahrscheinlich ist genau das das Problem.

Ich kann Dich verstehen, wenn Du sagst, dass Dich das alles nicht (mehr) glücklich macht. Du kannst haben und tun was Du willst. Möglicherweise (wahrscheinlich sogar) macht dieser Mann alles für Dich. Das ist ein feiner Zug, und ich kann verstehen, dass Du ein schlechtes Gewissen hast ihm weh zu tun. Aber in dieser Beziehung gibt es keinen Reiz mehr für Dich. Vielleicht könnte sich sowas ändern, wenn man sich liebt. Aber dafür müsste auch er sich der Probleme bewusst sein und sie für sich und für Dich zugeben. Nur dann kann sich so ein Zustand vielleicht mal ändern. Aber sowas dauert lange. Nicht Wochen und nicht Monate! Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie jeder einzelne von Euch beiden empfindet. Und genau deshalb ist mein Rat, dass Ihr Euch trennt. Eine "Pause" ist ihm gegenüber äußerst unfair. Und Dir selbst gegenüber wahrscheinlich auch. Du gaukelst ihm mit der Pause vor, dass es in der nächsten Zeit noch eine Chance für Euch gibt. Aber Du kennst längst die Wahrheit. Wenn Du davon sprichst, dass Du frei sein willst, solltest Du damit auch ihm die Freiheit lassen sein Leben so zu gestalten wie es für ihn am angenehmsten ist. Du sagst er ist älter als Du und wünscht sich Kinder. Gib ihm die Chance Kinder zu haben und nicht auf Dich warten zu müssen, weil ihr das Ganze als "Pause" deklariert. So fair musst Du sein, wenn Du ihn wirklich liebst.

LG und viel Glück Euch beiden.
Dispair
 
Werbung:
Wir sind bereits in dieser Pause, seit ca. einer Woche und er versteht es auch, es liegt auch in seinem Interesse eine Änderung hervorzurufen, weil wir so beide nicht mehr glücklich sind. Egal, wer oder was der ausschlaggebende Punkt dafür ist. Das in dieser Beziehung kein Reiz mehr ist und ich für nichts zu kämpfen habe ist jedoch mit Sicherheit nicht das Problem dabei, es war auch mal anders und wäre es so geblieben wären wir heute nicht mehr zusammen. Wir sind inzwischen beide alt genug, kennen uns so gut, dass wir solche (Macht??)Spielchen nicht nötig haben.

Ich muss nur sagen, ich habe ehrlich gesagt Angst, dass du bzgl. dem Thema mit der Pause machen wir uns nur was vor, Recht haben könntest, - ich bin mir in diesem Punkt wirklich unsicher.
Jedoch auch wenn es so ist, ist sie sinnvoll, denn so haben wir beide, wenn denn die Entscheidung Trennung fällt, die Möglichkeit, es langsam anzugehen, dass es dann vielleicht nicht mehr ganz so schlimm ist. Denn im Moment würden wir beide sowas drastisches nicht verkraften. Wobei ich mich auch frage, ob denn das was wir tun, richtig sein kann, wenn es uns beiden so weh tut.
 
Zurück
Oben