Autor Otfried Preußler gecancelt


Der Schulleiter Benno Fischbach will zuerst gar nichts sagen wegen der „sehr einseitigen Berichterstattung“, doch dann lässt er sich doch auf ein längeres Gespräch ein. „Wir haben uns das wirklich nicht leicht gemacht“, erklärt er. Seit fünf Jahren diskutiere die Schule in allen Facetten über ihren Namensgeber. Begonnen hat es damit, dass man von Preußlers NS-Roman „Erntelager Geyer“ erfuhr. Die Schule besorgte sich eines der ganz wenigen noch in wissenschaftlichen Bibliotheken vorhandenen Exemplare und las es.

„Wahrscheinlich keine andere Schule in Deutschland“, so meint Rektor Fischbach, „hat sich so sehr mit Otfried Preußler beschäftigt“. Es gab Arbeitsgruppen, eine Ausstellung und die Wissenschaftswoche in der 11. Klasse dazu. Niemand spreche Preußler ein großes Werk und ein großes Leben nach dem Krieg ab. Seine Bücher würden auch in der Schule weiter gelesen, etwa der Jugendroman „Krabat“. Dieser ist ein dunkles Werk über die Verführbarkeit durch totalitäre Ideen und die Befreiung davon.

Unter canceln verstehe ich was anderes..
 
Werbung:
Nein.

Aber ich hätte später kein Buch geschrieben, in dem ich die Hitlerjugend verherrlicht hätte. Oder auch den BDM.

Wieso später? Auf welche Werke beziehst du dich? Soweit ich weiß und bei Wikipedia aufgeführt, hat er die anstößigen Texte während der Kriegszeit geschrieben, und nicht danach. Nach meinen Informationen war er spätestens nach seiner Kriegsgefangenschaft geläutert.
 
Wieso später? Auf welche Werke beziehst du dich? Soweit ich weiß und bei Wikipedia aufgeführt, hat er die anstößigen Texte während der Kriegszeit geschrieben, und nicht danach. Nach meinen Informationen war er spätestens nach seiner Kriegsgefangenschaft geläutert.
Später oder währenddessen ist für mich unerheblich. Immerhin haben Nazis für niemanden eine Bedrohung dargestellt, der keine Bücher bezüglich der Hitlerjugend verfasste.
 
Später oder währenddessen ist für mich unerheblich. Immerhin haben Nazis für niemanden eine Bedrohung dargestellt, der keine Bücher bezüglich der Hitlerjugend verfasste.

Du hattest später geschrieben.

Nein.

Aber ich hätte später kein Buch geschrieben, in dem ich die Hitlerjugend verherrlicht hätte. Oder auch den BDM.

Für mich ist das nicht unerheblich. Natürlich hätte er diese Bücher nicht schreiben müssen.
Er hat ja selber zugegeben, dass er geglaubt hatte, der Krieg wäre gerecht und sich somit auch freiwillig dafür gemeldet hat. Somit war er als junger Mann, wie so viele andere auch, verblendet. Das hat er ja nicht abgestritten.
Aber später war er geläutert und da hätte es mich sehr gewundert, wenn er später nochmal die Hilterjungend glorifiziert hätte.
 
Für mich ist das nicht unerheblich. Natürlich hätte er diese Bücher nicht schreiben müssen.
Für mich schon. Wenn man Schulen nach jemanden benennt, sollte es ein Leichtes sein, jemanden zu finden, der sich derartige Verfehlungen nicht geleistet hat. Sind die Verantwortlichen ideenlos, kann man die Schule auch einfach "Gymnasium/ Realschule/ (...) X-Stadt nennen.
 
Du hattest später geschrieben.



Für mich ist das nicht unerheblich. Natürlich hätte er diese Bücher nicht schreiben müssen.
Er hat ja selber zugegeben, dass er geglaubt hatte, der Krieg wäre gerecht und sich somit auch freiwillig dafür gemeldet hat. Somit war er als junger Mann, wie so viele andere auch, verblendet. Das hat er ja nicht abgestritten.
Aber später war er geläutert und da hätte es mich sehr gewundert, wenn er später nochmal die Hilterjungend glorifiziert hätte.
Die Schule sieht das offensichtlich nicht so, dass er sich ausreichend mit seiner eigenen Vergangenheit beschäftigt hat. Das ist ja genau der Kritikpunkt. Weniger das Schreiben des Buches an sich. So wie sich das liest, war es ja auch eher ein langer Prozess und kein Schnellschuss der Schule. Er wird ja als Autor auch weiterhin als Schullektüre behandelt. Wenn sie ihn canceln wollten, würde das anders aussehen.
 
Werbung:
Habt ihr denn schon mal drüber nachgedacht, wie mutig ihr gewesen wärt oder wie entschlossen ihr gegen die Nazis aufgetreten wärt, wenn ihr damals gelebt hättet?
Ganz ehrlich, ich denke nicht, dass ich die große Heldin gewesen wäre. Also hört doch auf, Menschen zu verurteilen, die Angst um ihr Leben und das ihrer Familien hatten ...

Na was denn? Immerhin werden markige Postings in ein Forum geschrieben. Das muß ja wohl reichen. :rolleyes:

und hört auch damit auf, die guten Dinge, die diese Menschen gemacht haben, deswegen zu diskreditieren.

jep. Das Lebenswerk Preußlers kann sich sehen lassen.
Drum haben sich (u.a.) ja 22 Schulen nach ihm benannt.
Wer von hier hat Vergleichbares vorzuweisen? Ich nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben