Besinnlichen Karfreitag

Werbung:
@ Karfreitag


Man liest ja immer wieder in frommen Texten, dieser Tag sei eben soooo wunderbar, weil da unser HERR um unserer Sünden willen gestorben sei.

Das habe ich nie verstanden, warum das nötig gewesen sei.

Ich habe immer nur das eine verstanden: Dass da die Menschen von der kirchlichen Obrigkeit mal wieder reingewürgt kriegen sollen, wie pöööööööööööse sie doch seien. Und dass sie schön brav bleiben sollen. Oder so .....

Kann mir das im Jahre 2016 nun jemand erklären?
 
Zitat:
Man liest ja immer wieder in frommen Texten, dieser Tag sei eben soooo wunderbar, weil da unser HERR um unserer Sünden willen gestorben sei.


Das habe ich nie verstanden, warum das nötig gewesen sei.

Kann mir das im Jahre 2016 nun jemand erklären?

Das ist auch tatsächlich etwas missverständlich ausgedrückt.

Um zu verstehen, worum es da geht, muss man wissen, dass alle Menschen als Engel geschaffen wurden, aber sich gegen Gottes Gesetze gestellt hatten und daher den Himmel verlassen mussten. Weil sie mit ihrem Fehlverhalten Luzifer nachfolgten, unterstanden sie gesetzmässig seiner Macht.

Es würde nun der Gerechtigkeit Gottes widersprechen, ein einmal erlassenes Gesetz zu einem späteren Zeitpunkt einfach so zu annullieren. Daher musste derjenige, der die Gefallenen aus dem Machtbereich Luzifers erlöst ein gottesfürchiges Leben in seinem Machtbereich führen - nämlich auf Erden.

Luzifer versuchte alles, Jesus zuerst umbringen zu lassen - z.B. durch Herodes und später durch die Häscher der Priesterschaft. Noch als Jesus am Kreuz hing und so unsäglichen Durst litt, neben all den andern Schmerzen - aber am schlimmsten war der Durst - stand Luzifer als Geist vor ihm und sagte, er würde ihn sofort vom Kreuz abnehmen lassen, so er ihn anbeten würde. Doch Jesus verstarb ohne von seinem Vater, Gott, abzufallen und erfüllte damit die Voraussetzung für die Änderung der Gesetze.

Gleich nach seinem Ableben drang Jesus Christus mit dem Heer Michaels in die Hölle ein und hielt das sogenannte 'letzte' oder 'jüngste Gericht' - mit der wichtigsten Änderung, dass Luzifer gehen lassen muss, wer gehen will. Der Rückweg ins Himmelreich war somit wieder frei.

Lediglich die in der Zwischenzeit angesammelten Untugenden muss der Einzelne noch ablegen.

Verfehlt wäre es somit, anzunehmen, Jesu Leiden hätte etwas mit unseren Sünden im täglichen Leben zu tun - dafür müssen wir ganz alleine geradestehen. Lediglich die Verfehlungen, die zum Rauswurf aus dem Himmel führten, sind vergeben.

lg
Syrius
 
Der (was die heute Gläubigen betrifft) große Unterschied dort ist, daß nicht von Schuld, sondern von kollektivem Vergessen die Rede ist.

Beide Glaubensrichtungen vertreten die These, daß es hilfreich sei, sich dem Glauben und den dort aufgestellten Leitlinien zur Lebensführung hinzugeben, um Besserung zu erlangen.

Ich hoffe, daß ein ökumenisch betrachtet besinnlicher Karfreitag für euch ok ist.
 
Ich hatte einige Zeit viel kritische Berichte und Bücher dazu gelesen. Ich finde die Abhängigkeit vom Glaubenssystem macht nachdenklich.

Abhängigkeit?
Abhängig bist Du allenfalls von einer Kirche wie der von Dir erwähnten Scientology. Sie schreibt Dir vor, was Du vom Einkommen abzugeben hast, welcher Gehirnwäsche Du Dich zu unterziehen hast und noch vieles mehr - weil sie nach der Weltmacht strebt.

Glaube jedoch ist das, was Dir persönlich gehört -was Du Du persönlich beschlossen hast als wahr anzuerkennen - und da besteht meines Erachtens keine Abhängigkeit. Jeder ist natürlich aufgerufen, herauszufinden, wo sein Lebenssinn liegt, weil die Seele darnach verlangt.

lg
Syrius
 
Werbung:
Abhängigkeit?
Abhängig bist Du allenfalls von einer Kirche wie der von Dir erwähnten Scientology. Sie schreibt Dir vor, was Du vom Einkommen abzugeben hast, welcher Gehirnwäsche Du Dich zu unterziehen hast und noch vieles mehr - weil sie nach der Weltmacht strebt.

Glaube jedoch ist das, was Dir persönlich gehört -was Du Du persönlich beschlossen hast als wahr anzuerkennen - und da besteht meines Erachtens keine Abhängigkeit. Jeder ist natürlich aufgerufen, herauszufinden, wo sein Lebenssinn liegt, weil die Seele darnach verlangt.

lg
Syrius

Naja, strenggenommen braucht man da keine Sekten á la Scientology bemühen. Die Kirchen machen das genauso. Sie schreiben vor, was du vom Einkommen abzugeben hast (nennt sich Kirchensteuer), und die Gehirnwäsche beginnt bereits im Kindergartenalter oder spätestens in der Volksschule (Grundschule) mittels Religionsunterricht und permanentem Blick auf ein Kreuz an der Wand im Klassenzimmer. Und natürlich prägt auch eine (mehr oder weniger) christliche Erziehung durch Eltern und weiteres Umfeld. Heisst nichts anderes, als der Glaube entsprechend gefördert, geformt - man könnte auch sagen der junge Mensch manipuliert wird. Denn eigene Entscheidung dafür oder dagegen wird z.B. bei den Evangelischen erst mit der Konfirmation möglich.
 
Zurück
Oben