bedingungslose liebe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe es anders verstanden. Ob es richtig ist weiss ich nciht, aber ich glaube Schlangenstab will erklären das die Begrifflichkeiten wichtig sind und er zur besseren ERklärung es strukturiert..
Ich persönlich bin der Meinung das Missverständnisse im Verständnis auftreten weil jeder Worte anders aufnimmt. Es gibt Menschen die Worte sofor in Bildern umsetzen, welche die das Gehörte sofort in ein Raster bringen und aufdröseln usw....
und die zweite Missverständnisschiene ist, dass unter einem Wort nicht das Gleiche verstanden wird und es eigentlich in jeder Diskussion grundlegend wichtig ist das Wort, der Satz, das Thema auf einen Nenner gebracht werden muss- auf ein gemeinsames Verständnis. Wenn das passiert ist , dann erst kann man inhaltlich eine Diskussion beginnen und man sollte auch das Ende festlegen - was macht man mit der ERkenntnis - damit alle die Diskussion befriedigt verlassen können .

Ich denke man verwechselt das Wort Liebe einfach nur oder definiert es falsch . Vielleicht kann man die Göttliche bedingungslose Liebe nicht anders erklären , weil es kein Wort dafür gibt und das Wort Liebe , dem Gefühl am ähnlichsten ist oder so . Es ist aber nicht das gleiche , wie die Liebe zwischen Mann und Frau .
Verbundenheit könnte göttliche Liebe umschreiben ,
doch das ist nicht alles , womit man es ausdrücken kann . Es ist nicht zu beschreiben mit Worten , es ist ein Gefühl in dem Liebe , Geborgenheit , Mitgefühl , Glücklich sein , Wärme , Nähe , Vertrauen , Fürsorge , Verständnis , Gleichheit und noch vieles mehr drinnen stecken und ein Wort es einfach nicht benennen kann , kein Wort eben , nur Gefühl . :)
 
Werbung:
Ich denke dazu:

wenn man die Wortbedeutung des Wortes "bedingungslos" bei "nichts ablehnend" ansiedelt, dann paßt es sehr gut zusammen. Denn die bedingungslose Liebe wäre die Liebe des Kindes zu seinen Eltern. Genauso erlebt man es mit dem ersten Partner, mit dem man sich dann allzu oft nur das Elternhaus weiter verschafft. Diese Liebe ist bedingungslos, nimmt auch die abartigsten Verhaltensweisen nicht wahr und käme niemals auf die Idee, daß es klug wäre, nicht bedingungslos ganz einfach "den Heiner" zu lieben, bloß weil man dem mit 22 begegnet ist und sonst kein anderer da war. Oder was auch immer sonst zu Heiner führte.

"Bedingungslose Liebe" wäre also mit der Wortbedeutung des Nichtablehnens in der Tat diejenige Art von Liebe, die wir eigentlich nicht wollen, weil sie nur unsere Muster weiter bedienen wird. Wollen wir dies nicht weiterhin, dann müssen wir natürlich an die Liebe Bedingungen stellen, das heißt wir müssen differenzieren lernen, wie denn Liebe eigentlich ist und sein soll.

Würd' ich sagen.

lg

Trixi, vielen Dank für diese Gedankengänge. Das hat was.

Mal drüber nachhirnen geh
Kinny
 
So eine Liebe gibt es für mich nicht mehr. Für mich sind alle Menschen gleichwertig und das auch was Liebe betrifft. Da gibt es keinen Unterschied mehr. Schwer zu begreifen. Das ist klar. So ist diese Liebe nun einmal. Allumfassend, ohne Bevorzugung einzelner Personen, gleichwertend, erkennend und annehmend. Nicht verurteilend und beurteilend, aber hinweisend auf das was nicht dieser Liebe entspricht. Sie erwartet nichts und erfüllt dementsprechend auch keine Erwartungen. Sie macht Frei und lässt jedem seine Freiheit. Sie ist Frieden und Glückseligkeit. Sie nimmt jede Angst und ist nicht manipulierbar. Sie ist geduldig aber sie duldet nicht alles. Und sie macht unglaublich stark da sie aus sich schöpft.:)

1. Korintherbrief 13 schrieb:
Die Liebe ist langmütig,
ist gütig;
die Liebe neidet nicht;
die Liebe tut nicht groß,
sie bläht sich nicht auf,
sie gebärdet sich nicht unanständig,
sie sucht nicht das Ihrige,
sie läßt sich nicht erbittern,
sie rechnet Böses nicht zu,
sie freut sich nicht der Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich mit der Wahrheit,
sie erträgt alles,
sie glaubt alles,
sie hofft alles,
sie erduldet alles.

also wenn ich das so vergleiche, dann liebe ich diese Liebe (agape), die in der Bibel so schön beschrieben ist, doch mehr als die Liebe, die du hier beschreibst. Ich finde gerade das besonders schön, dass die göttliche Liebe alles erduldet.
 
also wenn ich das so vergleiche, dann liebe ich diese Liebe (agape), die in der Bibel so schön beschrieben ist, doch mehr als die Liebe, die du hier beschreibst. Ich finde gerade das besonders schön, dass die göttliche Liebe alles erduldet.

Ja, siehst du - aber wenn ich das nun richtig verstehe, dann gehts hier eben um die göttliche Liebe. Also um die Liebe des Ganzen, Gesamten - zu allem (zu sich selbst?).

Und nicht um Liebe von einem Menschen zum anderen...

Denn da ist es ja nun nicht unbedingt gesund, alles wirklich ALLES zu erdulden...

Liebe Grüße
Kinny
 
Werbung:
genauso kann man stundenlang über Liebe schreiben
aber es sind nur leere Hülsen und man er-lebt sie nicht
darum schreibt man sich selbst dann diese Worte von Liebe

ich denke ja, dass wir alles an uns selbst richten
oder einen grossen Teil, kommt darauf an wie bewusst wir sind


wieviel wir weggeschafft haben von den Konditioniereungen
Masken und Identitäten (second life?:lachen:)


Liebe ist
wenn es nicht mehr weh tut
wenn ich ganz bei mir bin
und es ist ein langer Weg

ich falle da schon wieder raus
aber ich bin da auch drin
und das ist absolute power

Liebe erkennt man in der Wirkung.

Da verschwimmen alle Dus und Ichs, Wozus und Darums. :D

bei der bedingungslosen Liebe verschwinden die wenns :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben