Bedingungsloses Grundeinkommen in EU

Zitat von Chakowatz
Ich frage mich was du für eine Vorstellung von der persönlichen Freiheit hast?

Hi Chakowatz, ich bin ja durchaus d'accord mit vielen deiner Denkansätze. Aber mal im Ernst. Ist es Freiheit, wenn man sich inzwischen für 1-Euro-Jobs hergeben muss und dabei krüppeln muss bis zum Umfallen, um mal nur ein Beispiel zu nennen?

Also, ich finde es entsetztlich, dass es sowas überhaupt gibt und geduldet wird.


Das Problem ist nicht so einfach wie es aussieht mit dem 1 € Job.
Freiheit bedeutet für mich in allererster Linie Selbstverantwortung!An der Selbstverantwortung kommt man bei wahrer Freiheit nicht vorbei.

Was den 1€ Job anbelangt ist dieser sehr problematisch,weil er von den Firmen missbraucht wird,da sie nicht nur billige Arbeitskräfte bekommen,sondern auch noch Zuschüße vom Staat.
Was den 4-Hartzer betrifft der einen 1€ Job macht,sieht es immer so aus als ob das arme Schwein von diesem 1€ pro Stunde leben muß.
Inzwischen sind es ja soviel ich weiß 1,50 € pro Stunde,was bei ca. 170 Stunden im Monat 255 € pro Monat macht,was zusätzlich zu dem Hartz IV. hinzukommt.Die Fahrkosten werden voll erstattet.
Mit allen Unkosten wie Miete und so bekommt ein 4-Hartzer im Schnitt 850 €
Bei einem 1,50 € Job kommen netto nochmal ca.250 € dazu und man liegt bei etwa 1100€ netto im Monat.

Noch haben wir das System des BGE nicht,und somit nimmt ein Hartz IV. Empfänger die Solidarität aller in Anspruch.
Wenn Solidarität zu einer Einbahnstraße wird ist das solidarsiche System sehr schnell zerstört.
Um 1100 € netto zu verdienen muß man in etwa 1700 € Brutto verdienen,was einem Stundenlohn von 10€ entspricht.

Also, ich finde es entsetztlich, dass es sowas überhaupt gibt und geduldet wird.

Ich finde es entsetzlich daß es überhaupt sowas gibt,und geduldet wird das Menschen die fähig sind ihren Lebensunterhaltz selber zu verdienen auf Kosten der Solidargemeinschaft leben,und vor allem auf Kosten derer,die wirklich auf Solidarität angewiesen sind,und wegen diesen "Schmarotzern" leiden müßen.


Gruß,Chakowatz
 
Werbung:
Ich finde es entsetzlich daß es überhaupt sowas gibt,und geduldet wird das Menschen die fähig sind ihren Lebensunterhaltz selber zu verdienen auf Kosten der Solidargemeinschaft leben,und vor allem auf Kosten derer,die wirklich auf Solidarität angewiesen sind,und wegen diesen "Schmarotzern" leiden müßen.

Guten Morgen,

nun, wenn es aber so ist, dass es in Deutschland 800.000 freie Stellen gibt und auf der anderen Seite fast 7 Millionen Hartz4 Empfänger wird es mit der Schmarotzerargumentation schon schwierig. Wenn man dann noch bedenkt, dass Areitsplätze nicht nur durch zunehmende Verautomatisierung wegfallen, sondern auch Arbeitlosigkeit vom Gesetzgeber aktiv erzeugt wird... naja...
Es ist ja auch nicht so, dass es keine Vorschläge geben würde, wie Politik Arbeitsplätze schaffen kann; lediglich die Bereitschafft zur Umsetzung fehlt. Und zwar oft aus egoistischen Motiven, siehe Argumentation unten...

Klar, es gibt auch die, die davon so gut leben und für deren Bedürfnisse Hartz4 reicht. Ganz ehrlich; na und? Wenn man eh nicht genug Stellen zur Verfügung hat, was bleibt denn da, außer akzeptieren.

Andererseits geht der Großteil der Arbeiter auch nicht aus Nächstenliebe arbeiten, sondern zu seinem Vorteil. Wo man ja oft mit möglichst wenig Arbeit möglichst viel verdienen möchte, idealerweise. Genau nach diesem Prinzip, nach dem die aller Meisten handeln, handelt auch der Hartz4er, dem es egal ist ohne Arbeit zu sein bzw. der auch nicht will.
Es ist auch so, dass, ich gut verstehen kann, wenn man nicht bereit ist seinen Körper und seinen Geist für die Gier anderer zu verschleißen. Und das ist auch ein Punkt bzgl. der viel gerühmten Eigenverantwortung. Man muss halt die Konsequenzen tragen. In diesem Falle dann eben mit weniger auszukommen. Sagt eine Gesellschaft, sie akzeptiert das nicht und streicht du Unterstützung (hypothetisch) muss sie auch mit den Konsequenzen leben, die es mit Sicherhweit geben würde und die, aus meiner Sicht, nicht das geringere Übel sind. Wird den Politikern auch etwa so klar sein, nehme ich an, sonst würde es die Unterstützung wahrscheinlich schon nicht mehr geben.

Die Politik, die von Regierung und Firmen getrieben wird, die Menschen unter miesen Bedingungen arbeiten zu lassen, für wenig Geld funktioniert übrigens nur durch Mangel an Solidarität mit den (jetzt) Hartz4ern und der damit einhergehenden Verschlechterung der Ersatzleistung, Ansehen... und der damit wiederrum einhergehenden Angst vor Jobverlust.
 
nun, wenn es aber so ist, dass es in Deutschland 800.000 freie Stellen gibt und auf der anderen Seite fast 7 Millionen Hartz4 Empfänger wird es mit der Schmarotzerargumentation schon schwierig. Wenn man dann noch bedenkt, dass Areitsplätze nicht nur durch zunehmende Verautomatisierung wegfallen, sondern auch Arbeitlosigkeit vom Gesetzgeber aktiv erzeugt wird...

..............

Es ist auch so, dass, ich gut verstehen kann, wenn man nicht bereit ist seinen Körper und seinen Geist für die Gier anderer zu verschleißeen.

Genau das ist das Kernproblem. Die meisten Arbeitslosen sind es mit grosser Sicherheit nicht freiweillig, sondern weil sie entweder diesem psychischen und/oder physischen Druck nicht gewachsen sind und krank geworden sind, oder weil sie ihre Arbeit verloren haben - durch die Gier anderer - oder weil sie wie gesagt nicht mehr bereit sind, sich für die Gier anderer zu Mindeslöhnen zu unterwerfen, und dagegen rebellieren. Etwas, was durchaus berechtigt und verständlich ist.
 
Guten Morgen,
nun, wenn es aber so ist, dass es in Deutschland 800.000 freie Stellen gibt und auf der anderen Seite fast 7 Millionen Hartz4 Empfänger

Noch ein weiteres Kernproblem:

Du benennst 7 Millionen Hartz4 Empfänger :)

Du benennst 800.000 freie Arbeitsplätze (Stellen) :)

Doch sonst benennst du nichts - Weshalb?

Wo bleibt der Inhalt?

Nur Zahlen und Zahlen und Zahlen - nie wird der Inhalt benannt.....
 
Vllt. entgeht dir die Diskrepanz, die ich aufzuzeigen hoffte zwischen Argumentation und wirtschaftlicher Realität. Die Zahlen sind da nur ein Beispiel und dienen als Argument. Und auch sonst stehen da Argumente. Weitere habe ich im Verlauf meiner Aktivität auch schon formuliert bis hin zum "Kernproblem" aus meiner Sicht. Verzeih', dass ich es nicht ständig wiederkaue. Ich habe einfach auch noch andere Verpflichtungen bzw. ist mir die Zeit für anderes schlicht wichtiger. Ganz abgesehen davon, dass schon mittellange Beiträge oft zu lang sind..

Das Kernproblem ist übrigens, dass oft schlicht vergessen wird, dass man von Menschen redet und nicht von Arbeitsrobotern im Dienste des Bruttosozialproduktes.

Übrigens würde ich deiner Sig. nicht Inhaltslosigkeit vorwerfen, nur weil sie aus Zahlen besteht.
 
Vllt. entgeht dir die Diskrepanz, die ich aufzuzeigen hoffte zwischen Argumentation und wirtschaftlicher Realität. Die Zahlen sind da nur ein Beispiel und dienen als Argument. Und auch sonst stehen da Argumente. Weitere habe ich im Verlauf meiner Aktivität auch schon formuliert bis hin zum "Kernproblem" aus meiner Sicht. Verzeih', dass ich es nicht ständig wiederkaue. Ich habe einfach auch noch andere Verpflichtungen bzw. ist mir die Zeit für anderes schlicht wichtiger. Ganz abgesehen davon, dass schon mittellange Beiträge oft zu lang sind..

Das Kernproblem ist übrigens, dass oft schlicht vergessen wird, dass man von Menschen redet und nicht von Arbeitsrobotern im Dienste des Bruttosozialproduktes.

Ja, is ja auch alles ok - nur das was fehlt ist nicht ok.... (liegt jetzt nicht an dir ;))

Nur - Wie viele der Hartz4 Empfänger besitzen die erforderlichen Qualifikationen
für diese "freien Stellen"

Eines der Hauptsichtprobleme der Medien.

Wenn diese 800.000 freien Stellen aufgeschlüsselt wären,
- ja was sind denn das für freie Stellen - ( so ungefähr)

so kämen wir doch einen kleinen Schritt weiter,
wenn ich es selbst könnte (diesen Umstand inhaltlich aufzeiegen)
so hätte ich es getan - es hat schon seinen Sinn dass ich DICH danach frug,
eben weil du dir oft diese Mühe machst - und wer sich großweit auskennt,
dürfte nach meinem Ermessen nicht traurig sein, dass er gefragt wird :)

Und das Signatorische: Du hast die Möglichkeit mich zu fragen,
ich dagegen hab nicht die Möglichkeit die Freien Stellen zu fragen,
was deren Zahlen betrifft..... :)
 
Das Kernproblem ist übrigens, dass oft schlicht vergessen wird, dass man von Menschen redet und nicht von Arbeitsrobotern im Dienste des Bruttosozialproduktes.

Ich hatte noch vergessen, diejenigen zu erwähnen, welche - trotz intensiver Suche - keine Arbeit finden, sei es altersbedingt oder wegen anderen Gründen. Auch unwahrscheinlich viele Jugendliche sind davon betroffen.

Nur schon bei den Jugendlichen kann man eine sich bis zur Absurdität steigernde Selektion beobachten, wo man sich fragen muss, wohin diese ganze Selektion, die bereits im Kindergarten beginnt, noch hinführen wird, wenn das so weiter geht.

Total überforderte Kinder werden inzwischen immer häufiger mit Ritalin entweder ruhig gestellt oder aufgeputscht, um noch besser produzieren zu können, um diesen unfreiwilligen Kampf, wo sie hineingeworfen werden, dieses ätzende Alle gegen Alle, noch irgendwie ertragen können.
 
Werbung:

Ich akzeptier deine Ansicht. Bist scheinbar eher die Buch(fest)halterseele (brauch ma auch), willst bei mir anfangen? ;)

Ich vertrau voll auf den Mechanismus Angebot/Nachfrage. Das gleicht automatisch aus, seit Urzeiten.

Ich sehe die große Chance für den Einzelnen erwachsen zu werden und selbstbestimmt zu handeln.

:banane:
 
Zurück
Oben