Bezahlte oder ehrenamtliche Trolle im Internet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oregano ist bestimmt eine Alternative, neben vieler anderer auch, frischer Knoblauch ist auch ein gutes Antibiotikum, es kommt darauf an, von welchen Bakterien man befallen ist, für alles ist ein Kraut gewachsen.
Mein Bioresonanzgerät zeigt mir immer, welches Kraut mein Körper gerade gegen etwas braucht.
Zumindest können pflanzliche Substanzen besser und milder und nachhaltiger wirksam sein. Bevor jetzt wieder ein Übertreiber mit Krebsleiden kommt: das ist nicht gemeint.
 
Werbung:
Das belegt gar nichts, das ist eine Behauptung. Mehr nicht.

Die Fragestellung, die du selber aufgeworfen hast und von der du dann mit deinem Oreganobeitrag ablenken wolltest war aber eine andere.
Natürlich forschen die Hersteller an allen möglichen Pflanzen, um wirkpotente Substanzen zu extrahieren. Das bedeutet doch aber nicht, dass die Pflanze selber in dem Zusammenhang ein wirksames Kraut ist.
Es gibt Medikamente, die werden aus Schlangengift gewonnen bzw. extrahiert. Nach der hier vertretenen Logik wäre Schlangengift damit eine prima Alternative zu Blutdrucksenkern, was aber nicht stimmt.

Ich verdrehe hier gar nichts, ich zeige die Konsequenzen der Aussagen auf.
Ein ausgebildeter Mediziner weiß sowas bzw meine Aussagen lassen sich fachlich recherchieren. ;)
 
Konkrete Beispiele?
(oder doch lieber wieder umschwenken und eine andere Behauptung streuen, die dann wieder nicht belegt, sondern von der dann wieder abgelenkt werden muss?)
Habe ich gebracht. Alles recherchierbar und somit ein Beleg. Wer wirklich interessiert ist, wird dazu schnell fündig.

Beschäftigungstherapie mache ich schon lange nicht mehr mit. ;) bist ja schon groß. Mach es selbst.
 
Warum schreibst du dann hier?
Ich bin nicht "die Pharmaindustrie". Ich bin ne Privatperson mit diversen Interessen, eine davon Medizin.

Wo ist der Beleg?
Ein guter Beleg dafür ist etwa die Klinik von Hamer. Da wurden nachts dauernd Leichen rausgekarrt, damit man nicht sieht, wieviele Leute einfach verrecken, wenn man ihnen einredet, sie sollen nicht auf die Schulmedizin vertrauen.


stimmt auch nicht, wie man bei Wermut (Artemisia) sieht.
Ich rede von Alternativmedizin. Viele pflanzliche Heilmittel sind mit guter Evidenz belegt. Es gibt auch Chemo-Medikamente, die pflanzlichen Ursprungs sind.

das weiß jeder, darf auch kein anderer, leider.
Warum? Jemand der Brötchen macht, ist ein Bäcker. Jemand der Medizin herstellt, ist ein Pharmaunternehmen.

Das glaube ich nicht. Zumindest haben deine Posts der letzten Tage nicht so gewirkt, als hättest du auch nur einen Anflug einer differenzierten Ansicht, wie Pharmalobbyismus funktioniert. Es wirkt eher so, als beschwörst du eine homogene dunkle Masse, die bedrohlich über dem Schicksal der Menschen hängt.

Wird auch Zeit, langsam sehen sie ein, dass Pflanzen besser wirken, Heel und Weleda sind längst in meinem Bioresonanzgerät zum Testen vertreten. Es geht jetzt nur mehr darum, sich alle Pflanzen zu sichern, und dafür zu sorgen, dass sie, soweit es geht, nicht mehr frei verkäuflich sind. Adonis vernalis und Sanikel kann man in der Apotheke nicht mehr kaufen.
Das heißt: Wenn jemand gegen das ist, was du gut findest, ist es eine böse Verschwörung.
Wenn Leute für das sind, was du gut findest, dann "sehen sie es endlich ein".

