Begeisterung

  • Ersteller Ersteller infinio
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ja, ich singe im Bass. Es müssten jetzt über 3 Jahre sein.
Wenn Du so inniglichst und sorgfältig singst, wie Du photographierst, sind die im Chor sicher froh um Dich!
1,5 Stunden stehen ist lang. Ich wünsche Euch ein tolles Konzert und viel Freude dabei! 🌹
 
Und wo heute Abend?
In einer Kirche, Bodhi. :)
Wenn Du so inniglichst und sorgfältig singst, wie Du photographierst, sind die im Chor sicher froh um Dich!
1,5 Stunden stehen ist lang. Ich wünsche Euch ein tolles Konzert und viel Freude dabei! 🌹
Es gibt vor den Proben immer Übungen zum aufwärmen der Stimme die eine ganze Tonleiter hoch oder runter gehen. Zum Schluss dann Dreiklangbrechung. Aber eins ist: "es kommt auf jeden von uns an." (Dann einen Ton höher und wiederholen)...

Es kommt tatsächlich auf jeden einzelnen an. Die Konzerte sind dann das Endprodukt das man selbst, nach all der Übung und den Proben mit genießen kann, wenn alles sitzt. In einer tollen Kirchenakustik. Darauf freue ich mich, als wichtiger Teil meiner Stimmlage und des gesamten Chors und für mich selbst.

Solange man singt, macht das stehen nichts. Anstrengend kann es manchmal werden, wenn man auf den Einsatz nach einem längeren Instrumentensolo wartet und dabei steht.

LG​

Und noch ein Stück

 
Wunderschön. Welche Zeit ist das? Europäische Barockmusik Würde ich erkennen. Bei den Briten bin ich mir da unsicher...... 😊
Magst du die Barockmusik allgemein oder sogar bestimmte Stücke? Bin neugierig.

Ich glaube aus der Barockmusik kommen die ganzen Schwergewichte der Komponisten. Es war auch noch recht komplizierte Musik. Charles Wood, vom ersten Video, lebte von 1866 bis 1926 und Charles Hubert Parry, aus dem zweiten Video, von 1849 bis 1918. Wenn ich da nichts durcheinander bringe, zählt diese Zeit zur Romantik.

Wir haben in der Vergangenheit aber auch schon Barock von den Schwergewichten gemacht. Mozart, Bach, Beethoven, Brahms, Händel.

Jetzt, da das Konzert abgeschlossen ist befassen wir uns mit dem Weihnachtsoratorium von Bach. Teilweise Stücke mit vielen 1/8 Noten hintereinander, ziemlich nervig weil ich mich da gerne verhasple. :)

Das Konzert war sehr gut besucht und wir haben, nach verschiedenen Aussagen, wohl eine starke Leistung geboten.

Übrigens, Mendelssohn hatte sich noch an die alte Schule gehalten bei seinen Stücken, obwohl die Zeit da schon vorbei war. Als wir den Paulus von ihm gesungen haben hat mich ein Stück berührt, bis heute ist das so. Die ganze Komposition packt mich. Diese verspielten, träumerischen Streicher und dann der Bass dazu. Da kriege ich heute noch Gänsehaut. Einfach nur wow!

 
Magst du die Barockmusik allgemein oder sogar bestimmte Stücke? Bin neugierig.​
Barockmusik ist meine Herzens-und Seelenmusik, allen voran J. S. Bach 🥰

Ich glaube aus der Barockmusik kommen die ganzen Schwergewichte der Komponisten. Es war auch noch recht komplizierte Musik. Charles Wood, vom ersten Video, lebte von 1866 bis 1926 und Charles Hubert Parry, aus dem zweiten Video, von 1849 bis 1918. Wenn ich da nichts durcheinander bringe, zählt diese Zeit zur Romantik.​
Ja. Gut. Dann hab ich das richtig empfunden

Wir haben in der Vergangenheit aber auch schon Barock von den Schwergewichten gemacht. Mozart, Bach, Beethoven, Brahms, Händel.​
Von den Aufgezählten gehören nur Bach und Händel zum Barock 😉

Jetzt, da das Konzert abgeschlossen ist befassen wir uns mit dem Weihnachtsoratorium von Bach. Teilweise Stücke mit vielen 1/8 Noten hintereinander, ziemlich nervig weil ich mich da gerne verhasple. :)
Habt Ihr das schon einmal gesungen? Dann ist es leichter.....
Das Konzert war sehr gut besucht und wir haben, nach verschiedenen Aussagen, wohl eine starke Leistung geboten.​
Super, da habt Ihr Grossartiges geleistet 😊

Übrigens, Mendelssohn hatte sich noch an die alte Schule gehalten bei seinen Stücken, obwohl die Zeit da schon vorbei war. Als wir den Paulus von ihm gesungen haben hat mich ein Stück berührt, bis heute ist das so. Die ganze Komposition packt mich. Diese verspielten, träumerischen Streicher und dann der Bass dazu. Da kriege ich heute noch Gänsehaut. Einfach nur wow!

Mendelssohn finde ich auch phantastisch. Und Schubert.... Ein wunderbares Stück, danke 😊
 
Barockmusik ist meine Herzens-und Seelenmusik, allen voran J. S. Bach 🥰
Dann kennst du ja vielleicht ein paar die ich schon einigermaßen kann.
Von den Aufgezählten gehören nur Bach und Händel zum Barock 😉
Ja gut, stimmt. Wir machen fast alle Epochen, Renaissance, Barock, Klassik, Romantik.
Habt Ihr das schon einmal gesungen? Dann ist es leichter.....
Ich selbst noch nicht das ganze Stück aber ein paar Stücke kenne bzw kann ich schon. Jauchzet, frohlocket, Brich an du schönes Morgenlicht, Wie soll ich dir begegnen und Ach mein herzliebes Jesulein, das ein sehr kurzes aber echt schönes stück ist, bei dem die Musik mich wieder richtig berührt hat.

 
Werbung:
Zurück
Oben