Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

mdelajo schrieb:
Reden dient dazu endlich bewusst zu machen - in aller Klarheit! Von Übertünchen ist nicht viel zu halten

Von übertünchen redet hier niemand ausser dir. ;) Natürlich ist Reden wichtig, geschieht ja auch. Aber eben nicht NUR reden...... (muss sehr schwer sein, das zu verstehen ;) )

mdelajo schrieb:
Vielleicht sollte sich jeder um sich kümmern, mal richtig, das wäre ein guter Weg.

Das sowieso. Ich versteh nicht, warum das alles immer so getrennt gesehen werden muss, da kann ja nix funktionieren. :rolleyes:

mdelajo schrieb:
und das Senden, was du nebenan ansprachst, naja ich frage mich was bei angsterfüllten Menschen da so gesendet wird, mhm?

Du musst es nicht wissen, es reicht, wenn Menschen wissen, wie "es" funktioniert, die mit der Thematik Eigen-/Fremdenergie vertraut sind. Und sie *wissen*... ;) Schon mal was davon gehört, dass es ganz einfach ist, den eigenen Energielevel anzuheben? Nur mal so nebenbei.

Ahriman schrieb:
aber wenn es gilt kollektiv entscheidungen zu treffen, reicht eigenes handeln ja nicht aus... zumindest erscheint es mir so wenn ich mir ein beliebiges globales thema vor die augen fuehre und die entwicklung der letzten jahre betrachte...
will ich das AKW-risiko eindaemmen hilft es nicht wenn ich da handle...
hier muss die nation, bzw. die welt das bewusstsein ( inhaltliche transparenz) erlangen, bevor ein globales abschalten vollzogen werden wird...

Das ist mir bewusst, dass ein Einzelner nicht einfach ein AKW abschalten kann. ;) Aber Menschen können sich formieren, können sich via Facebook & Co. austauschen, können Pläne schmieden, und dann der Regierung auf die Sprünge helfen, indem sie Forderungen stellen (Petitionen, Demonstrationen, usw. usf.). Auch eine Regierung kann nicht einfach AKW's anderer Länder abschalten, aber mit gutem Beispiel vorangehen. Du kennst doch sicher das Kieselsteinchen, das im Wasser immer weitere Kreise zieht... :)

lichtbrücke
 
Werbung:
Wer die Reden verfolgt hat, wird gehört haben, daß es keine Wende in der Energiepolitik der Bundesregierung geben wird, wie es zuerst schien.

Es fielen wörtlich Sätze wie: "Deutschlands Atomkraftwerke gehören zu den sichersten der Welt" und: "Was wir aus Japan lernen müssen, ist nicht die Abschaffung von Atomkraftwerken, sondern unsere Sicherheitsstandards neu zu überdenken."

Auf der anderen Seite auch wiederum gut. Eine grün gewordene Merkel würde es vielleicht bei den nächsten Wahlen noch einmal schaffen. So weiß jetzt jeder, woran er ist, und meine Meinung ist, daß sich das bereits am 20.3. (Landtagswahl Sachsen-Anhalt) und am 27.3. (Landtagswahl Baden-Württemberg) auswirken wird.


Der Sicherheitsstandard eines aus den 70 er Jahren gebauten AKWS kann niemals auf den neuesten Standard gebracht werden.
Es gibt keine 100 % Sicherheitsstandards.

So heut ein ehemaliger Arbeiter der 30 Jahre in einem AKW gearbeitet hat.
 
11.42 Uhr: Die Kühlung der Reaktoren des AKW Fukushima mit Wasserwerfern ist eingestellt worden, berichtet das japanische Fernsehen. Grund dafür sei die hohe Radioaktivität.

Heute morgen hieß es noch, die Radioaktivität wäre zurückgegangen.

Die US-Atombehörde sagt jetzt auch zum ersten Mal, daß die japanischen Behörden die Bevölkerung belügt und daß am falschen Reaktor Rettungsversuche stattfinden.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751455,00.html
 
Auch ich hatte beim "zappen" zufällig die Gelegenheit den Bundestag im ZDF ein wenig mitzuverfolgen....leider mit Sendeausfällen -
Ich glaube der Redner den ich gesehen habe heisst Hr. Steinmeier
Er hat Fr. Merkel sehr ins Gewissen geredet, aber eine Aussage hat mir sehr gut gefallen. Er sagte in etwa:

Gesetze die wir beschlossen haben und die sich als nicht richtig herausstellen kann man doch auch wieder ändern....Wir sollten doch aus unseren Fehlern lernen

Sehr oft verwendete er auch das Wort -Einsicht- ...

Die Tschechen denken nicht daran eines ihrer AKW abzudrehen mit der Begründung: die Franzosen machen ja auch nix.... *Kopfschüttel*
 
Heute morgen hieß es noch, die Radioaktivität wäre zurückgegangen.


Naja, wenn man Wasser auf heiße Brennelemente sprüht, wird das Wasser verdampfen. Und dabei radioaktive Partikel mitreißen.

Was zu einem Anstieg der Radioaktivität führt.

Das war auch bei den Hubschraubereinsätzen so.

:)

crossfire
 
Was mir noch gerade einfällt:

Brüssel ist auch ganz leise? Die Europäische Union der Europarat denkt über die Krümmung der Bananen oder Gurken nach,...will uns die Marmelade verbieten und daraus Kuvertüre machen .... usw.
Wo sind diese "gescheiten" Köpfe der EU-Kommissäre und EU-Minister nun?
 
Werbung:
Zurück
Oben