Wie ist die Lernfigur als Aufgabe konfiguriert?Der Einstieg in die Lernaufgabe liegt immer bei der Planeten-Entität zwischen B (blau) und R (rot), hier in der Uranus/Lilith-Konjunktion im Zeichen Stier.
Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Lernfiguren, die einen mit Einbezug des innersten Kreises und die anderen ohne Einbezug des innersten Kreises. Der innere Kreis in der Horoskop-Grafik ist ein Symbol für die Seele, von der das Anliegen der Seele zur Lösung von Problemen ausgeht. Es sollten nur die Aspektfiguren mit Einbezug des innersten seelischen Symbols in die astrologische Deutung einbezogen werden, um die Analyse nicht zu überfrachten.
Der rote Quadrat-Aspekt (R) ist der Wille zur Tat, die Aufforderung zum Handeln, das Problem erkennen.
Der grüne Quincunx-Aspekt (G) ist ein Denkaspekt, der lange Denkschritt, das Lernen
Der blaue Trigon-Aspekt (B) ist ein Wohlfühl- und Ruheaspekt, Zufriedenheit, dass die Aufgabe gelöst ist.
Die Konfiguration der Lernfigur läuft immer in der Figur-Richtung mit R - G - B.

Das leichte schnelle Lernen in der Bewegungsrichtung der Planeten entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Lernmechanik verläuft in der energetischen Zeichenfolge

Das schwere langsame Lernen entgegen der Bewegungsrichtung der Planeten im Uhrzeigersinn. Die Lernmechanik verläuft entgegen der energetischen Zeichenfolge.
Die Lernaufgaben beginnen immer beim Planeten zwischen B und R und erfolgen mit Problem Erkennen (R) - Lernen (G) - Verarbeiten (B). Ohne besonders Begründung werden nur die Lernfiguren mit innerem seelischen Kreis in die Horoskopanalyse einbezogen,
LG ELi