Bericht Iranreise 2015

Schade,dass du meine Fragen nicht beantwortest.
Toll,deine Bilder und die Erklärungen dazu.Das Land hat sich gemacht....schon bald eine Reise wert.
 
Werbung:
In welcher Sprache hast du dich unterhalten?
Hast du auch Schlangen gesehen?Skorpione?gefährliche Spinnen?
Und wurde euch zu Ehren ein Schaf oder eine Ziege geschächtet?
Hast du von dem Essen kein Durchfall bekommen?
Oder womit hast du dir die Zähne geputzt?
Dass Wasser dort ist ja nicht von bester Qualität.
Wie ging dass denn überhaupt mit deinen Diabetes?
Und wer um alles in der Welt hat deinen Kater während eurer Abwesenheit betreut?
Und hast du auch bei den Gewürzen zugeschlagen....oder macht der Zoll einen da den Strich durch die Rechnung?


Ach, entschuldige, liebe Tantemin, ich habe gar nicht bemerkt, dass Du hier geschrieben hast, Du hättest Dich irgendwie bemerkbar machen müssen!:o

Ich unterhalte mich im Iran auf Persisch, das habe ich mir die ersten Jahre mit meinem Mann angeeignet. Ist nicht so schwer, es gibt kaum Ausnahmen in der Grammatik. Was wohl schwieriger ist, sind manche Worte, die man nicht so einfach ins Deutsche übersetzen kann und erst mal umschreiben muss. Ich weiss jetzt auch, was es bedeutet, könnte es aber nun ebenfalls nicht direkt übersetzen.:D

Also, Schlangen und Skorpione, hmmm...
Ich muss sagen, ich bin in den 23 Jahren, in denen ich so oft da hingeflogen bin, noch nie einer Schlange oder einem Skorpion begegnet.:) Aber ich denke, es gibt sie dort, Schlangen mit Sicherheit, die gibts ja auch in Deutschland und Skorpione bestimmt in der Wüste, Iran hat ja eine grosse Wüste, aber da war ich bisher noch nicht. Die Spinnen sind dort auch nicht gefährlicher als hier. Ich glaube, da muss man in noch exotischere sprich: tropischere Gefilde reisen, um sich zu gruseln!:D

Nein, es wurde für uns kein Schaf oder eine Ziege geschächtet, die Familie meines Mannes ist nicht religiös und die Lebensmittel werden alle fertig im Geschäft gekauft, dekadent wie bei uns. Ausserdem kommen wir ja so oft ( nur diesmal hatten sir vier Jahre Abstand zur letzten Reise, weil mein Mann keine Lust auf Familie hatte ), dass wir kein besonderer Anlass mehr sind.

Das Essen vertrage ich sehr gut, im Iran ist die Sauberkeit auch sehr gut, so dass man nicht fürchten muss, sich eine Lebensmittelvergiftung zu holen. Die Klimaumstellung, ja, da hatte ich die ersten beiden Male schon mit zu kämpfen, das war '92 und '93, da hatte ich Übelkeit und Durchfall, danach nie wieder. Teheran liegt auch wohl um die tausend Meter über dem Meeresspiegel ( ich müsste allerdings nochmal nachschauen, bin nicht ganz sicher, ist aber schon recht hoch gelegen ) und ich hab auch jetzt noch vom Kreislauf her dort meine Probleme.

Doch, das Wasser hat sehr gute Qualität, von daher kannst Du Dir ganz unbedenklich die Zähne putzen. Das Wasser von Teheran ist Quellwasser aus den Bergen.

Mit meinem Diabetes habe ich allgemein auf Reisen bisher keine Probleme gehabt, klappt immer gut, da bin ich auch sehr froh. Und da ich ja auch von zu Hause persisches Essen gewohnt bin, kann ich das auch ganz gut abschätzen mit dem Insulin.

Mein Katerchen, da habe ich zum Glück gute Betreuer, normalerweise macht das meine Mutter, doch diesmal konnte sie nicht, so dass dann eine Freundin von mir ihn zu sich nahm, mein Kater kennt sie auch schon und das klappt auch ganz wunderbar.

Nein, bei Gewürzen und Lebensmitteln, die nicht leicht verderblich sind, gibt es keine Probleme, sie mitzunehmen. Wir haben aber mehr Walnüsse, Pistazien, getrocknete Rosenblüten ( tut man in Joghurt ), candierten Ingwer, getrocknete Maulbeeren und Halwa mitgenommen. Allerdings lohnt es sich inzwischen nicht mehr so, dort einzukaufen, weil durch die Inflation die Preise fast schon teurer sind als in Deutschland. Nur worauf wir gerade Lust hatten, das haben wir mitgenommen. Ach ja, natürlich Safran haben wir schon einiges eingekauft, das lohnt sich, da Du so eine Qualität hier nicht findest. Iran hat den besten Safran!

Verzollen musst Du auf jeden Fall Kaviar, das geht gar nicht anders, das ist wohl wie beim russischen Kaviar. Aber da mir Kaviar nicht schmeckt, juckt mich das nicht!:lachen:

Und Teppiche musst Du auch verzollen, das wird ungemütlich, wenn der Zoll Dich damit erwischt.:)
 
Verzollen musst Du auf jeden Fall Kaviar, das geht gar nicht anders, das ist wohl wie beim russischen Kaviar. Aber da mir Kaviar nicht schmeckt, juckt mich das nicht!:lachen:

geht das überhaupt. Weil bei tierischen Produkten sind die sehr Skeptisch wegen Seuchengefahr. Fleisch und Käse ist das immer spannend. Egal aus welchem nicht EU-Land.
 
geht das überhaupt. Weil bei tierischen Produkten sind die sehr Skeptisch wegen Seuchengefahr. Fleisch und Käse ist das immer spannend. Egal aus welchem nicht EU-Land.


Da der Kaviar in der Dose ist, ist er ja nicht so schnell verderblich und kann mitgenommen werden. Ist sogar am Flughafen beim Duty Free Shop zu erwerben :). Nur muss man ihn dann in Deutschland dem Zoll vorzeigen.
 
Werbung:
Zurück
Oben