Joey
Sehr aktives Mitglied
Du kapierst das noch immer nicht, dass diese Übertragung de facto unzutreffend ist.
Nö, sie ist sehr zutreffend (siehe unten). Ansonsten erkläre den Unterschied, warum Du Einhörner nicht für möglich hältst, obwohl Du nicht alle 7 Mrd Menschen auf Einhornsicht getestst hast, aber auf der anderen Seite Stichproben-Argumente so gar nicht stehen lässt, wenn Du etwas "für möglich hältst".
Ich glaube an so gut wie nüscht, nur die bisherigen angeblichen Belege für eine Nichtexistenz sind nun mal nicht haltbar.
Und ich schrieb Dir dazu schon, dass sich nicht-Existenzen generell nicht beweisen lassen. Darum geht man von einer nicht-Existenz aus, bis die Existenz gut genug belegt ist.
Ich weiß, Statistiker vollbringen trotzdem das Wunder, auch genannt Prognose (Raten mit Zahlen), von einer Versuchsgruppe von einem Dutzend Personen auf die ganze Welt zu schließen.
Es sind ja nicht nur ein Versuch oder eine Stichprobe etc., sondern es gibt oft sehr viele Versuche. Wenn davon kein einziger oder nur sehr wenige ein positives Ergebnis zeigen, gibt es keinen Grund, davon auszugehen, es könnte noch möglich sein.
Deine Statistiker-Logik ist: wenn ein Dutzend Personen XY nicht können (oder what the hell worum auch immer es geht), kann es auch automatisch der Rest der Welt nicht.![]()
Und da sind wir wieder bei Einhörnern und dem Weihnachtsmann. Denn, wenn Du und Deine Bekannten noch nie ein Einhorn gesehen hast oder vom Weihnachtsmann beschenkt wurdest... sagt das nach dieser Art zu denken nichts über den Rest der Welt aus. Also hältst Du den Weihnachtsmann und Einhörner "für möglich".