Aspektfiguren deuten - allgemeine Frage zum Vorgehen

Navael

Mitglied
Registriert
5. April 2025
Beiträge
43
Liebe Mitglieder,

wie würdet ihr bei der Gewichtung von Aspektfiguren vorgehen? Macht dieses Vorgehen für euch Sinn?

1) Figuren deuten, die die persönlichen Planeten betreffen
2) Aspektfigurn zwischen allen Planeten
3) Aspektfiguren, die auch Chiron, Lilith und den aufsteigenden Mondknoten beinhalten
4) Aspektfiguren, die auch den Aszendenten und das Medium Coeli betreffen

Ich würde erst einen kleineren Orbis wählen und dann einen größeren "normalen" (so, wie er bei www.astro.com voreingestellt ist) und die Aspektfiguren dann noch mal innerhalb der Punkte 1) bis 4) gewichten.

Bei mir ist es nämlich so, dass ich bei 1) bis 2) kaum Aspektfiguren habe, während sie bei 3) und 4) plötzlich explodieren ... Könnte man sagen, dass diejenigen bei 3) und 4) zwar noch einen Einfluss haben, aber einen geringeren? 🤔

Liebe Grüße
Navael
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Könnte man sagen, dass diejenigen bei 3) und 4) zwar noch einen Einfluss haben, aber einen geringeren? 🤔
Nein, kann man nicht sagen. Starke Aspektfiguren mit Chiron haben eine extreme Wichtgkeit, auch mit Lilith durchaus, und in Kombination erst recht.
Persönliche Planeten sind natürlich am wichtigsten, das ist klar und je transpersonaler die anderen Planeten der Aspektfigur sind, also je mehr (SA), UR, NE, PL dabei ist, in Kombination mit persönlichen, umso schwieriger zu lösen.
Aspektfiguren nur bestehend aus persönlichen ist leichter, kommt aber auch nicht so oft vor (glaube ich).
Wenn du z.B. eine Spannungs-Aspektfigur hast von Mond, Venus und daran Chiron hängt, kreist derjenige ganz sicher ständig darum. Wenn daran statt Chiron ein transpersonaler Planet beteiligt wäre, könnte es nicht problematischer sein.

Niemals Chiron und Lilith unterschätzen, sie stehen Verletzungen und Trauma.

Ein richtiges Regelwerk kann man aber nicht erstellen dabei.
Du musst bei jedem Radix gucken, wo ist der meiste Tumult.
Sind es wirklich Aspektfiguren, oder sind es mehrere Spannungsaspekte, sind es Häufungen in Häusern, die Besetzung der Achsen ist sehr sehr wichtig usw. Hast du einen Pluto im 5° Orbis am AC oder IC/MC stehen, der kann das gesamte Radix "übertönen" usw. Gut , hier wäre der AC der wichtigste Punkt, aber Achsenbesetzungen sind immer sehr wichtig.
Letztlich muss man auch zuhören, was die Person zu sagen hat. Es kann sein dass die Leute das alles ganz anders leben, als man dachte..
 
Nein, kann man nicht sagen. Starke Aspektfiguren mit Chiron haben eine extreme Wichtgkeit, auch mit Lilith durchaus, und in Kombination erst recht.
Persönliche Planeten sind natürlich am wichtigsten, das ist klar und je transpersonaler die anderen Planeten der Aspektfigur sind, also je mehr (SA), UR, NE, PL dabei ist, in Kombination mit persönlichen, umso schwieriger zu lösen.
Aspektfiguren nur bestehend aus persönlichen ist leichter, kommt aber auch nicht so oft vor (glaube ich).
Wenn du z.B. eine Spannungs-Aspektfigur hast von Mond, Venus und daran Chiron hängt, kreist derjenige ganz sicher ständig darum. Wenn daran statt Chiron ein transpersonaler Planet beteiligt wäre, könnte es nicht problematischer sein.

Niemals Chiron und Lilith unterschätzen, sie stehen Verletzungen und Trauma.

Ein richtiges Regelwerk kann man aber nicht erstellen dabei.
Du musst bei jedem Radix gucken, wo ist der meiste Tumult.
Sind es wirklich Aspektfiguren, oder sind es mehrere Spannungsaspekte, sind es Häufungen in Häusern, die Besetzung der Achsen ist sehr sehr wichtig usw. Hast du einen Pluto im 5° Orbis am AC oder IC/MC stehen, der kann das gesamte Radix "übertönen" usw. Gut , hier wäre der AC der wichtigste Punkt, aber Achsenbesetzungen sind immer sehr wichtig.
Letztlich muss man auch zuhören, was die Person zu sagen hat. Es kann sein dass die Leute das alles ganz anders leben, als man dachte..

