Bezahlte oder ehrenamtliche Trolle im Internet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anhaltende starke Schmerzen mit Bewegungseinschränkungen, evtl sogar Arbeitsunfähigkeit sind ein ziemlich guter Motivator, irgendeine der schulmedizinischen Pillen schlucken zu wollen :cool:
Ach. Auch da gibt es Alternativen.

Man muss sich sehr gut überlegen, ob Schmerzfreiheit den Preis dafür wert sind.
 
Werbung:
Und User, die Begeistert sind, haben solche Informatuionen natürlich nicht, und ihre Begeisterung hat natürlich ungestört uzu bleiben, frei von Zweifeln und Begründungen dagegen. Zweifel dürfen nicht genannt und begründet werden :ironie:



Nur interessieren mich gerade nicht Deine Wege, sondern die von @kulli. Die Frage war auch gezielt an sie gerichtet.
Wissenschaftler wissen auch sehr häufig nicht, wie ihre Instrumente funktionieren. Auch interessiert sie nicht, ob Geräte verkauft werden dürfen. Oder die gesetzlichen Grundlagen. Die sind einfach nur Anwender. ;)
 
Anhaltende starke Schmerzen mit Bewegungseinschränkungen, evtl sogar Arbeitsunfähigkeit sind ein ziemlich guter Motivator, irgendeine der schulmedizinischen Pillen schlucken zu wollen :cool:

Ich verrate dir, was der Arzt dir vorschlagen wird: Er wird vorschlagen, zuerst mal das Medi mit dem statistisch besten Nutzen-Nebenwirkungsprofil zu probieren. Wenn das entweder nicht hilft oder bei dir doch untragbare Nebenwirkungen hat wird durchprobiert, bis hoffentlich was passenderes gefunden ist (hier gibt die Schulmedizin keine unrealistischen Versprechen, es gibt immer mal Leute, da hilft nix oder alles hat ätzende Nebenwrikungen, das wird von einem kompetenten Arzt nicht abgestritten).
Trial&Error als Vorgehensweise bei Ärzten ist mir nur zu gut bekannt. ;)
 
Nur nach Nebenwirkungen im Vergleich würde ich kein Medikament auswählen, DU etwa? Wenn es Scheißkram ist, der mich gesundheitlich massiv beschädigen kann, dann recherchiere ich entsprechend dazu. Und guck nicht nur auf den Beipackzettel. Hole mir mehr als nur eine Zweitmeinung ein. Der Arzt ist als Irrtumsfaktor die risikoreichste Position dabei.
Mich würde interessieren: Was recherchierst du dann?
Du hast vorher gesagt, dass die Statistik rein gar keine Aussage darüber treffen kann, wie ein Medikament auf dich wirkt. Was recherchierst du dann genau?
 
Mich würde interessieren: Was recherchierst du dann?
Du hast vorher gesagt, dass die Statistik rein gar keine Aussage darüber treffen kann, wie ein Medikament auf dich wirkt. Was recherchierst du dann genau?
Was geht es dich an? ;) Um mich abzuwerten, vorzuführen? es ändert eh nichts an den Fakten, die ich beschrieben habe.
 
Was geht es dich an? Um mich abzuwerten, vorzuführen? es ändert eh nichts an den Fakten, die ich beschrieben habe.
Weil es praktisch nur 2 Möglichkeiten gibt:
1. Erfahrungsberichte
2. Medizinische Informationen.

Du hast gesagt, Statistik kann gar keine Aussage darüber treffen, wie etwas auf dich wirkt. Naja, Erfahrungsberichte anderer Leute dann aber genausowenig. Jegliche medizinische Information, die du allerdings finden wirst, beruht auf Statistik, also auf der Auswertung von empirischem Datenmaterial. Dann wäre aber Statistik doch wieder bedeutsam - aber du hast doch vorher gesagt, sie sagt "rein gar nichts"? Daher frage ich mich wirklich, was du recherchierst.
 
Wissenschaftler wissen auch sehr häufig nicht, wie ihre Instrumente funktionieren. Auch interessiert sie nicht, ob Geräte verkauft werden dürfen. Oder die gesetzlichen Grundlagen. Die sind einfach nur Anwender. ;)

Von Instrumenten, deren Funktion und Funktionsweise sowohl wissenschaftlich plausibel ist als auch zuverlässig reproduzierbar und mehrfach geprüft und bestätigt.
 
Von Instrumenten, deren Funktion und Funktionsweise sowohl wissenschaftlich plausibel ist als auch zuverlässig reproduzierbar und mehrfach geprüft und bestätigt.
Das wird bei Bioresonanzgeräten nicht anders sein. Schließlich unterliegt der Verkauf von technischen Geräten gesetzlichen Bestimmungen. Auch hinsichtlich der Verwendung gibt es gesetzliche Vorgaben. ;)

Wieder ein Punkt entkräftet.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben