Argumente gegen den Vegetarismus - eure Meinung ist gefragt

Ich bin jetzt seit einem halben Jahr Vegetarier... ich muss sagen, ich hatte keine Probleme, Fleisch von meinem Speiseplan zu streichen, weil ich irgendwann einen riesigen Ekel dagegen entwickelt habe und es mir dementsprechend nicht fehlt... wenn ich mal eine, sagen wir, andere Konsistenz auf meinem Brot haben möchte, kaufe ich mir vegetarische Wurst.

Ich bin jetzt im Internet auf einige Foren gestoßen, wo Argumente gegen den Vegetarismus aufgelistet werden und für (was sonst) sinnlos befunden werden.

Aber ich bin auf ein Argument gestoßen, gegen das mir auf Anhieb nichts einfällt, was es für mich "absolut daneben" oder "ignorant" macht.

"Aber du kannst doch auch Fleisch vom Biobauern kaufen, da wird es argerecht gehalten und getötet"

Was macht dieses Argument in (eventuell) euren Augen sinnlos?

Meiner Meinung nach, ist das durchaus ein Argument, was man einem Vegetarier entgegen bringen kann, ohne als "Ignorant" zu gelten... kein Antibiotika oder Wachstumshormone im Futter, keine Massentierhaltung, kein Schächten etc.... Meiner Meinung nach ein gutes Argument und auch ein Argument dafür, warum man nicht gänzlich auf Fleisch verzichten muss, um gegen die Massentierhaltung und deren Bedingungen zu protestieren.

Für mich kein Grund, wieder Fleisch zu essen, aber auf jeden Fall eine gute Idee,...

Was denkt ihr?

WAS bitte ist denn artgerechtes Töten? :confused:
Meinst du Biokühe rennen freiwillig zum Schlachter?

In Biohöfen wird genauso Antibiotika verabreciht das ist in der EU Vorschrift wegen der Vermeidung von Pandemien ... obwohl es wiitziger Weise MSRA und ORSA und ESBL zur Folge hat .... Krankheitskeime die Immun auf Antibiotika reagieren und für Mensch und Tier tötlich sein können. Werden ünbrigend über die Luft übertragen.


Das beste Agument was ich je hörte war: "Ich habe Blutgruppe 0, ich muss Fleisch essen" .... kein Kommentar dazu

Soll jeder tun und lassen was er will, aber andere in Ruhe lassen, die es nicht so machen fertig.

Grüßle
Waldkraut
 
Werbung:
...abba in einem Thread, wo es um Argumente gegen Vegetarismus geht....hat der Wecker jetzt bei Dir geklingelt?


Sage
musst einige seiten vorschauen
hab ich schon beantwortet, ich bin gegen vegetarismus, weil auch tierprodukte ausbeutung hervorrufen, und letztendlich die tiere geschlachtet werden.


tierprodukte sind genauso schlecht wie fleisch , china.studie lesen liebe sage:)
 
Meiner Meinung nach, ist das durchaus ein Argument, was man einem Vegetarier entgegen bringen kann, ohne als "Ignorant" zu gelten... kein Antibiotika oder Wachstumshormone im Futter, keine Massentierhaltung, kein Schächten etc.... Meiner Meinung nach ein gutes Argument und auch ein Argument dafür, warum man nicht gänzlich auf Fleisch verzichten muss, um gegen die Massentierhaltung und deren Bedingungen zu protestieren.
Das hängt doch ganz davon ab, warum ein Mensch zum Vegetarier geworden ist. Manche mögen einfach kein Fleisch, egal, wo es herkommt. Andere möchten nicht verantwortlich für den Tod der Tiere sein und dann gibt es ja auch noch weitere andere Gründe, die nichts mit der Massentierhaltung zu tun haben....

Für mich kein Grund, wieder Fleisch zu essen, aber auf jeden Fall eine gute Idee,...
Wenn es für Dich und Deinen Körper stimmt, Dich vegetarisch zu ernähren, dann ist es für Dich der richtige Weg, das zu tun - ganz unabhängig davon, was andere Menschen sagen, tun oder lassen.... ;)
 
Die Leute essen nicht deshalb Fleisch, weil ihnen solche Meinungen noch nie zu Ohren gekommen sind, sondern sie essen bewusst Fleisch, weil sie den Schmarren einfach nicht glauben.

Nochmal, weil du es einfach immer überliest oder ignornierst: Fleisch ist nicht ungesund, nur schlechte Fleischqualität ist ungesund.


:)
Frl.Zizipe

nochmal, fleisch und tierprodukte sind ungesund egal ob bio oder nicht.

ja , wenn tiere artgerecht gehalten werden und glücklich leben dürfen, haben sie es besser als die in der massentierhaltung , aber das sind vielleicht 2% der rest stammt aus massenhaltung, trotzdem hat der mensch kein recht ein tier zu töten egal wie es gelebt hat.

es gibt so viel leckeres zu essen , da braucht der mensch keine tiere dazu, wir müssen in die zukunft blicken und ich möchte, dass kein unschuldiges lebewesen wegen der menschen mehr leiden muss.
 
Ich würde es überhaupt anders beantworten, wenn man sich dem Ganzen verbunden fühlt mit Achtung dem Leben an sich, dann gibts kein Argument sondern nur Ausreden, aus dem einfachen Grund weil der Mensch in der Lage ist sich ohne Fleisch ernähren zu können.
Ich bin Vegetarier an sich, esse aber manchmal Fleisch wenn ich es mal wo serviert bekomme, hab aber eigentlich da gleich immer die Bilder wie und woher es kommt im Kopf was sich nicht so toll anfühlt, verurteile es auch nicht direkt sehe es aber als Teil des Menschen der Zukunft, den ohne diesen Aspekt in sich anzunehmen wird er sich ansonsten nie über andere Wesen entwickeln wie er es gerne würde.
 
nochmal, fleisch und tierprodukte sind ungesund egal ob bio oder nicht.

ja , wenn tiere artgerecht gehalten werden und glücklich leben dürfen, haben sie es besser als die in der massentierhaltung , aber das sind vielleicht 2% der rest stammt aus massenhaltung, trotzdem hat der mensch kein recht ein tier zu töten egal wie es gelebt hat.

es gibt so viel leckeres zu essen , da braucht der mensch keine tiere dazu, wir müssen in die zukunft blicken und ich möchte, dass kein unschuldiges lebewesen wegen der menschen mehr leiden muss.


Auch Pflanzen leiden , aber das ist ja ok ??
 
Auch Pflanzen leiden , aber das ist ja ok ??

stimmt auch bäume haben gefühle ...da fargt sich frau auch immer warum Mann daran uriniert:banane:

willst jetzt über pflanzen reden lieber tor von gor???
welche den die ungespritzen hybrid samen pflanzen oder die natürlichen???
oder is das jetzt eine verschwörrung...

mansato lässt grüssen!!!

reden wir von blut oder wasser in den venen?
 
Ich würde es überhaupt anders beantworten, wenn man sich dem Ganzen verbunden fühlt mit Achtung dem Leben an sich, dann gibts kein Argument sondern nur Ausreden, aus dem einfachen Grund weil der Mensch in der Lage ist sich ohne Fleisch ernähren zu können.
Ich bin Vegetarier an sich, esse aber manchmal Fleisch wenn ich es mal wo serviert bekomme, hab aber eigentlich da gleich immer die Bilder wie und woher es kommt im Kopf was sich nicht so toll anfühlt, verurteile es auch nicht direkt sehe es aber als Teil des Menschen der Zukunft, den ohne diesen Aspekt in sich anzunehmen wird er sich ansonsten nie über andere Wesen entwickeln wie er es gerne würde.

Ich finde ja, jeder soll machen, was er will....wer kein Fleisch essen will, soll das tun und wer Fleisch essen will, soll das auch tun....ich seh das erstmal als eine Entscheidung für sich selber, alles andere ist doch nur Grabenkrieg
 
Ich finde ja, jeder soll machen, was er will....wer kein Fleisch essen will, soll das tun und wer Fleisch essen will, soll das auch tun....ich seh das erstmal als eine Entscheidung für sich selber, alles andere ist doch nur Grabenkrieg
Vom der Sicht der menschlichen Freiheit hast du sicher recht, nur anderseits ist es aber längst 5 nach 12 das wir Verantwortung für unser Leben übernehmen, da wir ja den Planeten beherrschen wäre eben eingrenzen in allem schon lange überfällig, eben auch der Fleischkonsum, für den es heute in Schlachthöfen unbeschreiblich zu geht, genau wie den Planeten nicht weiter zubetonieren und asphaltieren und wir auch unsere Anzahl regulieren uvm... alle diese Dinge haben eben ihre Grenzen....und wir haben das in allem längst bei weitem überschritten.
 
Werbung:
Auch Pflanzen leiden , aber das ist ja ok ??

wie oft noch, pflanzen haben nicht das empfinden wie wir lebewesen.
von irgendwas müssen wir menschen uns ja ernähren und pflanzen sind die erste wahl, wenns ums überleben geht milch und eier honig und am schluss erst das fleisch für diejenigen die nicht anders können.

ich denke würde lieber verhungern bevor ich fleisch esse, eher würde ich mich zur not vegetarisch ernähren, könnte ich noch eher mit meinen gewissen vereinbaren.
 
Zurück
Oben