Bezahlte oder ehrenamtliche Trolle im Internet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"die meisten" und "fast alle" - willst jetzt Haare spalten?
Ist beides nicht richtig. Es gibt sehr viele Medikamente, die pflanzlichen Ursprungs sind, deswegen forschen Pharmafirmen ja auch viel mit Pflanzen. Aber es sind weder die meisten noch fast alle.

das stimmt und genau das kritisiere ich ja und dass die Krankenkasse in der Regel nur die verschreibt.
Jetzt sagst du es stimmt, vorher sagtest du noch es stimmt nicht. Was jetzt?

ja leider, große Konzerne haben diese Macht....
Jeder hat diese Macht. Ein Patent anmelden ist nicht besonders teuer.

Den gibt es wohl eher bei synthetischen Medikamenten.
Brennessel, Wermut und co. sind ja seit Jahrtausenden von wohl Milliarden Menschen auf Tauglichkeit geprüft. Ich brauche keine Prüfung für Kamillentee, bestehfalls eine gute Qualität. aber die kann ich inzwischen mittels Bioresonanz selber prüfen.

Ich hab sogar mal giftige Pilze am Bioresonanz getestet, das Gerät hat die eindeutig als giftig identifiziert. Unglaublich, dass man diese Technik hier nicht in der Wissenschaft einsetzt.
Mach das mal. Prüf mal einen Knollenblätterpilz und dann einen Kaiserling und poste die rohen Daten, die das Ding ausspuckt.

@Tarbagan
Dazu hast du nichts zu sagen?
Was soll ich dazu sagen? Novartis verwendet diesen Stoff seit 20 Jahren, wie gesagt. Tee ist halt nicht ordentlich skalierbar, weil sich die Qualität wild ändern kann (siehe auch den Post von TheAnimal dazu). In einer Tablette hast du immer den gleichen Wirkstoffgehalt und kannst die Dosis damit perfekt an den Patienten anpassen, wenn es sich z.B. um ein Kind handelt. Auch gab in der Vergangenheit Probleme mit der Versorgung des Pflanzenrohmaterials, was auch Grund für die Entwicklung einer synthetischen Darstellungsart ist.

Die werden doch schon genügend hergestellt haben, was sie loswerden müssen und anschließend gibt es das Medikament eh billig synthetisch hergestellt.
Um mal dich zu zitieren: Quelle?
Die verwenden das Zeug seit 20 Jahren. Die hätten jederzeit aufhören können, es zu produzieren.
 
Werbung:
Mach das mal. Prüf mal einen Knollenblätterpilz und dann einen Kaiserling und poste die rohen Daten, die das Ding ausspuckt.[/QUOTE]

Hab ich auch vor, aber nicht so, das funktioniert anders.
Denn, damit das Bioresonanzgerät Daten ausspuckt, müsste ich den Pilz essen, das kann ich also nur bei ungiftigeren Dingen, wie Alkohol z.B., das Gerät zeigt an, wenn ich zuviel getrunken habe.

Die Giftigkeit kann ich zum Beispiel über das Nervensystem prüfen. Zuerst prüfe ich es aktuell, dann lege ich den Pilz in die dafür vorgesehene Schale und teste, wie sich der Pilz auf das Nervensystem (man könnte auch die Leber nehmen oder ein anderes Organ) auswirkt.

Auf alle Fälle wurden die Werte von "sehr gut =2" und "gut =3" zu "sehr schlecht = 6" (6 ist der schlechteste Wert).

Bei "gesunden" Pilzen wurden Werte nur geringfügig besser oder schlechter.

images


Ich hab leider kein anderes Bild, weil ich von meinem PC keine laden kann, es soll auch nur ein Beispielbild sein.

Rechts sieht man die Punkte von 1 - 6, die Punkte mit 6 erscheinen auf dem Organ dann als schwarze Quadrate, hier beim Bild nur gelbe Punkte, die "sehr gut=2" bedeuten, 1 bedeutet übrigens keine Messung, bzw. Fehlmessung.

Dazu gibt es dann noch unzählige Datenbanken, wo man dann Giftstoffe, Symptome, mögliche Krankheiten, homöopathische Mittel, Kräuter, ... einsehen kann, alles wird über Frequenzen getestet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kritisiere, dass die Krankenkasse in der Regel eben nur die synthetischen Medikamente bezahlt, die natürlichen muss man selber und trotzdem die Beiträge an die Krankenkasse zahlen.

Die Krankenversicherung als Solidargemeinschaft hat die Aufgabe, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu bessern.
Das ist aber nicht möglich mit nachgewiesen unwirksamen Mitteln oder Methoden.

Man behauptet gerne, dass synthetisch und natürlich ident ist, nur frage ich mich, warum mein Bioresonanzgerät den Unterschied erkennt?

Das Teil erkennt nix, sondern Du wählst und interpretierst was Du sehen willst = Bestätigungsbias.
 
Ich hab sogar mal giftige Pilze am Bioresonanz getestet, das Gerät hat die eindeutig als giftig identifiziert. Unglaublich, dass man diese Technik hier nicht in der Wissenschaft einsetzt.

Testaufbau:
- man nehme einen hochgiftigen Pilz (z.B. Knollenblätterpilz) und einen Speisepilz (z.B. Wiesenchampion)
- die Pilze werden von einer unabhängigen Person (VersuchsleiterIn) in undurchsichtige Fläschchen gepackt, oder (da sie sich ohnehin zum Verwechseln ähnlich schauen), auf gleiche Art zubereitet und offen angeboten
- der Tester / die Testerin weiß NICHT, welche Probe den Giftpilz und welche den Speisepilz enthält und hat bis zur Entblindung KEINERLEI Kontakt zur Versuchsleitung
- mittels Bioresonanzgerät wird von der Testerin / dem Tester versucht herauszufinden, welche Probe unbedenklich ist
- dieser Ablauf wird mehrmals wiederholt
- selbst überzeugte Bioresonanzler sollten von der Verkostung der von ihnen als unbedenklich eingestuften Proben Abstand nehmen!!!! Zuerst wird nach kompletter Testdurchführung entblindet, der Test ausgewertet und die geneigte Testerin kann sich anschauen, wie oft sie sich vergiftet hätte....
 
Interessant ... keine 2 Seiten und der Thead ums Trollen ist komplett zertrollt :geist:

@kulli

Was du betreibst ist vergebene Liebesmüh.
Mach dir keine Sorgen um die Bewertung deiner Beiträge, durch Leute die das eh nicht interessiert.
Die Menschen die sich ebenso für Alternativen interessieren wie du, die lesen sich das schon raus was sie brauchen können.
Sich darum zu streiten raubt dir nur kostbare Kraft - und nährt die Nervensägen, die eh keinen Plan davon haben bzw. dagegen sind.

LG
Waldkraut
 
Das sind einfach Beiträge, die ich nicht verstehen kann. Man muss ja nun wirklich kein Freund der Pharmahersteller sein und Kritik ist ja zum Teil auch durchaus berechtigt. Aber man muss doch auch in der Lage sein positives anzuerkennen, statt zu versuchen es kleinzureden.
hast du den Link nicht gelesen, die haben das billig hergegeben, weil sie nicht wollten, dass sie einfach Kräuter bekommen, die genauso wirken.
 
Was du betreibst ist vergebene Liebesmüh.
Mach dir keine Sorgen um die Bewertung deiner Beiträge, durch Leute die das eh nicht interessiert.
Die Menschen die sich ebenso für Alternativen interessieren wie du, die lesen sich das schon raus was sie brauchen können.
Sich darum zu streiten raubt dir nur kostbare Kraft - und nährt die Nervensägen, die eh keinen Plan davon haben bzw. dagegen sind.
Hallo Waldkraut,
ich weiß, dass diese Leute unbelehrbar sind, diese nehmen auch im realen Leben keine Hilfe an, selbst wenn sie gratis ist, denen ist auch nicht zu helfen.

Ich schreibe das auch nur für die, die sich ehrlich interessieren, um ihnen zu helfen. Weil ich selber durch Bioresonanz, Heilkräuter und gesunde Ernährung völlig gesund geworden bin.
 
Testaufbau:
- man nehme einen hochgiftigen Pilz (z.B. Knollenblätterpilz) und einen Speisepilz (z.B. Wiesenchampion)
- die Pilze werden von einer unabhängigen Person (VersuchsleiterIn) in undurchsichtige Fläschchen gepackt, oder (da sie sich ohnehin zum Verwechseln ähnlich schauen), auf gleiche Art zubereitet und offen angeboten
- der Tester / die Testerin weiß NICHT, welche Probe den Giftpilz und welche den Speisepilz enthält und hat bis zur Entblindung KEINERLEI Kontakt zur Versuchsleitung
- mittels Bioresonanzgerät wird von der Testerin / dem Tester versucht herauszufinden, welche Probe unbedenklich ist
- dieser Ablauf wird mehrmals wiederholt
- selbst überzeugte Bioresonanzler sollten von der Verkostung der von ihnen als unbedenklich eingestuften Proben Abstand nehmen!!!! Zuerst wird nach kompletter Testdurchführung entblindet, der Test ausgewertet und die geneigte Testerin kann sich anschauen, wie oft sie sich vergiftet hätte....
Ich weiß, wie so ein Testaufbau geht, hab nur (noch) keine Helferlinge, die mich dabei unterstützen und auch noch nicht die Zeit und Muse gefunden.
Auf der anderen Seite: Die, die es nicht glauben wollen, werden sich auch davon nicht beeindrucken lassen.
 
Krass.... (Oder besser: ein Paradebeispiel!)

Hier sollte es um BEZAHLTE TROLLE usw gehen in dem Thread, und innerhalb von wenigen Posts wurde es trollig erfolgreich geschafft, wieder in sinnlose A gegen B Grundsatzdebatten zu kippen.

Na wenn das nicht FÜR die megat(r)olle Arbeit spricht....
:rolleyes:
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben