Bilderberger NWO

Werbung:
Ich weiß nicht, aber ich habe dich die ganze Zeit so verstanden, dass du jegliche Verschwörungstheorien als quatsch bezeichnet hast. Jetzt kritisierst du sie auf einmal nur noch?

Na das wird ja wohl doch reichen?!

Und die Freimaurerei wurde von den bayrischen Illuminaten unterwandert. Albert Pike brachte dann angeblich die satanistische Lehre zu den Freimaurern, allerdings nur zu den oberen Rängen. Die unteren bekommen nach wie vor die freimaurerischen Regeln beigebracht.

Von einer Unterwanderung kann man nicht sprechen, bestenfalls gab es erfolgreiche Abwerbungsversuche seitens der Illuminaten an die Freimaurer, und die waren nicht gerade darüber erfreut, das da plötzlich einige ihrer Logen verschwanden, und da ihnen die Jesuiten und vorallem die Rosenkreuzer auch noch das Leben schwer machten, blieb nicht mehr viel Zeit um irgendwas zu unterwandern. Im Grunde genommen waren es sogar die Rosenkreuzer die für die Auflösung und das Verbot der Illuminati verantwortlich war. Albert Pike war einfach nur Freimaurer und hatte mit den Illuminaten gar nichts zu tun. Mich wundert nur das die Symphatien für einen Orden der sich für Aufklärung (vor was auch immer) stark gemacht hat, und verboten wurde nicht grösser ist.

Das diese ganzen Mistkerle gerade Riesenprobleme haben und ihnen alles mehr und mehr aus den Fingern gleitet, dass glaube ich auch, dies allerdings als Dilettantismus zu bezeichnen ist äußerst gefährlich. Ich denke diese Leute, zerstören lieber die ganze Welt, als uns die Kontrolle zurückzugeben. Wird auf jeden Fall noch eine spannende Zeit werden, die da auf uns zukommt.

Spannend wird sie auf jedenfall, aber ich brauche dafür kein Don Quichotte-Syndrom.
 
Zitat von Laws :
Das diese ganzen Mistkerle gerade Riesenprobleme haben und ihnen alles mehr und mehr aus den Fingern gleitet, dass glaube ich auch, dies allerdings als Dilettantismus zu bezeichnen ist äußerst gefährlich. Ich denke diese Leute, zerstören lieber die ganze Welt, als uns die Kontrolle zurückzugeben. Wird auf jeden Fall noch eine spannende Zeit werden, die da auf uns zukommt. Zitatende

Ich denke - trotz aller interessanten Beiträge und Hintergründe - nicht, daß denen, denen hier so etwas wie eine geheime ´ Weltregierung ´ unterstellt wird, ihre Anliegen und die Mittel sie zu verfolgen aus der Hand gleiten.
Sowohl die Vorstellung, was ´ die ´ machen als auch wie sie organisiert sind enspringt einer pauschalisierenden ´ Wuscnvorstellung´.
Daß jemand ´ UNS ´ die Kontrolle zurückgibt ist nicht nur deswegen unmöglich, weil es keine Kontolle gibt, sondern auch, weil es ein ´ UNS ´ ( bei aller Verbundenheit in diesem Universum ) nicht gibt. Auf dieser Erde muß jedeR Einzelne ihre / seine Erfahrungen alleine machen. und wenn sie nur darin beseht, hier auf dieser Erde ihre / seine Belanglosigkeit zu spüren.
 
ja premiumjak - wir sollten uns alle nicht zu wichtig nehmen, da hast du schon recht.
aber wenn sich dann einer doch wichtig macht und allen gentechnik verordnet ist das auch verkehrt.
die strukturen sind nicht schlecht wie sie sind. und gott hat nicht umsonst zwischen amerika und europa einen großen teich geschaffen.
mfg
 