In Wirklichkeit gehts um Geld: Alternativmedizin braucht fast keine Forschungsarbeit, hat viel weniger strenge Zulassungsvoraussetzungen und die Leute lassen sich dank gutem Marketing einreden, dass es viel "schonender" und "gesünder" sei als die ganze fürchterliche Chemie. Deswegen sind sie auch bereit, viel dafür zu zahlen. Wirken muss das Zeug am Ende nicht. Würden wir solche Maßstäbe an "echte" Medikamente ansetzen, wär das morgen in jeder Zeitung und würde als Skandal aufgedeckt. In der Alternativmedizin gang und gäbe.

erstens hab ich inzwischen auf alles geantwortet, was du übrigens nicht machst, zweitens verhindert die Pharmalobby Alternativmedizin, indem sie im Internet Propaganda gegen sie macht, wie man hier sieht und auf anderen Seiten, in der Presse und im TV.
Das war nach meinem Beitrag. Und: Wieso verhindert die Pharmalobby Alternativmedizin? Hast du Alzheimer? Nochmal: Die Pharmalobby (der BPI) unterstützt die Alternativmedizin in vielerlei Hinsicht und macht Stimmung dafür. Leider.

Das war eine Chinesin in China, die das entdeckt und die Studie gemacht hat, auch die Russen sind da weit vorn, bei beiden ist die Pharma nicht so mächtig.
Der Nobelpreis ist ein westlicher Preis.
Das Pharmaunternehmen Novartis hat vor etwa 20 Jahren ein Medikament auf Basis von Beifuß auf den Markt gebracht, das als Standardtherapie für Malaria verwendet wird, und verkaufen es auf non-profit Basis in Entwicklungsländern.
 
Ich bin nicht "die Pharmaindustrie". Ich bin ne Privatperson mit diversen Interessen, eine davon Medizin.
Warum unterstützt du die Pharmaindustrie?

.Ein guter Beleg dafür ist etwa die Klinik von Hamer. Da wurden nachts dauernd Leichen rausgekarrt, damit man nicht sieht, wieviele Leute einfach verrecken, wenn man ihnen einredet, sie sollen nicht auf die Schulmedizin vertrauen.......
Ich halte nichts von Hamer, aber hast du einen Beleg, dass nachts dauernd Leichen rausgekarrt wurden?
Werden denn aus dem Krankenhaus die Leichen am Tag rausgekarrt?

.... Es gibt auch Chemo-Medikamente, die pflanzlichen Ursprungs sind....
fast alle Medikamente wurden der Natur abgeschaut.

....
Warum? Jemand der Brötchen macht, ist ein Bäcker. Jemand der Medizin herstellt, ist ein Pharmaunternehmen.....

Warum darf ich einen Kräuterschnaps nicht als Medizin verkaufen, wenn er z.B. gegen Kopfschmerzen oder Magenschmerzen hilft?

...Die Pharmalobby (der BPI) unterstützt die Alternativmedizin in vielerlei Hinsicht und macht Stimmung dafür.. ....
wenn es ihre eigenen Firmen sind. Ich hab noch nicht gehört, dass die Pharma die Bioresonanz unterstützt.

Das Pharmaunternehmen Novartis hat vor etwa 20 Jahren ein Medikament auf Basis von Beifuß auf den Markt gebracht, das als Standardtherapie für Malaria verwendet wird, und verkaufen es auf non-profit Basis in Entwicklungsländern.
Warum? Marketing? oder werden im Gegenzug dort Studien gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum unterstützt du die Pharmaindustrie?
Ich unterstütze Leute, die jahrzehnte Lang forschen, damit am Ende - vielleicht, irgendwann - ein Stoff dabei rauskommt, der vielleicht hunderttausenden Menschen das Leben rettet oder zumindest lebenswerter macht. Was ich nicht unterstütze ist medizinischer Aberglaube. Der hat nämlich seit Menschengedenken das Sagen gehabt, bis die Wissenschaft gekommen ist. Und diese Zeit wünsche ich mir nicht zurück.

Ich halte nichts von Hamer, aber hast du einen Beleg, dass nachts dauernd Leichen rausgekarrt wurden?
Werden denn aus dem Krankenhaus die Leichen am Tag rausgekarrt?
Gibt ein Interview mit einer Frau, die damals Krankenschwester dort war. Die erzählt diverse fürchterliche Details aus dieser Zeit. Deswegen wurde (und wird?) Hamer ja auch strafrechtlich verfolgt, weil ihm die Leute weggestorben sind wie die Fliegen. Menschen, die noch sehr gute Überlebenschancen gehabt hätten, wenn man sie in ne echte Klinik mit OP und Chemo gebracht hätte.

fast alle Medikamente wurden der Natur abgeschaut.
Das stimmt wiederum nicht. Viele Medikamente sind einfach nur beliebige chemische Moleküle, deren Wirksamkeit per Zufall durch high throughput entdeckt wurde.

Warum darf ich einen Kräuterschnaps nicht als Medizin verkaufen, wenn er z.B. gegen Kopfschmerzen oder Magenschmerzen hilft?
Darfst du durchaus. Dazu musst du aber beweisen, dass es auch tatsächlich hilft. Und dann musst du die entsprechenden arzneimittelrechtlichen Vorgaben erfüllen. Ein prominentes Beispiel dafür ist Klosterfrau Melissengeist. Das ist auch eine alkoholische Kräutertinktur und ein zugelassenes Arzneimittel.

wenn es ihre eigenen Firmen sind. Ich hab noch nicht gehört, dass die Pharma die Bioresonanz unterstützt.
Lobbyarbeit zeichnet sich oft dadurch aus, dass sie generell auf Gesetze Einfluss nimmt. Wenn der BPI z.B. für höhere Fördergelder für Alternativmedizin wirbt oder für eine gesetzliche Gleichstellung von Alternativmedizin und "Schulmedizin" kämpft, kommt das allen alternativmedizinischen Anbietern zugute. Und es kann ja jeder Mitglied werden. Dass die Bioresonanz nicht vertreten ist, liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die Bioresonanz (auch im weitesten Sinn) kein Arzneimittel ist. Gibt aber bestimmt auch dafür Lobbyverbände.

Warum? Marketing? oder werden im Gegenzug dort Studien gemacht?
Goodwill, schätze ich. Es gibt kaum eine Industrie, die mehr Geld für wohltätige Zwecke spendet als die Pharmaindustrie. Davon hört man halt nix in den Medien, weils keinen interessiert. Pharmaunternehmen arbeiten schließlich auch mit Ärzte ohne Grenzen und Co zusammen.
 
Das Pharmaunternehmen Novartis hat vor etwa 20 Jahren ein Medikament auf Basis von Beifuß auf den Markt gebracht, das als Standardtherapie für Malaria verwendet wird, und verkaufen es auf non-profit Basis in Entwicklungsländern.

Ich weiß jetzt auch warum:
Die Heilpflanze Artemisia annua Tee gegen Malaria
Viele Kinder in Afrika leiden unter der gefährlichsten Form der Malaria, der Malaria tropica. Ohne Medizin haben sie keine Überlebenschance...


Die Heilpflanze Artemisia annua

Dabei ist gegen Malaria ein Kraut gewachsen: Die Heilpflanze Artemisia annua. Von den Chinesen wird sie bereits seit 2.000 Jahren erfolgreich gegen Malaria eingesetzt. Nun wurde sie auch im Westen entdeckt. Eine Gruppe von Medizinern und Heilern hat sich deshalb zusammengefunden und die "Aktion natürliche Medizin in den Tropen" gegründet, kurz Anamed. Die Mitglieder bauen die Artemisia als Spezialzüchtung in vielen kleinen Projekten überall auf der Welt an, auch in Tansania in Ostafrika.

Malariatherapie für die Allerärmsten

Geerntet wird vor der Blütezeit, denn dann ist der Artemisinin-Gehalt in den Blättern am höchsten. Wenn sie gut getrocknet und gelagert werden, bekommt man einen Tee mit hoher Wirkstoffkonzentration. Der Gründer von Anamed, der Apotheker Dr. Hans-Martin Hirt, hatte bereits vor zehn Jahren die Idee, die Pflanze überall dort anzusiedeln, wo es Malaria gibt: "Unsere Vision war, dass für Jahrtausende auch für die allerärmsten Menschen eine Malariatherapie möglich ist. Und diese Therapie wurde uns jetzt ermöglicht durch die Wiederentdeckung der Pflanze Artemisia annua. Wir wollen, dass die Pflanze nicht irgendwie patentiert wird, sondern dass diese Pflanze verfügbar ist und dass auch eine einzelne Familie sie im Garten heranziehen kann oder eine Klinik im Klinkgarten diese Pflanze ziehen kann", erklärt Hans-Martin Hirt.

Dennoch spricht sich die Weltgesundheitsorganisation WHO gegen den Tee aus ....Die WHO setzt auf die Pharma-Industrie

.... Stattdessen setzte sie ausschließlich auf die Entwicklung von Tabletten aus Artemisinin und so genannten ACTs, produziert vom Pharmakonzern Novartis.
Tatsache ist jedoch, dass die neuen ACT-Tabletten in vielen Ländern gar nicht, oder nur in den Städten zu haben sind. Und wenn, sind sie für viele zu teuer.... Die Pharmazeutische Industrie muss Gewinn machen - und mit dieser Pflanze kann sie keinen Gewinn machen. Und daher auch keine Patente einbringen....

.
Es gibt kaum eine Industrie, die mehr Geld für wohltätige Zwecke spendet als die Pharmaindustrie. Davon hört man halt nix in den Medien, weils keinen interessiert. Pharmaunternehmen arbeiten schließlich auch mit Ärzte ohne Grenzen und Co zusammen.

Nichts mit wohltätigen Zwecken....

Novartis
verkauft Tabletten aus Artemisinin lieber auf non-profit Basis, bevor die Kranken den Gratis Tee trinken, der überall wachsen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ein Interview mit einer Frau, die damals Krankenschwester dort war. Die erzählt diverse fürchterliche Details aus dieser Zeit. Deswegen wurde (und wird?) Hamer ja auch strafrechtlich verfolgt, weil ihm die Leute weggestorben sind wie die Fliegen. Menschen, die noch sehr gute Überlebenschancen gehabt hätten, wenn man sie in ne echte Klinik mit OP und Chemo gebracht hätte.
Quelle?
.
Das stimmt wiederum nicht. Viele Medikamente sind einfach nur beliebige chemische Moleküle, deren Wirksamkeit per Zufall durch high throughput entdeckt wurde.
Quelle?
.
Darfst du durchaus. Dazu musst du aber beweisen, dass es auch tatsächlich hilft. Und dann musst du die entsprechenden arzneimittelrechtlichen Vorgaben erfüllen. Ein prominentes Beispiel dafür ist Klosterfrau Melissengeist. Das ist auch eine alkoholische Kräutertinktur und ein zugelassenes Arzneimittel.
Eine Arzneimittelprüfung wäre für ein kleines Unternehmen unleistbar.
 
Werbung:
Ostafrika sollte den einjährigen Beifuß (Artemisia anua) für das Malaria-Medikament liefern – so die Idee der Pharmaindustrie....
Die Nachfrage nach dem pflanzlichen Bestandteil, so schätzte der Baseler Pharmakonzern Novartis, werde auf mehrere Hundert Millionen Behandlungen pro Jahr ansteigen... weil Menge, Qualität, Farbe.... der Erträge nicht stimmte, scheiterte das Projekt....der Rohstoff kam dann billiger aus China und Vietnam....

Ein biotechnisches Labor an der kalifornischen Universität Berkeley hat mittlerweile mit Unterstützung der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung ein Verfahren zur synthetischen Herstellung von Artemisinin entwickelt.... jetzt wird es noch billiger.

Na dann muss man nur mehr dafür sorgen, den Ruf von den Chinesen seit 2.000 Jahren erfolgreich gegen Malaria eingesetzten Kraut zu schädigen, vielleicht hat das Kraut Nebenwikungen und das synthetische ist einfacher anzuwenden, leichter zu dosieren, ein bisserl Farbstoff, Süßstoff und Aroma vielleicht dazu ...:)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben