... Mitglied der Burschenschaft Danubia München ...
... Mitglied des Hochschulpolitischen Ausschuss (HpA)[1], eines Gremiums der Deutschen Burschenschaft, das laut Dietrich Heither seit Mitte der siebziger Jahre als Durchlauferhitzer für rechtsextremes Gedankengut fungierte ...
... Vogt wurde später Mitglied des Rings Freiheitlicher Studenten, der 1979 auf Initiative des HpA in der Bundesrepublik gegründet wurde und stark neofaschistische Tendenzen aufwies ...
... Mitglied der Burschenschaft Germania Köln ...
... In späteren Jahren folgten diverse weitere Produktionen wie 2004 zusammen mit dem Geschichtsrevisionisten Olaf Rose Geheimakte Heß. Diesem Film liegen die Thesen des britischen Autors Martin Allen (Auszug aus dessen Wikiartikel: Während seine Thesen unter Historikern wenig Resonanz erfahren haben, genießen sie in rechtsextremen Kreisen große Popularität.) über den Heß-Flug zu Grunde, die auf gefälschten Papieren im britischen Nationalarchiv beruhen.
... Von 1998 bis 2007 war Vogt Honorarprofessor am Institut für Journalistik der Universität Leipzig im Bereich PR. Nach Rechtsextremismus-Vorwürfen, welche Vogt dementierte, wurde sein Lehrangebot nicht mehr angenommen. Bei den Vorwürfen ging es hauptsächlich um seine Filmproduktion Geheimakte Heß und um ein dubioses Treffen am 25. September in Straßburg, zu dem die rechtsextreme Fraktion Identität, Tradition, Souveränität (ITS) im Europäischen Parlament eingeladen hatte und an der Vogt teilgenommen haben soll.
... freier Mitarbeiter bei Jan Udo Holeys Internetsender Secret-TV ...
... moderiert er bei Alpenparlament.tv (auch rechte/antisemitische Tendenzen) ...