sehr guter Punkt mit der Gentechnik !
Natürlich wäre es wünschenswert, wenn Mensch und Natur auch in Europa vor gentechnisch veränderten Lebewesen geschützt wären.
Reicht es, wenn diejenigen, die die Aussichten beunruhigen eine Petition einreichen ?
Sollte man sofort alles stehen und liegen lassen, um persönlich in Brüssel vorstellig zu werden ? Oder sind wir / die Meisten schon so in Sachzwänge wie z B den täglichen Broterwerb, die Versorgung der Kinder / Eltern usf eingebunden, daß wir garnicht mehr eindrucksvoll tätig werden können ? Oder ist das Thema doch nicht sooo wichtig, wie uns viele einlullende Stimme beschwichtigen ? und ist das Einlullen Methode geworden ?
Will die / der Einzelne überhaupt darüber nachdenken ?
Danke für all die Anregungen - ich muß gestehen, daß ich wohl immer schon einen Hang dazu hatte, aus Bequemlichkeit und dem Mißtrauen der Masse ( bzw denen, die sie zur Persönlichkeitsprofilierung für sich einspannen wollen ) gegenüber die Lösungen nur für mich selbst und meinen Umkreis zu suchen. Das Allgemeinwohl bleibt da auf der Strecke, aber ich habe es satt, mich von anderen in irgendeine Richtung mißbrauchen zu lassen.

Echte Solidarität ( von vielen beherzten Worten mitfühlender Menschen hier ) geht meiner Erfahrung nach aber auch hier im Forum nicht über die Tastatur hinaus.

Da halte ich es mit Goethe´ s Methistopheles :
Alles was entsteht ist wert, daß es zugrunde geht.

Natürlich nicht, ohne dem noch einen Spruch aus dem Hessischen hinterherzuschieben :
Laßt uns noch rescht lustisch sei und trnk noch kräftisch Äppelwoi und eßt noch Kuche un Pastet weil eh die Welt bald unnergeht ...

oder Rüdiger Hoffmann :
Nachdem ich gehört habe, daß noch ein Platz im letzten Rettungsboot frei geworden ist, möchte ich mich jetzt von Ihnen verabschieden ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Tipp für die `Freunde` von TIPP:

Heute 20.15 3Sat.

Gefährliche Geheimnisse
Wie USA und EU den Freihandel planen
Film von Michael Wech
Erstausstrahlung:

In diesen Wochen verhandeln die USA und die EU hinter verschlossenen Türen über ein transatlantisches Freihandelsabkommen, das 2015 in Kraft treten soll. Die Geheimverhandlungen bedrohen massiv die Rechte der Bürger in Europa. Das geplante Regelwerk ist in erster Linie ein Angriff auf den Verbraucherschutz - auch in Deutschland. Nicht Parlamentarier, sondern Fachbeamte und Konzernberater sitzen bei den Verhandlungen exklusiv am Tisch. Eine Teilhabe demokratisch legitimierter Akteure ist nicht vorgesehen. Setzen sich die Unternehmen und ihre Lobbyisten durch, könnten Deutschland und Europa hinter gesetzte Standards zurückfallen: Grenzwerte für toxische Belastung könnten sinken, das Recht auf Privatsphäre eingeschränkt, die Errungenschaften des Arbeitsschutzes aufgeweicht und die Fortschritte der Klimapolitik zunichte gemacht werden. Staaten und Regierungen würden zudem einen Großteil ihrer Souveränität verlieren, sodass Kritiker von einem "Staatsstreich in Zeitlupe" sprechen. Sollte es in Einzelfällen zum Streit kommen, würden demokratisch nicht legitimierte Schiedsgerichte entscheiden. Um den Konzernen leichteren Zugang zu den Märkten der Partnerländer zu verschaffen, zielt das Abkommen darauf ab, "transatlantische" Standards zu definieren. Danach könnte es zum Beispiel erlaubt sein, in Deutschland Hähnchenfleisch zu verkaufen, das mit Chlor desinfiziert wurde. Auch könnte Schweinefleisch in den Handel kommen dürfen, das mithilfe von Wachstumshormonen produziert wurde. Zudem strebt die dem US-Präsidenten Barack Obama unterstellte Behörde für Außenhandel an, dass in der Freihandelszone das gelten soll, was auch in den USA gilt: Dass gentechnisch veränderte Lebensmittel nicht gekennzeichnet werden müssen. Aber das könnte erst der Anfang sein. Noch sind nicht alle Details der Verhandlungen durchgesickert.
Die 3sat Wissenschaftsdokumentation "Gefährliche Geheimnisse" erkundet, welche Gefahren das transatlantisches Freihandelsabkommen birgt und wie es die Demokratie bedroht.
 
Ein kleiner Tipp für die `Freunde` von TIPP:

Heute 20.15 3Sat.

Gefährliche Geheimnisse
Wie USA und EU den Freihandel planen
Film von Michael Wech
Erstausstrahlung:

In diesen Wochen verhandeln die USA und die EU hinter verschlossenen Türen über ein transatlantisches Freihandelsabkommen, das 2015 in Kraft treten soll. Die Geheimverhandlungen bedrohen massiv die Rechte der Bürger in Europa. Das geplante Regelwerk ist in erster Linie ein Angriff auf den Verbraucherschutz - auch in Deutschland. Nicht Parlamentarier, sondern Fachbeamte und Konzernberater sitzen bei den Verhandlungen exklusiv am Tisch. Eine Teilhabe demokratisch legitimierter Akteure ist nicht vorgesehen. Setzen sich die Unternehmen und ihre Lobbyisten durch, könnten Deutschland und Europa hinter gesetzte Standards zurückfallen: Grenzwerte für toxische Belastung könnten sinken, das Recht auf Privatsphäre eingeschränkt, die Errungenschaften des Arbeitsschutzes aufgeweicht und die Fortschritte der Klimapolitik zunichte gemacht werden. Staaten und Regierungen würden zudem einen Großteil ihrer Souveränität verlieren, sodass Kritiker von einem "Staatsstreich in Zeitlupe" sprechen. Sollte es in Einzelfällen zum Streit kommen, würden demokratisch nicht legitimierte Schiedsgerichte entscheiden. Um den Konzernen leichteren Zugang zu den Märkten der Partnerländer zu verschaffen, zielt das Abkommen darauf ab, "transatlantische" Standards zu definieren. Danach könnte es zum Beispiel erlaubt sein, in Deutschland Hähnchenfleisch zu verkaufen, das mit Chlor desinfiziert wurde. Auch könnte Schweinefleisch in den Handel kommen dürfen, das mithilfe von Wachstumshormonen produziert wurde. Zudem strebt die dem US-Präsidenten Barack Obama unterstellte Behörde für Außenhandel an, dass in der Freihandelszone das gelten soll, was auch in den USA gilt: Dass gentechnisch veränderte Lebensmittel nicht gekennzeichnet werden müssen. Aber das könnte erst der Anfang sein. Noch sind nicht alle Details der Verhandlungen durchgesickert.
Die 3sat Wissenschaftsdokumentation "Gefährliche Geheimnisse" erkundet, welche Gefahren das transatlantisches Freihandelsabkommen birgt und wie es die Demokratie bedroht.




dass es gefährlich ist steht ausser frage - nur, wie können wir es verhindern??? ich sehe das seehr problematisch...



shimon
 
Ich weiß nicht, aber ich habe dich die ganze Zeit so verstanden, dass du jegliche Verschwörungstheorien als quatsch bezeichnet hast. Jetzt kritisierst du sie auf einmal nur noch?

Und die Freimaurerei wurde von den bayrischen Illuminaten unterwandert. Albert Pike brachte dann angeblich die satanistische Lehre zu den Freimaurern, allerdings nur zu den oberen Rängen. Die unteren bekommen nach wie vor die freimaurerischen Regeln beigebracht.

Das diese ganzen Mistkerle gerade Riesenprobleme haben und ihnen alles mehr und mehr aus den Fingern gleitet, dass glaube ich auch, dies allerdings als Dilettantismus zu bezeichnen ist äußerst gefährlich. Ich denke diese Leute, zerstören lieber die ganze Welt, als uns die Kontrolle zurückzugeben. Wird auf jeden Fall noch eine spannende Zeit werden, die da auf uns zukommt.

Also was jetzt? Wissen die nun genau was sie tun, oder gleitet es ihnen aus den Fingern?
Kann es vielleicht sein das Moliere doch die besseren Argumente vorweißt, und seine geistige Nahrung nicht nur aus YouTube Filmen bezieht?
 
Werbung:
Also was jetzt? Wissen die nun genau was sie tun, oder gleitet es ihnen aus den Fingern?
Kann es vielleicht sein das Moliere doch die besseren Argumente vorweißt, und seine geistige Nahrung nicht nur aus YouTube Filmen bezieht?

Weißt du, dass sind immer diese billigen Vorhaltungen und Vorwürfe! So etwas nennt man ein Totschlagargument. Woher weißt du, woher ich meine "geistige Nahrung" beziehe? Macht doch nicht jeder so wie du.
 
Zurück
Oben