S
Schlangenstab
Guest
Richtig, es braucht Alternativen die umsetzbar sind und auch realistisch präsentiert werden, dh. wenn man den Weg der Alternativen gehen will, muss man halt auch beim Eingriff in die Natur Kompromisse eingehen, zumindest ist das meine persönliche Meinung. Dh. wenn ich ein Projekt habe das was bringt, dann muss man auch die Schattenseiten in Kauf nehmen und kann nicht nur auf die Lichtseiten machen, dh. Alternative Energien sind die Zukunft aber man muss halt wirklich auch hier Kompromisse eingehen, dh. wenn man mit Wasser was erreichen kann, dann sollte man dies tun, was aber auch wieder ein gewisser Eingriff in die Natur ist, ... .Ohne Politik gehts anscheinend net, doch meine ich wir sollten uns selbst "an der Nase " nehmen und schauen was könnten wir tun um zu verändern, anstatt "nur" auf die Politik zu schimpfen. übrigens ich bin sogenannte " Grüne" aus Österreich - es ist nicht alles Gold was glänzt und wir können uns doch nicht nur auf die Politik verlassen, sieht man eh deutlich , immer und immer wieder. Wir tragen Mit- und Eigenverantwortung, oder nicht?? Sehe ich das Falsch??
Und Hetze egal aus welchem Eck , finde ich nicht gerade Lösungorientiert.
LG![]()
Was vieleicht unschön ist im ersten Moment, denn man will sich ja als Lichtgestalt verkaufen politisch, aber es braucht auch diese Eingriffe wenn man sowas realisieren will. Denn Transparenz ist, dass man immer alles aufzeigt und auch die Alternativen bringen für gewisse Menschen nachteile, dh. evtl. Lärm durch Windräder oder einen Eingriff in die Natur, wenn man ein Fliesswasserkraftwerk baut.
lg
Cyrill