Vielen lieben Dank für deine Antwort!

Dann schaut man sich also am besten alles an ... Was verstehst du denn unter "mehreren Spannungsaspekten"? Die Figuren müssen nicht alleine stehen, oder doch? Also können mehrere Figuren aneinander hängen, oder zählt das dann nicht mehr als Aspektfigur?

Ich habe jetzt alle rausgesucht und nach Farbtypen sortiert, außerdem den Orbis verändert. Ich hänge es mal an, vielleicht dient es ja jemandem zur Inspiration.

Die Aspektfiguren mit dem MC würde ich nicht als Charakterzüge, sondern eher als Entwicklungsaufgaben bzw. Faktoren, die die Entwicklung behindern, deuten. Macht das Sinn?
 

Anhänge

  • Aspektfiguren_blau.webp
    Aspektfiguren_blau.webp
    139,3 KB · Aufrufe: 10
  • Aspektfiguren_rot.webp
    Aspektfiguren_rot.webp
    121,9 KB · Aufrufe: 8
  • Aspektfiguren_blau_grün.webp
    Aspektfiguren_blau_grün.webp
    121,2 KB · Aufrufe: 5
  • Aspektfiguren_blau_rot.webp
    Aspektfiguren_blau_rot.webp
    129,8 KB · Aufrufe: 5
  • Aspektfiguren_dreifarbige Vierecke.webp
    Aspektfiguren_dreifarbige Vierecke.webp
    221,8 KB · Aufrufe: 5
  • Aspektfiguren_dreifarbige Vierecke2.webp
    Aspektfiguren_dreifarbige Vierecke2.webp
    234 KB · Aufrufe: 5
  • Aspektfiguren_Lerndreiecke.webp
    Aspektfiguren_Lerndreiecke.webp
    186,4 KB · Aufrufe: 10
Das war das Ausgangshoroskop mit verschiedenem Orbis.
 

Anhänge

  • Aspektfiguren_Ausgangshoroskope.webp
    Aspektfiguren_Ausgangshoroskope.webp
    157,4 KB · Aufrufe: 4
Was verstehst du denn unter "mehreren Spannungsaspekten"?
Ein paar Quadrate, Oppositionen ohne Figur vielleicht.

Mir wird das auch schnell langweilig, solche theoretischen Diskussionen, sorry.
Ist eigentlich gar nicht mein Ding.
Vllt kann dazu noch jemand anderes was sagen.
 
Ein paar Quadrate, Oppositionen ohne Figur vielleicht.

Mir wird das auch schnell langweilig, solche theoretischen Diskussionen, sorry.
Ist eigentlich gar nicht mein Ding.
Vllt kann dazu noch jemand anderes was sagen.
Ach so, ok, dass es dann keine Figuren sind, wenn sie alleine stehen, ist ja klar.

Praxis ist spannender als Theorie, aber schwierig ohne in diesem Fall ...
 
Werbung:
Liebe Mitglieder,

wie würdet ihr bei der Gewichtung von Aspektfiguren vorgehen? Macht dieses Vorgehen für euch Sinn?

1) Figuren deuten, die die persönlichen Planeten betreffen
2) Aspektfigurn zwischen allen Planeten
3) Aspektfiguren, die auch Chiron, Lilith und den aufsteigenden Mondknoten beinhalten
4) Aspektfiguren, die auch den Aszendenten und das Medium Coeli betreffen

Ich würde erst einen kleineren Orbis wählen und dann einen größeren "normalen" (so, wie er bei www.astro.com voreingestellt ist) und die Aspektfiguren dann noch mal innerhalb der Punkte 1) bis 4) gewichten.

Bei mir ist es nämlich so, dass ich bei 1) bis 2) kaum Aspektfiguren habe, während sie bei 3) und 4) plötzlich explodieren ... Könnte man sagen, dass diejenigen bei 3) und 4) zwar noch einen Einfluss haben, aber einen geringeren? 🤔

Liebe Grüße
Navael
Hallo Navael,

ich sagte dir wie ich in meine Beratungspraxis praktiziere. Viel leichter ist, wenn man zuerst das Thema fixiert zu analysieren. Und dann weist man genau welche Planeten und Figuren zu deuten nehmen.
 
Zurück
Oben