Beweise für die Existenz des Jesus Christus

LAAAAAAAAAAAAAAACH!

Ach lieber Anadi, manchmal ist es schon ein bisschen komisch, wie du mit deinen Lieblingsschlagwörtern um dich wirfst. Ich bin ziemlich sicher, dass dir der Buddhismus und die Veden nicht in die Wiege gelegt wurden, denn ursprüngliche Buddhisten sind Welten davon entfernt, andere überzeugen und belehren zu wollen, wenn sie nicht darum gebeten worden sind. Dein ausgeprägtes Missionieren deutet vielmehr auf den Geist der Schriftgelehrten in unseren Glaubensregionen hin.

Bitte verzeih mir, aber ich habe bei deinen Ausführungen nicht selten den Dalai Lama vor Augen. Und ehrlich, ihr könntet unterschiedlicher nicht sein. Weil Tenzin Gyatso ein zutiefst demüter Mensch ist, der äußerst respektvoll mit anderen Menschen spricht. Er würde sie niemals so angehen wie du, aber du bist halt immer noch im Herzen ein Missionar der alten Schule - auch wenn du andere Schriften predigst.

Natürlich wirst du dies wieder vehement abstreiten, aber für mich ändert das ehrlich gesagt nicht viel *drück*
Diese Art des Argumentieren wonach seine fehlende Argumente, durch Kommentare über die Eigenschaften des Anderen ersetzt, kann nicht hinweg täuschen, dass deine Behauptung falsch ist, und was du von mir verlangst: Demut, solltest du selbst ausüben und zugeben: Ja, meine Behauptung war auf eine falsche Logik gebaut,

Zur Erinnerung:

Oh-oh-oh - ist es möglich, dass du da ein bisschen in den Spiegel deiner selbst schaust?

Diese Behauptung ist auf eine falsche Logik gebaut, denn,
Ich habe nicht behauptet, ich habe mein Weg gefunden und brauche deine Argumente nicht lesen.
 
Werbung:
Es ging um Deinen Fanatismus, den Du munter anderen vorwirfst.
Nunja, er findet Fanatismus schlecht, deswegen dreht er (völlig unbewusst) den Spiegel um. Das ist so etwas wie ein innerer Selbstschutz, über den wir alle verfügen. Dem kann man nur beikommen, indem man das, was man schlecht findet, ins Licht der Liebe rückt. Was im Licht ist, das kann man erkennen, was jedoch im Schatten (der eigenen Ablehnung) ist, das übersieht man - aber am Gegenüber kann man es erkennen und bekämpfen. Das wirst du immer wieder bei den Menschen erkennen: Sie wollen praktisch ihre eigenen "Sünden" (bzw. das was sie für Sünde halten) auf dem Rücken anderer kaputt hauen. Aber damit schaden sie sich selbst am meisten. Mich zum Beispiel trifft es nicht, weil ich überhaupt kein Problem damit habe, mich zu irren, vielleicht auch mal fanatisch zu sein, unlogische Fehlschlüsse zu ziehen oder was auch immer. Ich habe mir höchstselbst die Erlaubnis dafür erteilt - nach der Anleitung von Jesus. Von daher: Lass ihn hauen, ich finds völlig okay.
 
Die Evangelien als Ganzes waren also keine zuverlässigen Augenzeugenberichte, sondern Kerygma, d.h. Verkündigung, Glaubensbekräftigung. Stattdessen hätte man auch sagen können "fromme Phantasie". Aber niemand wagte eine solche Aussage. [15] Und es wäre der Sache sicher nicht wirklich gerecht geworden. Wie dem auch sei wie dem auch sei, das Bild des real-historischen Jesus blieb hinter hinter den späteren "Kirchenkonstruktionen" kaum erkennbar.
Auch die Veden sind nichts anderes als "fromme Phantasie"!!

Aber von Visionen, Inspirationen oder direkten Belehrungen aus dem Jenseit - aus der guten wie negativen Seite - davon hast Du noch nie was gehört oder leugnest es - aus welchen Gründen auch immer.

Lehren religiöser Natur lassen sich nun Mal nicht durch Augenzeugen - oder sonstwie beweisen - sie erklären sich als richtig, indem sie in sich logisch sind und einen Sinn ergeben.
 
Wenn es den Paulus, wie Du behauptest, nicht gegeben haben soll, dann kann er auch keine falschen Aussagen gemacht haben! Ist doch logisch!!
Nur das deinem Logik fehlt die Erkenntnis, dass eben diejenige, welche in seinem Namen geschrieben haben, falsche Aussagen gemacht haben. Zur Erinnerung:

Hermann Detering: Der gefälschte Paulus

Kapitel 1:
Die Erforschung der Paulusbriefe
als Geschichte der Entdeckung ihrer Fälschung
Die Quellen

(1.14)​

Die Grundelemente unseres Bildes von Paulus

Was wissen wir über Paulus, oder was glauben wir über ihn zu wissen?
Vielleicht haben wir im Religionsunterricht oder anderswo einmal gehört,

1. dass wir es hier mit einem Juden namens Saulus zu tun haben,
2. dass dieser Mensch zunächst einmal ein Verfolger der frühen Christengemeinde war,
3. dass er dann außerhalb von Damaskus plötzlich zum Christentum bekehrt wurde ("Saulus, Saulus, warum verfolgst du mich?")
4. und dann der wichtigste christliche Missionar wurde und mehrere Missionsreisen durch den Mittelmeerraum unternahm
5. bis er schließlich, nachdem er in Jerusalem gefangen genommen worden war, nach Rom gebracht wurde.

Wenn wir fragen, woher diese historischen Daten stammen, die wir als absolut sicher ansehen und die unser Bild von Paulus bestimmen, müssen wir zugeben, dass sie
 
Diese Art des Argumentieren wonach seine fehlende Argumente, durch Kommentare über die Eigenschaften des Anderen ersetzt, kann nicht hinweg täuschen, dass deine Behauptung falsch ist, und was du von mir verlangst: Demut, solltest du selbst ausüben und zugeben: Ja, meine Behauptung war auf eine falsche Logik gebaut,

Zur Erinnerung:

Drebberwocky: "Oh-oh-oh - ist es möglich, dass du ein bisschen in den Spiegel deiner Selbst schaust?"

Diese Behauptung ist auf eine falsche Logik gebaut, denn,
Ich habe nicht behauptet, ich habe mein Weg gefunden und brauche deine Argumente nicht lesen.
Lieber Anadi, das ist keine Behauptung, sondern eine ganz einfache Frage. Die du nicht beantwortet, sondern mit einer Behauptung deinerseits gekontert hast. Man kann wirklich in dir lesen wie in einem weit offenen Buch. Vielleicht kann das nicht jeder, aber ich kann es. Möglicherweise. Du weißt, möglicherweise irre ich mich ja auch :)

Und natürlich brauchst du meine Argumente nicht zu lesen. Genausowenig wie ich die von dir zitierten Weisheiten dritter lesen muss. Das ist also völlig in Ordnung so.
 

"Saulus, Saulus, warum verfolgst du mich?"
Uiuiui, das erinnert mich an ein Erlebnis von vor ungefähr 20 Jahren.

Ich saß am PC und las in einem Jesus-Channeling, das mir ein bisschen arg selbstgerecht erschien. Ich hatte weder das Radio noch das TV noch irgendein anderes Tongebendes Gerät an, es war vollkommen still. Und auf einmal hörte ich "Aber nicht in meinem Namen!"

Es war unglaublich laut und erfüllte jede Zelle in meinem Körper. Ich bin unfassbar erschrocken und fast vom Stuhl gefallen - kein Witz. Danach konnte ich mir SEHR gut vorstellen, dass es Paulus vom Pferd gehievt hat. Sowas steckt niemand einfach so weg, das ging durch Mark und Bein und ich habe ne Weile gebraucht, bis meine Hände nicht mehr gezittert haben.
 
Es ging um Deinen Fanatismus, den Du munter anderen vorwirfst.
Diese Behauptung ist falsch,
Es ging um den Fanatismus von Debbervocky:

Zur Erinnerung:
ich schrieb:
Wenn du nicht ließt was ich dir schreibe
und nur deine Unwissenheit,

wie du selbst behauptest,
mir auf die Augen drücken willst,

dann bist du nur ein Fanatiker.

als Antwort zu:
ich persönlich werde meine wertvolle Lebenszeit nicht damit verbringen, mir alles durchzulesen, was andere darüber geschrieben haben.
Ich habe meinen Weg bereits gefunden
als ich ihm angeboten habe diese Beweisführung zu lesen:

"Siehe bitte auch Die Aussagen von Bischof Papias stützen die von Irenäus - #14"
 
Ich glaube da verwechselst du was. Die Veden und der Buddhismus haben nicht so viel miteinander zu tun.
@anadi Glaube mit Krishna und so ist eher eine Form oder Art des Hinduismus.
Oh - vielen Dank, lieber Immanuel, da habe ich dann Mist geredet, tut mir leid. Ich kenne mich allerdings auch nicht genau mit den fernöstlichen Lehren aus, mir war einfach nur, als hätte ich buddhistische Mönche in Veden lesen gehört. Aber du hast sicherlich recht, ich nehme meine Annahme selbstverständlich zurück.

Nochmal: Vielen Dank!
 
Werbung:
Da sehe ich wenig Raum für große Deutungen.
Jesus selber hat das jedoch folgendermaßen gedeutet:
"das ist mein Blut des neuen Testaments, welches vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden."
Matth. 26,28
Und hat damit den Neuen Bund, der den Alten Bund aus dem Alten Testament abgelöst hat, begründet:
„Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird!“ Lukas 22,20
 
Zurück
Oben