Bilderberger NWO

Wie könnte das funktionieren, das durchsetzen? Du hast recht, das liest sich wirklich nicht realistisch. Aber vielleicht gibt es ja trotzdem eine Möglichkeit, wenigstens Schritt für Schritt *hoff.

LP

Es gibt bereits ein Programm von Andreas Popp und Rico Albrecht, dass sie Plan B nennen. Dort wird bereits beschrieben, wie dieses Zinslose Geld aussieht und wie man es einführen könnte. Je mehr Menschen das unterstützen, umso eher besteht eine Chance. Die Masse machts. Wenn die Menschen einmal verstehen, wie sehr sie von diesem Bankensystem betrogen werden, fordern sie dieses zinslose Geld ganz automatisch ein. Es wird mit Sicherheit nicht sehr einfach werden, und es ist die Frage, ob es erst zu einer Krise kommen muss oder nicht. Aber je mehr Menschen sich mit diesem Thema auseinandersetzen, umso höher wird die Wahrscheinlichkeit. Auch bei dem Thema freie Energie gab schon mehrere Physiker, die diese Entdeckt haben, aber kurz darauf vom FBI oder der CIA verhaftet wurden. Aber ich denke lange lässt sich diese Wahrheit nicht mehr unterdrücken.
 
Werbung:
Oh das wusste ich zB nicht, dass Kommunen tatsächlich mit allen Mitteln bekämpft werden! Da sieht man schon wieder wie geschickt die Regierung, das eingefädelt hat. Nur verstehe ich das mit der Steuerhinterziehung nicht so ganz? Oh shit mir fällt gerade ein...dazu benötigt man natürlich schon mal ein Grundstück und da gibt es wieder die Grundstücksteuer! Das habe ich vorhin gar nicht bedacht! Und das wird natürlich auch nicht der einzige Haken sein..es gibt ja noch viel mehr, was man hier beachten muss. Naja gut dann müsste mindestens einer im System bleiben damit derjenige für die notwendigen Steuern aufkommen kann! :D
Ich fände eine Kommune schon irgendwie toll, aber es ist ja doch mit vielen Schwierigkeiten verbunden, absolut nicht einfach. Vor allem ist auch ein vorhandenes Gesundheitssystem in der Kommune ebenfalls sehr wichtig. Tja da sieht man mal wieder, wie verstrickt das alles ist. Wie ich schon sagte..utopisch - aber mir gefällt der Gedanke! :)

In Deutschland besteht auch die Pflicht zur Krankenversicherung. Also kannst du nicht "einfach so aussteigen" was wiederrum bedeutet du mußt Geld haben. Wenn du eigene Erzeugnisse verkaufen willst, kriegst du je-nach-dem was es ist irgendwann ein Problem wenn die nicht geprüft sind usw. Oder aber du kriegst Hilfsleistungen vom Staat die wiederrum besagen: "Du kriegst solange Geld von uns bis du nen Job hast und deine Krankenversicherung/Unterhalt selbst bestreiten kannst!" dafür hast du anzutanzen wenn wir es wollen und so weiter und so weiter....

Also alles in allem würde ich da zweigleisig fahren. Normal arbeiten gehen und selbst was im Garten anbauen, Schöpfbrunnen hinstellen. Kompostieren, Holzofen und eben viel selbst herstellen.

Aber ein totales autarkes Leben ist in Deutschland nur möglich, wenn man komplett untertauchen würde. Was es aber nicht unbedingt "besser" machen würde.

Zinsloses Geld, wäre der absolute Hammer! Aber wie sollte man das je durchbringen können? Wie können wir ein neues System erschaffen? Da müssten, WIR ALLE bzw. die Mehrheit dafür sein und bereit sein etwas daran ändern zu wollen! Darin liegt die nächste Schwierigkeit.

Ich dachte mal ähnlich zwischenzeitlich würd ich sagen "Zum Glück gibt es Zins!" aus nem einfachen Grund. Das Problem ist nicht das es Zinsen gibt, sondern das mit Geld im hohen Maße spekuliert wird und sich in bestimmten "Ecken" anhäuft.

Das Zinssystem beschleunigt diesen Prozess "nur" wie ein Brennkraftverstärker und wenn es so weitergeht, bis es ausgebrannt ist. Aber selbst wenn es keine Zinsen geben würde, so wären eben die Probleme anders gelagert.

Wer leiht dir Geld wenn du mal kurzfristig dein Konto überziehen willst, er aber nichts davon hat? Die Bank? Schenkelklopfer....

Investitionen würden wahrscheinlich nur noch über den Aktienmarkt laufen (was sie sowieso immer mehr tun, selbst Renten sind schon an Fonds gekoppelt) und jeder der Geld hat was er sparen will, würde er in etwas "investieren" das "Ertrag" verspricht. Und das wäre alles interessanter wie dein Dispo. ;) Also würden die Banken einfach weitermachen und statt Zins & Darlehen einfach mehr Geld für dein Bankkonto nehmen "Verwaltungsaufwand" und das Geld der Leute in Fonds und Aktien stecken.

Reiche Menschen hätten noch immer sehr viel Geld um es in Firmen und Aktien zu stecken und Otto-Normalverbraucher würde unter einer Inflation leiden.

Es geht letztlich erstmal um den Punkt, dass "Mensch-sein" in unserem Weltbild weit weit hinter Finanz angesiedelt ist. Erstmal geht es um Arbeitsplätze (Kohle) dann geht es um Wirtschaftliches und Steuern (Kohle & Kohle) alles was der öffentliche Dienst macht wird untersucht in wie weit es tragfähig ist oder ob man da einspraren kann.

Wenn wir das System verändern wollten, müßte der Schwerpunkt mehr auf Fairness und "zum wohle Aller" liegen. Wir haben in den Jahren die amerikanisch-kapitalistische Art übernommen. Einerseits ist Kapitalismus gut! Denn die Menschen fangen an Dinge zu erfinden oder ihre Arbeit wird auch wirklich belohnt. Andererseits haben wir eine Grenze überschritten!

Heute ist es billiger einen Drucker dessen Patronen leer sind weg zu werfen und sich nen neuen zu kaufen wie wenn man sich die Patronen nachbestellt. So geht es auch vielen anderen klein-Elektroteilen. Und die Frage: "Wer zum Kuckkuck braucht denn jedes Jahr ein neues I-Phone??!!"

Nein wir haben den Materialismus schon fast ausgeschlachtet. Bleibt nur die Frage ob wir die Menschlichkeit wieder entdecken oder mit Pauken und Trompeten gegen die Wand fahren.
 
Ich dachte mal ähnlich zwischenzeitlich würd ich sagen "Zum Glück gibt es Zins!" aus nem einfachen Grund. Das Problem ist nicht das es Zinsen gibt, sondern das mit Geld im hohen Maße spekuliert wird und sich in bestimmten "Ecken" anhäuft.

Das Zinssystem beschleunigt diesen Prozess "nur" wie ein Brennkraftverstärker und wenn es so weitergeht, bis es ausgebrannt ist. Aber selbst wenn es keine Zinsen geben würde, so wären eben die Probleme anders gelagert.

Wer leiht dir Geld wenn du mal kurzfristig dein Konto überziehen willst, er aber nichts davon hat? Die Bank? Schenkelklopfer....


Es gibt ein schönes Rechenbeispiel, ich kann es hier nicht exakt wiedergeben, aber es sagt, wenn du ich glaube einen Cent vor 2000 Jahren angelegt hättest und jedes Jahr darauf 3 oder 4 % Zinsen bekämst, hättest du heute den Gegenwert des gesamten Planeten einmal in Gold aufgewogen.

Das Problem mit den Zinsen ist, dass sie exponentiell ansteigen und somit früher oder später nicht mehr bedient werden können.

Das Problem mit dem Bankensystem ist, dass sie Geld verleihen, das nicht existiert. Wenn du auf eine Bank gehst und dort einen Kredit aufnimmst, bekommst du Geld, das bis zu diesem Zeitpunkt nicht existiert hat. Sie verleihen also kein Geld, sondern erschaffen es und der einzige Gegenwert sind die Sicherheiten, die die Kunden hinterlegen.
Jetzt müssen aber alle Zinsen darauf zahlen, und das Geld für die Zinsen existiert schlicht und ergreifend nicht, wenn also zehn Kunden je 100 Euro an Krediten aufnehmen, und dann durch die Zinsen 110 Euro zurückzahlen müssen, bleibt einer immer auf der Strecke, der dann wiederum einen neuen Kredit aufnehmen, oder eben seine Sicherheiten abtreten muss.

Wir geben also unser Sachwerte wie Häuser und Autos an die Banken, die uns sozusagen nichts dafür geben. Und je mehr Schulden es gibt, umso mehr Zinsen fallen an und je mehr Zinsen anfallen umso mehr Schulden muss man machen. Aus diesem Grund, sind unsere Staaten so verschuldet. Aus diesem Grund brauchen wir ewiges Wachstum, es geht einfach darum, dass die Reichen und Mächtigen ihre Zinsen bekommen. Wer bekommt die Zinsen? Der die Staatsanleihe besitzt, nur kurioserweise weiß niemand wem die gehören.

Es spielt keine Rolle wie hoch der Zins ist, 0,1 Prozent ist schon Wucher.

Das Zinslose Geld funktioniert, weil es immer ein wenig an Wert verliert und damit nicht mehr gehortet werden kann. Das sorgt für einen Geldfluss und damit für Wohlstand für alle.
 
Laws schrieb:
Es gibt bereits ein Programm von Andreas Popp und Rico Albrecht, dass sie Plan B nennen. Dort wird bereits beschrieben, wie dieses Zinslose Geld aussieht und wie man es einführen könnte. Je mehr Menschen das unterstützen, umso eher besteht eine Chance. Die Masse machts. Wenn die Menschen einmal verstehen, wie sehr sie von diesem Bankensystem betrogen werden, fordern sie dieses zinslose Geld ganz automatisch ein. Es wird mit Sicherheit nicht sehr einfach werden, und es ist die Frage, ob es erst zu einer Krise kommen muss oder nicht. Aber je mehr Menschen sich mit diesem Thema auseinandersetzen, umso höher wird die Wahrscheinlichkeit. Auch bei dem Thema freie Energie gab schon mehrere Physiker, die diese Entdeckt haben, aber kurz darauf vom FBI oder der CIA verhaftet wurden. Aber ich denke lange lässt sich diese Wahrheit nicht mehr unterdrücken.

Ok, danke für die Info, werde mich schlau machen.

LP
 
Es gibt ein schönes Rechenbeispiel, ich kann es hier nicht exakt wiedergeben, aber es sagt, wenn du ich glaube einen Cent vor 2000 Jahren angelegt hättest und jedes Jahr darauf 3 oder 4 % Zinsen bekämst, hättest du heute den Gegenwert des gesamten Planeten einmal in Gold aufgewogen.

Da gab es schon im alten Orient die Geschichte wo ein Mann sich von einem König was wünschen durfte. Er sagte, er will ein Korn Reis auf dem ersten Schachbrettfeld und auf jedem weiteren immer die doppelte Menge. Anfangs ist das ja noch witzig, aber du wirst die Menge an Reis am Ende des Schachbretts nicht bezahlen können.

Zinsen sind eben nicht "verdoppeln" sondern nur ein Prozentsatz der Summe, der Effekt ist der Selbe eben nur langsamer.

Das Zinslose Geld funktioniert, weil es immer ein wenig an Wert verliert und damit nicht mehr gehortet werden kann. Das sorgt für einen Geldfluss und damit für Wohlstand für alle.

Zinsloses Geld funktioniert eben NICHT besser!

Stell dir vor von heute auf morgen würde der Zins einfach abgeschafft werden. Erstmal würdest du sagen "Und? Das was ich auf meinem Sparbuch habe, wirft eh kaum Zins ab!"

Dann kriegst du aber plötzlich ein Schreiben von deiner Bank "Sehr geehrter Herr Zinslos, leider müssen wir ihnen mitteilen, dass sich die Gesetzeslage geändert hat. Wir sind gesetzlich verpflichtet keine Zinsen mehr einzunehmen und kündigen ihnen deshalb ihren Dispo auf. Bitte gleichen Sie diesen innerhalb von zwei Wochen aus, ansonsten müssen wir Ihnen das Konto pfänden. Vielen Dank für ihr Verständnis. Ihre Bank"

Und das selbe Schreiben kriegst du von der Bank die dein Auto finanziert hat. Deine Bausparkasse erklärt dir auch das der Bausparvertrag aufgehoben wird.

Also kannst du dir nur leisten, was du direkt zahlen kannst: Mieten und Leasen!

Keine eigene Wohnung mehr (wenn nicht vererbt oder du soviel Geld hast, dass du sie mal kurz bar zahlen kannst) kein eigenes Auto mehr, nur Leasing. Keine Ratenkredite für Möbel, Technik usw.

Denn Zinsen leben davon, dass Menschen Geld zur Verfügung stellen, dass andere Menschen sich ausleihen. Und von dieser "Ausleihgebühr" werden nach Verwaltungskosten und Gewinne der Bank auch deine Zinsen bezahlt.

Also hast du und jeder der viel Geld hat nur noch zwei Möglichkeiten:

Zuhause das Geld stapeln oder du suchst dir was anderes "attraktives" das wären zum Beispiel Aktien. Das selbe Prinzip wie Zinsen "du leihst Geld und kriegst Rendite" nur eben mit mehr Risiko.

Da aber Ottonormalverbraucher kaum Ahnung hat von Aktien und nicht in horrenden Summen investerieren kann, wird wohl wer seine Vorteile daraus haben? Genau! Wer viel Geld hat!

Dazu machen wir mal ein Spiel! Wir nehmen 5 Personen und haben 1000 Euro. 4 Personen kriegen monatlich 5 Euro und zahlen 2,5 Euro zurück. Das nennen wir dann Verdienst und Ausgaben. Eine Person kriegt 10 Euro und zahlt 5 zurück. Laß es ein paar Jahre gehen, aber irgendwann wird die eine Person die Hälfte des Geldvolumens besitzen, vor allem wenn sie dann auch das Geld was sie nicht gerade benötigt anlegt.

Darum bringt "Zinsloses Geld" nichts, es hemmt nur Investitionen. Vielmehr müßte man die Banken an die "kurze Leine" nehmen weil sie

1. mit dem Geld der sparer spekulieren was NIE "spekulativ" angelegt wurde. Stichwort: "Trennung von Sparen & Darlehen und spekulativen Finanzgeschäften bankenintern"

2. Müßten sie den Gegenwert des Geldes was sie verleihen auch herausgeben und nicht "100 Euro verleihen weil sie 20 Euro dafür auf Reserve haben"

Das nächste Problem ist unsere Währung an sich das sogenannte "Fiatmoney". Früher gab es die Goldmark. Das bedeutet das Geld ansich hatte den Gegenwert in Gold und zwar schon als Münze. Hattest du eine Münze aus Deutschland konntest du sie also auch in der Schweiz einfach als "Gold" eintauschen. Die "Fiatmoney" ist aber nicht mehr von Realwerten gedeckt sondern Währungen decken sich gegenseitig.

Und je mehr von dieser Währung gedruckt wird, desto weniger ist sie eben Wert. Aber einen aktiven Gegenwert der beständig ist, gibt es nicht mehr.

Das bedeutet: "Wenn die EU die große Gelddruckmaschine anwirft und auf einmal doppelt soviele Euros im Umlauf sind, ist der Euro im Vergleich zum Dollar eben nur noch halb soviel Wert. Kommt es zum Crash hast du ein Stück Papier als Erinnerung auf dem Euro drauf steht.

Witzigerweise hat der Wert des Silberanteils der 10-Euro-Gedenkmünze den Nennwert überschritten. Das bedeutet der Materialwert der Münze war schon höher als 10 Euro was dazu führte das der Silberanteil in neuen 10-Euromünzen verringert wurde. Ist klar oder? Sonst kauf wer 10-EuroMünzen für 10 Euro und verkauft sie aufgrund des Silberanteils für 12,- an nen Silber und Gold-Käufer.

Die drei wichtigsten Punkte sind eigentlich:

1. Neue Bankenregelungen und Finanzgesetze
2. Währung wird wieder an Realwerte gekoppelt
3. Das höchteinkommen einer Person wird begrenzt.

Da scheitern wir aber wieder an der Globalisierung. Denn du kannst in Haiti wohnen und in deutsche Aktien investieren die aber in China produzieren. Dein Gewinn wird aber in Haiti versteuert.

Und diese Probleme sollten wir in den Focus stellen.

Oh hätte ich fast vergessen! Bitte verweise nicht auf Youtubevideos es ist anstrengend wenn man gesagt kriegt "Nein das siehst du falsch! Schau dir den Film an und du wirst verstehen!" es wäre nett wenn du es mit deinen eigenen Worten so wiedergibst wie du es verstanden hast oder deine Kritik direkt an meinem Beitrag anlehnst. Dann ensteht eine konstruktive Diskussion. Dafür vorab schon mal Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gab es schon im alten Orient die Geschichte wo ein Mann sich von einem König was wünschen durfte. Er sagte, er will ein Korn Reis auf dem ersten Schachbrettfeld und auf jedem weiteren immer die doppelte Menge. Anfangs ist das ja noch witzig, aber du wirst die Menge an Reis am Ende des Schachbretts nicht bezahlen können.

Zinsen sind eben nicht "verdoppeln" sondern nur ein Prozentsatz der Summe, der Effekt ist der Selbe eben nur langsamer.



Zinsloses Geld funktioniert eben NICHT besser!

Stell dir vor von heute auf morgen würde der Zins einfach abgeschafft werden. Erstmal würdest du sagen "Und? Das was ich auf meinem Sparbuch habe, wirft eh kaum Zins ab!"

Dann kriegst du aber plötzlich ein Schreiben von deiner Bank "Sehr geehrter Herr Zinslos, leider müssen wir ihnen mitteilen, dass sich die Gesetzeslage geändert hat. Wir sind gesetzlich verpflichtet keine Zinsen mehr einzunehmen und kündigen ihnen deshalb ihren Dispo auf. Bitte gleichen Sie diesen innerhalb von zwei Wochen aus, ansonsten müssen wir Ihnen das Konto pfänden. Vielen Dank für ihr Verständnis. Ihre Bank"

Und das selbe Schreiben kriegst du von der Bank die dein Auto finanziert hat. Deine Bausparkasse erklärt dir auch das der Bausparvertrag aufgehoben wird.

Also kannst du dir nur leisten, was du direkt zahlen kannst: Mieten und Leasen!

Keine eigene Wohnung mehr (wenn nicht vererbt oder du soviel Geld hast, dass du sie mal kurz bar zahlen kannst) kein eigenes Auto mehr, nur Leasing. Keine Ratenkredite für Möbel, Technik usw.

Denn Zinsen leben davon, dass Menschen Geld zur Verfügung stellen, dass andere Menschen sich ausleihen. Und von dieser "Ausleihgebühr" werden nach Verwaltungskosten und Gewinne der Bank auch deine Zinsen bezahlt.

Also hast du und jeder der viel Geld hat nur noch zwei Möglichkeiten:

Zuhause das Geld stapeln oder du suchst dir was anderes "attraktives" das wären zum Beispiel Aktien. Das selbe Prinzip wie Zinsen "du leihst Geld und kriegst Rendite" nur eben mit mehr Risiko.

Da aber Ottonormalverbraucher kaum Ahnung hat von Aktien und nicht in horrenden Summen investerieren kann, wird wohl wer seine Vorteile daraus haben? Genau! Wer viel Geld hat!

Dazu machen wir mal ein Spiel! Wir nehmen 5 Personen und haben 1000 Euro. 4 Personen kriegen monatlich 5 Euro und zahlen 2,5 Euro zurück. Das nennen wir dann Verdienst und Ausgaben. Eine Person kriegt 10 Euro und zahlt 5 zurück. Laß es ein paar Jahre gehen, aber irgendwann wird die eine Person die Hälfte des Geldvolumens besitzen, vor allem wenn sie dann auch das Geld was sie nicht gerade benötigt anlegt.

Darum bringt "Zinsloses Geld" nichts, es hemmt nur Investitionen. Vielmehr müßte man die Banken an die "kurze Leine" nehmen weil sie

1. mit dem Geld der sparer spekulieren was NIE "spekulativ" angelegt wurde. Stichwort: "Trennung von Sparen & Darlehen und spekulativen Finanzgeschäften bankenintern"

2. Müßten sie den Gegenwert des Geldes was sie verleihen auch herausgeben und nicht "100 Euro verleihen weil sie 20 Euro dafür auf Reserve haben"

Das nächste Problem ist unsere Währung an sich das sogenannte "Fiatmoney". Früher gab es die Goldmark. Das bedeutet das Geld ansich hatte den Gegenwert in Gold und zwar schon als Münze. Hattest du eine Münze aus Deutschland konntest du sie also auch in der Schweiz einfach als "Gold" eintauschen. Die "Fiatmoney" ist aber nicht mehr von Realwerten gedeckt sondern Währungen decken sich gegenseitig.

Und je mehr von dieser Währung gedruckt wird, desto weniger ist sie eben Wert. Aber einen aktiven Gegenwert der beständig ist, gibt es nicht mehr.

Das bedeutet: "Wenn die EU die große Gelddruckmaschine anwirft und auf einmal doppelt soviele Euros im Umlauf sind, ist der Euro im Vergleich zum Dollar eben nur noch halb soviel Wert. Kommt es zum Crash hast du ein Stück Papier als Erinnerung auf dem Euro drauf steht.

Witzigerweise hat der Wert des Silberanteils der 10-Euro-Gedenkmünze den Nennwert überschritten. Das bedeutet der Materialwert der Münze war schon höher als 10 Euro was dazu führte das der Silberanteil in neuen 10-Euromünzen verringert wurde. Ist klar oder? Sonst kauf wer 10-EuroMünzen für 10 Euro und verkauft sie aufgrund des Silberanteils für 12,- an nen Silber und Gold-Käufer.

Die drei wichtigsten Punkte sind eigentlich:

1. Neue Bankenregelungen und Finanzgesetze
2. Währung wird wieder an Realwerte gekoppelt
3. Das höchteinkommen einer Person wird begrenzt.

Da scheitern wir aber wieder an der Globalisierung. Denn du kannst in Haiti wohnen und in deutsche Aktien investieren die aber in China produzieren. Dein Gewinn wird aber in Haiti versteuert.

Und diese Probleme sollten wir in den Focus stellen.

Oh hätte ich fast vergessen! Bitte verweise nicht auf Youtubevideos es ist anstrengend wenn man gesagt kriegt "Nein das siehst du falsch! Schau dir den Film an und du wirst verstehen!" es wäre nett wenn du es mit deinen eigenen Worten so wiedergibst wie du es verstanden hast oder deine Kritik direkt an meinem Beitrag anlehnst. Dann ensteht eine konstruktive Diskussion. Dafür vorab schon mal Danke



Du verstehst noch immer nicht, wie das Bankensystem, wie das Geldsystem funktioniert. Innerhalb dieses Systems gebe ich dir recht, da würde es ohne Zinsen nicht funktionieren. Aber das liegt eben daran, dass Geldschöpfung momentan fast ausschließlich über die Kreditvergabe funktioniert. Jeder Cent der im Umlauf ist, ist eine Schuld, die von irgendjemanden beglichen werden muss. Außerdem ist momentan, die gesamte Geldschöpfung in privater Hand. Seit dem Federal Reserve Act, ist jeder Dollar der gedruckt wird eine Ausleihe einer privaten Bank an die USA, die damit immer mehr Schulden machen muss, und vollkommen abhängig von der Bank ist. Genau wie wir alle. Private Männer, besitzen somit ein Monopol über die gesamte Wertschöpfung, über die Kreditvergabe und somit über unser aller Leben. Ein ähnliches System haben wir hier in Europa, wo die Geldschöpfung nur zu einem Teil, oder nur zum Schein verstaatlicht ist.

Inzwischen stecken hier in jedem Produkt das du kaufst, in den Mieten, und in allem wir Konsumieren fast 40% Zinszahlungen. Wegen dieser Zinszahlungen steigen die Preise und müssen wir immer mehr Wirtschaftswachstum erzeugen, damit wir dieser Schuld noch hinterherkommmen, was aber unmöglich ist, da der Zins und der Zinseszins exponentiell ansteigt und früher oder später zum Zusammenbruch des Geldsystems führen MUSS.

Wenn man zinsloses Geld einführt, müsste erst einmal das Geld von der Schuld befreit werden. Das heißt, man müsste wieder so etwas einführen, wie den Goldstandard, oder irgendeinen Wert, der dem Geld entspricht. Dieser wurde in den siebzigern von den Amerikanern aufgelöst, weil Frankreich seine Goldreserven zurückverlangt hatte und auch weil man für die Kriege die geführt werden sollten mehr Geld ausgeben wollte, als vorhanden war. Früher war Geld nichts anderes als eine Gutschrift, für einen Gegenwert, der in einem Safe lag. Heute wird Geld nur noch durch die Sicherheiten gedeckt, die der Kunde der Bank für dieses Nichts abgibt.
Weiterhin müsste man noch das bedingungslose Grundeinkommen einführen, wodurch jeder Mensch ein Grundrecht auf Geld und damit auf seine Existenz bekommt. Momentan muss man sich diese Existenzrecht verdienen und wer das nicht kann, landet halt auf der Straße.

Ich weiße auf diese Filme hin, weil es sehr aufwendig ist, dies immer wieder hier zu erklären, und weil es auch die Seite sprengt, dies in aller Ausführlichkeit zu tun.
 
Du verstehst noch immer nicht, wie das Bankensystem, wie das Geldsystem funktioniert. Innerhalb dieses Systems gebe ich dir recht, da würde es ohne Zinsen nicht funktionieren. Aber das liegt eben daran, dass Geldschöpfung momentan fast ausschließlich über die Kreditvergabe funktioniert.

Jeder Cent der im Umlauf ist, ist eine Schuld, die von irgendjemanden beglichen werden muss. Außerdem ist momentan, die gesamte Geldschöpfung in privater Hand. Seit dem Federal Reserve Act, ist jeder Dollar der gedruckt wird eine Ausleihe einer privaten Bank an die USA, die damit immer mehr Schulden machen muss, und vollkommen abhängig von der Bank ist. Genau wie wir alle. Private Männer, besitzen somit ein Monopol über die gesamte Wertschöpfung, über die Kreditvergabe und somit über unser aller Leben. Ein ähnliches System haben wir hier in Europa, wo die Geldschöpfung nur zu einem Teil, oder nur zum Schein verstaatlicht ist.

Inzwischen stecken hier in jedem Produkt das du kaufst, in den Mieten, und in allem wir Konsumieren fast 40% Zinszahlungen. Wegen dieser Zinszahlungen steigen die Preise und müssen wir immer mehr Wirtschaftswachstum erzeugen, damit wir dieser Schuld noch hinterherkommmen, was aber unmöglich ist, da der Zins und der Zinseszins exponentiell ansteigt und früher oder später zum Zusammenbruch des Geldsystems führen MUSS.

Dann sag nicht "du verstehst es nicht" sondern sage mir wie du dir in einer Zinslosen Gesellschaft ein Auto oder eine Wohnung finanzieren kannst? Wie eine Firma in neue Maschinen finanzieren soll, wenn sie kein Geld aufnehmen kann?

Das solltest du mir ja erklären können wenn ich nicht verstehe du aber schon. Denn wenn du das nicht erklären kannst, vielleicht hast du nicht gründlich genug drüber nachgedacht oder der Verfasser des Films? Ich übernehme nicht gerne, was nicht einleuchtend erklärt werden kann.

Wenn man zinsloses Geld einführt, müsste erst einmal das Geld von der Schuld befreit werden. Das heißt, man müsste wieder so etwas einführen, wie den Goldstandard, oder irgendeinen Wert, der dem Geld entspricht.

Bist du dir sicher das du meinen Beitrag gelesen hast?

Sagte ich doch: "2. Währung wird wieder an Realwerte gekoppelt" eigentlich hatte ich noch viel mehr dazu geschrieben ich erspare es mir aber jetzt alles zu zitieren wenn du noch nicht einmal die Kernaussage gefunden hast.

Dieser wurde in den siebzigern von den Amerikanern aufgelöst, weil Frankreich seine Goldreserven zurückverlangt hatte und auch weil man für die Kriege die geführt werden sollten mehr Geld ausgeben wollte, als vorhanden war. Früher war Geld nichts anderes als eine Gutschrift, für einen Gegenwert, der in einem Safe lag. Heute wird Geld nur noch durch die Sicherheiten gedeckt, die der Kunde der Bank für dieses Nichts abgibt.

Wenn du meine Beiträge lesen würdest, würdest du mir nicht Dinge erzählen die mir bekannt sind, weil sich aus meinem Beitrag ergibt, dass ich das durchaus weiss.

Weiterhin müsste man noch das bedingungslose Grundeinkommen einführen, wodurch jeder Mensch ein Grundrecht auf Geld und damit auf seine Existenz bekommt. Momentan muss man sich diese Existenzrecht verdienen und wer das nicht kann, landet halt auf der Straße.

Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen hab ich so meine Probleme. Das ist auch nur ein Wort wie "Hartz4" und solange man nicht klare Punkte hinknallt was sich dahinter verbirgt ist das nur ein Name. Wie es aber letztendlich gemeint ist, dass ist WICHTIG!

Ich weiße auf diese Filme hin, weil es sehr aufwendig ist, dies immer wieder hier zu erklären, und weil es auch die Seite sprengt, dies in aller Ausführlichkeit zu tun.

Zum Beispiel in dem man auf seine Gegenseitige Texte eingeht. Du erzählst mir, dass früher das Geld in der Bank lag. Bevor es "Fiatmoney" war. AHA? Begriff schonmal gehört? Bestimmt wenn du dich damit beschäftigst. Übrigens war die erste große europäische "Bank" der Templerorden. Ist ganz interessant wenn man sich damit befasst.

Es ist natürlich ein "ausschweifendes" Thema. Aber das kann man kürzen in dem man nicht die Geschichte des Geldes ständig wiederholt sondern "Aussagen direkt kritisiert und Mängel daran aufzeigt" oder eben kurz und knapp Kritik aufhebt, in dem man sie auflösen kann.

Es reicht manchmal nicht nur nen Film gesehen zu haben und zu sagen "der Mann hat recht!" man sollte sich auch mit dem Thema tiefer beschäftigen.
 
Werbung:
Dann sag nicht "du verstehst es nicht" sondern sage mir wie du dir in einer Zinslosen Gesellschaft ein Auto oder eine Wohnung finanzieren kannst? Wie eine Firma in neue Maschinen finanzieren soll, wenn sie kein Geld aufnehmen kann?

Das solltest du mir ja erklären können wenn ich nicht verstehe du aber schon. Denn wenn du das nicht erklären kannst, vielleicht hast du nicht gründlich genug drüber nachgedacht oder der Verfasser des Films? Ich übernehme nicht gerne, was nicht einleuchtend erklärt werden kann.

Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen hab ich so meine Probleme. Das ist auch nur ein Wort wie "Hartz4" und solange man nicht klare Punkte hinknallt was sich dahinter verbirgt ist das nur ein Name. Wie es aber letztendlich gemeint ist, dass ist WICHTIG!

Nein, ich verstehe wirklich nicht, warum Zinsen so wichtig sind, dass man einen Kredit bekommt. Kann man sich nicht auf eine vorher festgelegte Gebühr einigen, die der Verleiher für seine Dienste bekommt? Müssen es wirklich Zinsen und Zinseszins sein, bis der Kreditnehmer erst zehn Jahre die Zinsen abzahlen muss, bevor er überhaupt an die eigentliche Kreditabzahlung herankommt? Verdient ein Verleiher nicht genügend Geld damit, wenn er z.B. 10% Prozent mehr zurückbekommt, vor allem wenn er selbst auch keine Zinsen mehr bezahlen muss? Und wenn die Zurückzahlung zu lange dauert, kann man auch noch zusätzliche Gebühren erheben, wäre doch alles möglich, wenn wir nicht mehr diese habgierigen und maßlosen Menschen hätten, wie sie heute in den Banken zu finden sind. Außerdem würden diese massiven Investitionen wegfallen, die durch den gnadenlosen Wettbewerb und diese unglaublichen Zinszahlungen überhaupt erst entstehen. Wir bräuchten kein Wirtschaftswachstum mehr, genauso wenig wie diesen krankhaften und wahnhaften Konsum. Wir müssten nicht mehr alles um uns herum vernichten und auffressen, wenn wir ein wenig bewusster leben würden und uns nicht ständig diesen Wahnsinn vom Wachstum erzählen lassen würden, nur damit wir die Zinsen an die abtreten, die sowieso schon zu viel haben.

Bedingungsloses Grundeinkommen heißt, dass jeder eine vorher fest gelegte Summe im Monat bekommt. Und das ohne jegliche Bedingungen.
 
Zurück
Oben