Joey
Sehr aktives Mitglied
Ist er Wissenschaftler und hat er je ein Bioresonanzgerät angesehen?
Die Betreiber der Seite, bzw. der Autor des Artikels, kann zumindest die Qualität von Studien einschätzen und Mängel benennen, wenn welche da sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist er Wissenschaftler und hat er je ein Bioresonanzgerät angesehen?
Und welche Mängel sind da?Die Betreiber der Seite, bzw. der Autor des Artikels, kann zumindest die Qualität von Studien einschätzen und Mängel benennen, wenn welche da sind.
Lies Dir den Link von @Kallisto durch. U.a. da ist das beschrieben. Z.B. Mangelnde Verblindung, oder zu kleine Studiengruppen etc...
... Seit längerem gibt es den Verdacht, dass es bezahlte Trolle im Internet gibt, die in Diskussions-Foren, Blogs und in Kommentaren unter den Artikeln ihr Unwesen treiben um „unliebsame” Themen zu stören oder in die „richtige“ Richtung zu lenken...
Das stimmt, nur ich habe und benutze jeden Tag ein Bioresonanzgerät und sehe die Wirkung, die Kritiker hier haben darüber nur gelesen oder gehört, natürlich nur kritische Quellen.
das ist gelogen, bzw. du weisst nichts darüber, du glaubst hier den "selbsternannten Experten".
Hier eine Studie der UNI-Regensburg: http://www.uniklinikum-regensburg.d.../psychosomatischemedizin/studenten/studie.pdf
medizin-transparent schrieb:Seit 2006 sind einige Studien veröffentlicht worden, die angeblich für die Bioresonanz sprechen, die meisten davon sind allerdings wissenschaftlich wertlos. Entweder handelt es sich um Fallberichte von Bioresonanzanwendern ohne jegliche Kontrolle [3][4], oder um kleine klinische Studien mit schweren methodischen Mängeln wie beispielsweise mangelnde Verblindung [5][6].
medizin-transparent schrieb:[6] Nienhaus, Galle (2006)
Nienhaus J, Galle M. [Placebo-controlled study of the effects of a
standardized MORA bioresonance therapy on functional gastrointestinal
complaints]. Forsch Komplementmed. 2006 Feb;13(1):28-34.