Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

Nochmal zur Erinnerung:

Thema hier Atomstrom, Japan

NICHT: die Grünen, Kohlewerke, Wasserkraft (zumindest nicht als DAUERMONOLOG) !

Mach doch dazu endlich einen Thread auf.

Und was deine ständigen pauschalen Aussagen (länderübergreifend) über DIE GRÜNEN betrifft....

Informier dich einfach mal.

DIE sind keineswegs pauschal gegen *Wasserkraft*, sondern fordern beispielsweise Bauweisen, die geeignet sind, um Fischen das Wandern und Laichen in Flüssen zu ermöglichen, damit keine toten Gewässer entstehen.

Vielleicht wendest du dein *Fakten vor Meinungen* endlich mal selbst an !

Daß nicht alles, was *Grüne* fordern, immer das ultimativ Gelbe vom Ei ist, bestreitet ebenso niemand....

wenn die in der Regierung sitzen und saßen, haben sie sich genauso wie alle Parteien rund um den Globus der Macht der Banken und Lobbyfunktionäre oft weitgehend gebeugt.

Aber zumindest haben sie Ideen und Konzepte außerhalb von 0815 eingebracht und neben Greenpeace dafür gesorgt, daß sowas wie ein wenig Bewußtsein für *Umwelt* überhaupt Platz hatte.

Deine permanenten pauschalen und völlig unreflektierten Verunglimpfungen sind einfach nur daneben.

http://www.zeit.de/2010/38/Pumpspeicherkraftwerk
Obwohl so etwas nötig wäre um die Energien der Alternativen zu speichern, wenn man auf autonome Versorgung macht.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Ich finde du hast mit deinen Ansichten nicht unrecht, und wäre dafür , ich frage mich dennoch wie das ganze Umkehren???? Wie dieses "Ruder " umdrehen?? Für mich als sogenannter Laie , derzeit nicht vorstellbar oder leider auch keine eigene Idee...:rolleyes:

LG:)

nur umkehren durch Zwang?:rolleyes:


bei uns fahren nicht so viel Busse
die sind dann auch voller...
 
Nochmal zur Erinnerung:

Thema hier Atomstrom, Japan

NICHT: die Grünen, Kohlewerke, Wasserkraft (zumindest nicht als DAUERMONOLOG) !

Mach doch dazu endlich einen Thread auf.

Und was deine ständigen pauschalen Aussagen (länderübergreifend) über DIE GRÜNEN betrifft....

Informier dich einfach mal.

DIE sind keineswegs pauschal gegen *Wasserkraft*, sondern fordern beispielsweise Bauweisen, die geeignet sind, um Fischen das Wandern und Laichen in Flüssen zu ermöglichen, damit keine toten Gewässer entstehen.

Vielleicht wendest du dein *Fakten vor Meinungen* endlich mal selbst an !

Daß nicht alles, was *Grüne* fordern, immer das ultimativ Gelbe vom Ei ist, bestreitet ebenso niemand....

wenn die in der Regierung sitzen und saßen, haben sie sich genauso wie alle Parteien rund um den Globus der Macht der Banken und Lobbyfunktionäre oft weitgehend gebeugt.

Aber zumindest haben sie Ideen und Konzepte außerhalb von 0815 eingebracht und neben Greenpeace dafür gesorgt, daß sowas wie ein wenig Bewußtsein für *Umwelt* überhaupt Platz hatte.

Deine permanenten pauschalen und völlig unreflektierten Verunglimpfungen sind einfach nur daneben.

ja
ich habe die systematische hetze gegen die grünen parteien die
ingeniör und analytiker herr schlangenstab
betreibt endgültig satt.

als ehemaliges mitglied der "grünen" weiss ich um die wichtige funktion dieser von ihnen
veleumdete partei.

dies betr, die schweiz wie auch deutschland, das ohne eine rot grüne politik heute nicht weltweit
die nummer eins in sachen umwelttechnik wäre. eine technik die unterdessen in umsätzen sogar die automobilindustrie
übertrifft.

somit muss ich sie auffordern ihre dauernde hetzte gegen die menschen die diese partei vertreten
zu unterlassen.

mit unfreundlichen grüssen
 
ja
ich habe die systematische hetze gegen die grünen parteien die
ingeniör und analytiker herr schlangenstab
betreibt endgültig satt.

als ehemaliges mitglied der "grünen" weiss ich um die wichtige funktion dieser von ihnen
veleumdete partei.

dies betr, die schweiz wie auch deutschland, das ohne eine rot grüne politik heute nicht weltweit
die nummer eins in sachen umwelttechnik wäre. eine technik die unterdessen in umsätzen sogar die automobilindustrie
übertrifft.

somit muss ich sie auffordern ihre dauernde hetzte gegen die menschen die diese partei vertreten
zu unterlassen.

mit unfreundlichen grüssen

Aha, wenn man mit Tatsachen kommt ist es Hetze?
Die Grünen behindern selbst Projekte für Alternative Energien, denn Link habe ich erwähnt, ... . Das hat nichts mit Hetze zu tun, sondern mit Menschen die keine Kompromisse eingehen, dh. fordern etwas und hindern sich selbst daran indem sie Ihre eigenen Forderungen untergraben, ... .
Aus dem Link:
Pumpspeicherkraftwerk

Grün gegen Grün im Hotzenwald

Um die Windenergie zu fördern, sind große Speicherkraftwerke nötig. Ein Neues soll im Südschwarzwald entstehen. Umweltschützer protestieren gegen ihren Bau

http://www.zeit.de/2010/38/Pumpspeicherkraftwerk
lg
Cyrill
 
Das ist doch eine Doppelmoral wenn man für Alternative Energien ist und dann gleichzeitig aus Umweltschutzgründen Windräder und Pumpspeicherkraftwerke aktiv bekämpft?
Hier sieht man doch wie gewisse Menschen kompromisslos sind und nicht mal im Interesse der Allgemeinheit handeln wollen und einsehen, dass man auch für die Alternativen Energien in die Umwelt eingreifen muss. ... .
Deshalb bin ich gegen Grüne, weil sie gegen alles sind, was mit Einfluss auf die Umwelt zu tun hat und somit ständig beweisen was für eine Doppelmoral hinter dem ganzen Alternativszeugs ist, sie verhindern sich selbst.
lg
Cyrill
 
in einem hochtechnologisiertem Land erfrieren gerade Menschen in Notlagern...Turnhallen...hungern, haben Durst...usw...

das *Gesicht zu wahren* verhindert wahrscheinlich gerade Massenpanik, Plünderungen etc...

aber Mensch kanns auch übertreiben....

Bei so einer Katastrophe darf auch Hilfe von außen angenommen werden, um die Not der Überlebenden, Obdachlosen und Geflüchteten ein wenig zu lindern.

Vom *Gau* mal kurz abgesehen.

Wie recht Du hast. Als ich hörte, dass überlegt wird, ob die Hilfe angenommen werden soll, dacht ich, ich hör nicht richtig! Steht doch außer Frage, Hilfe ist gefragt, so viel nur geht!
 
nur umkehren durch Zwang?:rolleyes:


bei uns fahren nicht so viel Busse
die sind dann auch voller...

Hmmm...ist eine Möglichkeit , dennoch nicht die Lösung, wenn ich alleine in Klagenfurt schau, wir sind sehr klein und dennoch wieviele unbedingt mit dem Auto in die Stadt fahren müssen- nicht wegen der Arbeit , auch wegen Einkauf , Freizeit , muss ich gestehen kann ich nicht nachvollziehen, ich weiss für mich brauche kein Auto , und habe auch keines , teile mir halt alles so ein ,dás ich auch zurecht komme....na ja , das bin halt nur ich...
Wieviele brauchen das Auto wirklich "nur" um in die Arbeit zu fahren ???

LG:)
 
Hmmm...ist eine Möglichkeit , dennoch nicht die Lösung, wenn ich alleine in Klagenfurt schau, wir sind sehr klein und dennoch wieviele unbedingt mit dem Auto in die Stadt fahren müssen- nicht wegen der Arbeit , auch wegen Einkauf , Freizeit , muss ich gestehen kann ich nicht nachvollziehen, ich weiss für mich brauche kein Auto , und habe auch keines , teile mir halt alles so ein ,dás ich auch zurecht komme....na ja , das bin halt nur ich...
Wieviele brauchen das Auto wirklich "nur" um in die Arbeit zu fahren ???

LG:)

isch ahbbbe auch kein Auto:D
auch keinen Führerschein
habe mich immer drum gedrückt
obwohl meine Freundinnen mich getriezt haben
von wegen nicht emanzipiert

also vom Zeitgeist liege ich total richtig


ich kann in unserem Dorf alles zu Fuss erreichen
dann fahre ich drei mal die Woche schwimmen
mit dem Bus und ich liebe diese Busfahrten
ich kenne den halben Bus und wir philosophieren dort:zauberer1:banane:
 
Werbung:
Hallo


Angel66 schrieb:
...und doch erlebe ich immerwieder Straßenbahnen Züge und auch Busse die leer fahren....

wie rechtfertigt sich das dann?

Die Straßenbahn oder der Bus muss doch seinen Fahrplan einhalten. Man kann doch nicht im Voraus wissen, ob an der nächsten Haltestelle jemand wartet und sie entsprechend anfahren oder nicht. Und auch wenn ab und zu eine Fahrt mit wenigen oder gar keinen Fahrgästen dabei ist, sind öffentliche Verkehrsmittel weit umweltfreundlicher, als der Individualverkehr. Du musst nur mal darauf achten, in wie vielen Autos nur eine Person sitzt.

Du darfst auch nicht nur den Energieverbrauch für das Fahren an sich rechnen. Viele einzelne PKW brauchen wiederum viele Straßen und Parkplätze. Welchen Raum benötigt z.B. die Straßenbahn in einer Stadt und wieviel Platz beanspruchen dagegen die Autos, die übrigens auch alle erst mal gebaut und am Ende wieder entsorgt werden müssen?

Angel66 schrieb:
Ausserdem schaffen die "Öffis" die Kapazität garnicht, würden von einem auf den anderen Tag wirklich ALLE umsteigen...
Auch will ich die Zustände wie in Japan wo Fahrgäste regelrecht in die Züge gestopft werden garnicht erleben müssen! Ich käme mir vor wie Zuchtvieh...

Warum denn auch alle und die auch noch von einem Tag auf den anderen? Es wäre doch schon gut, wenn mehr Leute ab und zu ihr Auto stehen lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren würden. Dann gäbe es auch nicht mehr so viele Leerfahrten ;)


Gruß
McCoy
 
Zurück
Oben