Aurachirurgie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann & mag ich nicht beurteilen,
denn wie gesagt, habe ich das Buch nicht gelesen.
Doch um auf Deine Frage zu antworten:
Nein - seriös ist ein nachgewachsener Eierstock sicherlich nicht,

:thumbup:

aber Du hälst auch mich sicherlich nicht für seriös,
da ich ja gelernt habe eine Aura zu sehen.:)

Jain. Dass Du die Aura sehen kannst, glaube ich wirklich nicht, und derartige Behauptunegn halte ich für unseriös. Aber Deine Zusage, dass die Behauptung eines nachgewachsenen Eierstocks wohl unseriös ist, gibt Dir in meinen Augen einen deutlichen Pluspunkt.
 
Werbung:
:thumbup:
Jain. Dass Du die Aura sehen kannst, glaube ich wirklich nicht, und derartige Behauptunegn halte ich für unseriös.

Na...da könntest Du doch den Herrn Klügl & mich
jetzt in eine Schublade stecken.
Aber Deine Zusage, dass die Behauptung eines nachgewachsenen Eierstocks wohl unseriös ist, gibt Dir in meinen Augen einen deutlichen Pluspunkt.
Das sammeln an Pluspunkten habe ich aufgegeben,
viel wichtiger wäre es für mich,
mich nicht als Lügner zu dekradieren.:)
 
Na...da könntest Du doch den Herrn Klügl & mich
jetzt in eine Schublade stecken.

Du schreibst - soweit ich weiß - keine Bücher, und Deine Behauptungen bleiben im Vergleich zu Klügl noch einigermaßen down to earth.

Das sammeln an Pluspunkten habe ich aufgegeben,
viel wichtiger wäre es für mich,
mich nicht als Lügner zu dekradieren.:)

Ich glaube auch nicht, dass Herr Klügl lügt - in der Tat denke ich, dass er wirklich glaubt, was er schreibt, bzw. über ihn geschrieben wird. Lügen bedeutet die bewusste Verbrteitung von Unwahrheit. Sich irren ist nicht lügen. Und jeder Mensch ist sehr dafür anfällig sich zu irren. Die Wissenschaft bietet ein paar Möglichkeiten, die Irrtumswahrscheinlichkeit zu senken.
 
Joey schrieb:
Ist es Deiner Ansicht nach verzeihlich, wenn in einem Buch für "Lieschen Müller" hanebüchene Behauptungen aufgestellt werden? Sollte nicht auch ein Buch für "Lieschen Müller" irgendwie auf dem Boden der Tatsachen bleiben, ohne Sensationelles zu behaupten und Schwachsinn über Naturwissenschaften zu verbreiten?

Lieber Joey *anlächel,

"Lieschen Müller" weiss doch gar nix davon, ob da aus wissenschaftlicher Sicht etwas Hanebüchernes drin steht oder nicht. Weil Lieschen Müller nix Ahnung hat von Physik, Medizin & Co. Lieschen Müller liest das, denkt sich spontan und intuitiv "boahhh toll", ist erstmal hin und weg. Und... ja weisst du, vom Bauch zum Kopf sind die Infos manchmal etwas zeitversetzt, also kommt Verstand dann später... liest nochmal... "kann das sein, was da steht?", wägt ab... geht auf Abstand... "liest sich aber schon komisch, das mit dem Eierstock, das glaub ich so nicht".... und legt das Gelesene erstmal ins Archiv "brauch' ich nicht". ;)

Du darfst eines nicht vergessen, Joey.... das "gemeine Lieschen Müller oder Otto Normalverbraucher" hat keine Ahnung von Naturwissenschaften. Vermutlich oder vielleicht ist dieses Buch absichtlich in einer "sehr vereinfachten Sprache" geschrieben, eben um möglichst viele Menschen zu erreichen. Da wären wir wieder bei den Zielgruppen. Will ich die breite Masse erreichen, oder will ich Naturwissenschaftler, Mediziner & Co. erreichen - oder zumindest Menschen, die sich auf einem (nicht wertend gemeint) gehobenem Level mit solchen Themen auseinandersetzen. Solch ein Buch würden aber keine "Lieschens" lesen, weil das dann viel zu schwierig und für sie unverständlich geschrieben ist.

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, dass aufgrund dieses Buches viele Menschen die Arbeitstechnik der Aurachirurgie ausprobieren möchten, kann und will ich nicht beurteilen. Da ist jeder einzelne aufgefordert, sich im Vorfeld entsprechend Gedanken darüber zu machen und genau abzuwägen, ob es für ihn Sinn macht oder nicht.

LP
 
Kein seriöser Akademiker würde sich hier erdreisten ein Urteil zu sprechen, ohne die Belege und weiterführenden Informationen zu dem Fall zu kennen. Und hier sind all jene Informationen nicht bekannt, die erforderlich wären, die Situation angemessen zu beurteilen. ;)

Denk doch dazu was Du willst, da habe ich kein Problem mit.

Ich nehme dich in diesen Themen lediglich nicht mehr für voll, jemand, der ohne Fakten meint einen Sachverhalt beurteilen zu können.

LG
Any

:thumbup:
 
Lieber Joey *anlächel,

"Lieschen Müller" weiss doch gar nix davon, ob da aus wissenschaftlicher Sicht etwas Hanebüchernes drin steht oder nicht. Weil Lieschen Müller nix Ahnung hat von Physik, Medizin & Co. Lieschen Müller liest das, denkt sich spontan und intuitiv "boahhh toll", ist erstmal hin und weg. Und... ja weisst du, vom Bauch zum Kopf sind die Infos manchmal etwas zeitversetzt, also kommt Verstand dann später... liest nochmal... "kann das sein, was da steht?", wägt ab... geht auf Abstand... "liest sich aber schon komisch, das mit dem Eierstock, das glaub ich so nicht".... und legt das Gelesene erstmal ins Archiv "brauch' ich nicht". ;)

Du darfst eines nicht vergessen, Joey.... das "gemeine Lieschen Müller oder Otto Normalverbraucher" hat keine Ahnung von Naturwissenschaften. Vermutlich oder vielleicht ist dieses Buch absichtlich in einer "sehr vereinfachten Sprache" geschrieben, eben um möglichst viele Menschen zu erreichen. Da wären wir wieder bei den Zielgruppen. Will ich die breite Masse erreichen, oder will ich Naturwissenschaftler, Mediziner & Co. erreichen - oder zumindest Menschen, die sich auf einem (nicht wertend gemeint) gehobenem Level mit solchen Themen auseinandersetzen. Solch ein Buch würden aber keine "Lieschens" lesen, weil das dann viel zu schwierig und für sie unverständlich geschrieben ist.

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, dass aufgrund dieses Buches viele Menschen die Arbeitstechnik der Aurachirurgie ausprobieren möchten, kann und will ich nicht beurteilen. Da ist jeder einzelne aufgefordert, sich im Vorfeld entsprechend Gedanken darüber zu machen und genau abzuwägen, ob es für ihn Sinn macht oder nicht.

LP

:thumbup:
 
Du schreibst - soweit ich weiß - keine Bücher, und Deine Behauptungen bleiben im Vergleich zu Klügl noch einigermaßen down to earth.
Nein - Bücher schreibe ich nicht.



Ich glaube auch nicht, dass Herr Klügl lügt - in der Tat denke ich, dass er wirklich glaubt, was er schreibt, bzw. über ihn geschrieben wird. Lügen bedeutet die bewusste Verbrteitung von Unwahrheit. Sich irren ist nicht lügen. Und jeder Mensch ist sehr dafür anfällig sich zu irren. Die Wissenschaft bietet ein paar Möglichkeiten, die Irrtumswahrscheinlichkeit zu senken.
Das kann ich gut so stehen lassen.:)
 
Die Aussage "Es fehlen Informationen, also kann man es nicht wissen" IST eine Beweislastumkehr

Ich mach dir jetzt mal die Tany, in Sachen Beweislastumkehr. Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beweislastumkehr

Ein eindeutig juristischer Bezug. Also hier vollkommen irrelevant, da wir hier nicht vor einem Richter stehen.

Brauchst Du Beweise, besorge dir welche, ich besorge sie dir jedenfalls nicht. :lachen:

LG
Any
 
Lieber Joey *anlächel,

"Lieschen Müller" weiss doch gar nix davon, ob da aus wissenschaftlicher Sicht etwas Hanebüchernes drin steht oder nicht. Weil Lieschen Müller nix Ahnung hat von Physik, Medizin & Co. Lieschen Müller liest das, denkt sich spontan und intuitiv "boahhh toll", ist erstmal hin und weg. Und... ja weisst du, vom Bauch zum Kopf sind die Infos manchmal etwas zeitversetzt, also kommt Verstand dann später... liest nochmal... "kann das sein, was da steht?", wägt ab... geht auf Abstand... "liest sich aber schon komisch, das mit dem Eierstock, das glaub ich so nicht".... und legt das Gelesene erstmal ins Archiv "brauch' ich nicht". ;)

Du darfst eines nicht vergessen, Joey.... das "gemeine Lieschen Müller oder Otto Normalverbraucher" hat keine Ahnung von Naturwissenschaften. Vermutlich oder vielleicht ist dieses Buch absichtlich in einer "sehr vereinfachten Sprache" geschrieben, eben um möglichst viele Menschen zu erreichen. Da wären wir wieder bei den Zielgruppen. Will ich die breite Masse erreichen, oder will ich Naturwissenschaftler, Mediziner & Co. erreichen - oder zumindest Menschen, die sich auf einem (nicht wertend gemeint) gehobenem Level mit solchen Themen auseinandersetzen. Solch ein Buch würden aber keine "Lieschens" lesen, weil das dann viel zu schwierig und für sie unverständlich geschrieben ist.

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, dass aufgrund dieses Buches viele Menschen die Arbeitstechnik der Aurachirurgie ausprobieren möchten, kann und will ich nicht beurteilen. Da ist jeder einzelne aufgefordert, sich im Vorfeld entsprechend Gedanken darüber zu machen und genau abzuwägen, ob es für ihn Sinn macht oder nicht.

Gerade auch wenn die Zielgruppe die Ottonormalverbraucher sind, finde es ich äußerst unseriös, in einem Buch Schwachsinn über Naturwissenschaften zu verbreiten und nahebüchene Behauptungen aufzustellen. Ein solches Buch darf in der Sprache gerne vereinfacht sein, wie Du schreibst, nur, das ist hier ja nicht nur der Fall - hier wird Schwachsinn erzählt.

Wenn in einem wissenschaftlichen Werk der umständliche (und unwahre!) Satz stünde: "Die voluminöse Ausdehungen gewisser subteraaner Argrarerzeugnisse steht im reziproker Korrelation zur intellektuellen Kapazität ihrer Erzeuger." dürfte gerne im Buch für Ottonormalverbraucher die Vereinfachung: "Die dummen Bauern ernten die dicken Kartioffeln." stehen, aber nicht: "Ein schlauer Bauer hat einen Eierstock nachwachsen lassen.". Zwischen vereinfachter Darstellung und hanebüchener Behauptung ist immernoch ein Unterschied - da liegen Welten zwischen.
 
Werbung:
Du darfst eines nicht vergessen, Joey.... das "gemeine Lieschen Müller oder Otto Normalverbraucher" hat keine Ahnung von Naturwissenschaften.

Och, ich gehe davon aus, dass ich weiß, wie man wissenschaftlich arbeitet.

Es tut nur hier nichts zur Sache in Bezug auf viel zu wenig Informationen, die das Buch hergibt, das inhaltlich noch nicht einmal ein naturwissenschaftliches Buch ist.

Und nicht zu vergessen, geht es hier um Geistheilung. Und Geistheilung ist keine Naturwissenschaft.

Inzwischen habe ich übrigens dunkelrote Haare und Locken, nicht das wer denkt, ich sitze hier nur am PC und tu sonst nichts. :D

LG
Any
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben