Bezahlte oder ehrenamtliche Trolle im Internet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Übrigen (nochmal zu @Anevay):

Auf der Seite findet sich oben rechts folgendes Logo:

Cochrane.webp

D.h. die Cochrane-Stiftung unterstützt, bzw. unterhält das Projekt. Selbst, wenn der Seitenbetreiber alleinig fü5r die Inhalte verantwortlich wäre - was ich arg bezweifle - so würde besagte wissenschaftliche Stiftung ihm arg auf die Finger schauen, ob er inhaltlich falsch liegt. Wahrscheuinlicher ist ohnehin, dass er die Inhalte von der Stiftung bekommt und verwaltet.

Dein Versuch, die Seite künstrlich unseriös zu diskrediotieren ist damit gescheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Der Betreiber der Seite @Joey ist ein Medien- und Wirtschaftsinformatiker, kein Mediziner.

Da steht Cochrane hinter. Sagt dir wahrscheinlich nichts, anderen aber schon.

Die von Roti verlinkte Studie umfasst 20!!! Personen. Das ist ein Witz.
Ich verstehe es auch gar nicht. Ich würde sowas gar nicht publizieren.
 
Im Übrigen (nochmal zu @Anevay):

Auf der Seite findet sich oben rechts folgendes Logo:

Anhang anzeigen 30469

D.h. die Cochrane-Stiftung unterstützt, bzw. unterhält das Projekt. Selbst, wenn der Seitenbetreiber alleinig fü5r die Inhalte verantwortlich wäre - was ich arg bezweifle - so würde besagte wissenschaftliche Stiftung ihm arg auf die Finger schauen, ob er inhaltlich falsch liegt. Wahrscheuinlicher ist ohnehin, dass er die Inhalte von der Stiftung bekommt und verwaltet.

Dein Versuch, die Seite künstrlich unseriös zu diskrediotieren ist damit gescheitert.

Ach, da stehts ja...
 
Du weißt offenbar nichts od. nur sehr wenig über Studiendesign ....
....sowenig oder soviel, wie die Experten über Bioresonanz wissen, die Studien darüber bewerten.

Jeder kann etwas anderes, ich bin mithilfe von Bioresonanz gesund geworden, ob das beweisbar ist, ist mir wurscht.
 
Siehste, der Wissenschaft ist es aber nicht wurscht. Die will Beweise und das zurecht.

Es wäre kein Problem, Bioresonanz zu beweisen, aber dann dürften sie nur mehr Ärzte anwenden.
Also besser, es bleibt Esoterik und Scharlatanerie! :p
Hauptsache, sie wirkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich liebe Kritik, weil man davon lernen kann.

Aber, .... kritisieren kann man erst, wenn man sich mit einem Thema auseinandergesetzt hat.
Normalerweise würde man, bevor man sich zu einem Thema kritisch äussert, Fragen stellen, ausprobieren ... und dann sein Urteil fassen.

Bei den meisten Menschen ist es aber so, dass sie sofort urteilen, ohne dass sie sich je selber mit dem Thema befasst haben. Sie übernehmen eine Meinung von selbsternannten Experten, die ihrerseits die Meinung von der herrschenden Wissenschaft der Konzerne übernehmen, denen einziges Interesse ist, ihre Einnahmen zu sichern, Konkurrenten auszuschalten, sich ihrerseits aber nie ernsthaft mit dem Thema befasst haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben