Bilderberger NWO

Wenigstens schon gegen ttip unterschrieben?
Petition:
Durchgesickerte Papiere zeigen, dass die Unterhändler die größten Wünsche der Konzerne erfüllen wollen: Hormonfleisch, Fracking, Gen-Essen, laxer Datenschutz und eine privatisierte Wasserversorgung sollen in Europa einziehen.
Nestle ,Monsanto, Basf freuen sich schon---lasst uns dagegen sein .:

https://www.campact.de/TTIP-Aktion
 
Werbung:
Wenigstens schon gegen ttip unterschrieben?
Petition:
Durchgesickerte Papiere zeigen, dass die Unterhändler die größten Wünsche der Konzerne erfüllen wollen: Hormonfleisch, Fracking, Gen-Essen, laxer Datenschutz und eine privatisierte Wasserversorgung sollen in Europa einziehen.
Nestle ,Monsanto, Basf freuen sich schon---lasst uns dagegen sein .:

https://www.campact.de/TTIP-Aktion

Es gibt nicht nur Campact. Und es gibt immer mehr Widerstand. Sollte man sich anschließen.


http://www.jungewelt.de/2014/03-15/026.php

Und damit man mal sieht, was auf uns zukommt.

http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/28762.html
 
dass es gefährlich ist steht ausser frage - nur, wie können wir es verhindern??? ich sehe das seehr problematisch...



shimon

Die Saatgutverordung wäre ohne entsprechenden Druck, auch einfach durchgerutscht. Die wurde quasi regelrecht eliminiert. Von der politischen Fraktion müssen halt die richtigen Leute zugegen sein, sonst wird das auch nichts, und bei TTIP muss der Druck eben auch entsprechend gross sein. Aber man sieht hier schön den Unterschied zwischen echten Verschwörungen und Verschwörungstheorien.
 
Es gibt nicht nur Campact. Und es gibt immer mehr Widerstand. Sollte man sich anschließen.


http://www.jungewelt.de/2014/03-15/026.php

Und damit man mal sieht, was auf uns zukommt.

http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/28762.html

Es gibt mehrere Petitionen gegen ttip, ist es nicht besser da zu unterschreiben ,wer die meisten Stimmen hat? :dontknow:
Hmm, außerdem bin ich schon lange bei campact, bekomme die möglichen Petitionen immer in mein mail-account. wie werden viele kleine petitionen gewertet? Weiß das jmd.?
 
Es gibt mehrere Petitionen gegen ttip, ist es nicht besser da zu unterschreiben ,wer die meisten Stimmen hat? :dontknow:
Hmm, außerdem bin ich schon lange bei campact, bekomme die möglichen Petitionen immer in mein mail-account. wie werden viele kleine petitionen gewertet? Weiß das jmd.?

Warscheinlich werden sowieso alle Petitionen zusammengerechnet, da wäre es auch egal wo man unterschreibt. Campact und avazz sind die wohl bekannteren.
 
Warscheinlich werden sowieso alle Petitionen zusammengerechnet, da wäre es auch egal wo man unterschreibt. Campact und avazz sind die wohl bekannteren.

Vielleicht ja ,vielleicht nein, wahrscheinlich, ich würde es gerne wissen, das wäre doch wichtig. Wahrscheinlichkeiten langen mir nicht. Nobody knows?
:)
 
Vielleicht ja ,vielleicht nein, wahrscheinlich, ich würde es gerne wissen, das wäre doch wichtig. Wahrscheinlichkeiten langen mir nicht. Nobody knows?
:)

Es kommt darauf an ob der Petitionsersteller die Petitionen bei den zuständigen Stellen auch einreicht. Wenn für eine Petition eine bestimmte Anzahl von Stimmen notwendig ist (60.000) und bei Campact unterschreiben 50.000 und bei einer No Name 10.000 dann sind die 60.000 Stimmen erreicht, es sei denn Campact unterschlägt die 50.000 dann sind es trotzdem nur 10.000. Wenn bei beiden die erforderlichen 60.000 Stimmen zusammenkommen und beide reichen sie ein, sind es 120.000 Stimmen. Trotzdem bleibt es bei der Warscheinlichkeit, weshalb ich auch skeptisch gegenüber Petitionen bin.
 
Es gibt mehrere Petitionen gegen ttip, ist es nicht besser da zu unterschreiben ,wer die meisten Stimmen hat? :dontknow:
Hmm, außerdem bin ich schon lange bei campact, bekomme die möglichen Petitionen immer in mein mail-account. wie werden viele kleine petitionen gewertet? Weiß das jmd.?

Ja, ich bin auch bei campact. Ist mit Sicherheit die wichtigste Seite. Ich denke jede Stimme zählt. Aber Petitionen alleine werden nicht allzuviel ausrichten. Jetzt müssten richtige Demos kommen. Und diese können durch die Petitionen unterstützt werden, und wenn man mehrere Unterschreibt, hat man auch mehr Stimmen. ;)
 
Werbung:
Ein kleiner Tipp für die `Freunde` von TIPP:

Heute 20.15 3Sat.

Gefährliche Geheimnisse
Wie USA und EU den Freihandel planen
Film von Michael Wech
Erstausstrahlung:

In diesen Wochen verhandeln die USA und die EU hinter verschlossenen Türen über ein transatlantisches Freihandelsabkommen, das 2015 in Kraft treten soll. Die Geheimverhandlungen bedrohen massiv die Rechte der Bürger in Europa. Das geplante Regelwerk ist in erster Linie ein Angriff auf den Verbraucherschutz - auch in Deutschland. Nicht Parlamentarier, sondern Fachbeamte und Konzernberater sitzen bei den Verhandlungen exklusiv am Tisch. Eine Teilhabe demokratisch legitimierter Akteure ist nicht vorgesehen. Setzen sich die Unternehmen und ihre Lobbyisten durch, könnten Deutschland und Europa hinter gesetzte Standards zurückfallen: Grenzwerte für toxische Belastung könnten sinken, das Recht auf Privatsphäre eingeschränkt, die Errungenschaften des Arbeitsschutzes aufgeweicht und die Fortschritte der Klimapolitik zunichte gemacht werden. Staaten und Regierungen würden zudem einen Großteil ihrer Souveränität verlieren, sodass Kritiker von einem "Staatsstreich in Zeitlupe" sprechen. Sollte es in Einzelfällen zum Streit kommen, würden demokratisch nicht legitimierte Schiedsgerichte entscheiden. Um den Konzernen leichteren Zugang zu den Märkten der Partnerländer zu verschaffen, zielt das Abkommen darauf ab, "transatlantische" Standards zu definieren. Danach könnte es zum Beispiel erlaubt sein, in Deutschland Hähnchenfleisch zu verkaufen, das mit Chlor desinfiziert wurde. Auch könnte Schweinefleisch in den Handel kommen dürfen, das mithilfe von Wachstumshormonen produziert wurde. Zudem strebt die dem US-Präsidenten Barack Obama unterstellte Behörde für Außenhandel an, dass in der Freihandelszone das gelten soll, was auch in den USA gilt: Dass gentechnisch veränderte Lebensmittel nicht gekennzeichnet werden müssen. Aber das könnte erst der Anfang sein. Noch sind nicht alle Details der Verhandlungen durchgesickert.
Die 3sat Wissenschaftsdokumentation "Gefährliche Geheimnisse" erkundet, welche Gefahren das transatlantisches Freihandelsabkommen birgt und wie es die Demokratie bedroht.

Hallo,

erstens mal danke für diese information.....es steht eigentlich nichts neues in diesem bericht....
vieles von diesem bericht ist schon seit langen gang und gebe in dieser EU. Die VSA lässt schon seit langem grüßen.....

LGMFrankie
 
Zurück
Oben