Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Manche Antworten kann man aber auch schon durch googlen kriegen, condemn. Z.B.
- Hubschrauber
http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13509802/Kritik-an-den-Sicherheitskraeften.html
Natürlich kann man da fast schon schmunzeln, daß es in Norwegen üblich ist, daß kein Hubschrauber mehr zur Verfügung steht "nach Feierabend". Das klingt zutiefst provinziell.
- Boot für die *Antiterror*-Elite "Delta"
Warum konnten die Delta-Typen nicht, während sie zum Tatort kutschierten, bereits über Funk ein Boot ordern? Haben sie offenbar aber dann geschah folgendes:
http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13509802/Kritik-an-den-Sicherheitskraeften.html
Klingt fast wie Szenen aus Dick & Doof-Filmen, wens hier nicht so tragisch wäre.
- Hubschrauber
An den Feiertagen hat das Militär nach Feierabend keinen Hubschrauber zur Verfügung. "An Hubschraubern hatten wir nur den Sea King auf Rygge", sagt der Sprecher des Verteidigungschefs, Oberst Dag Amoth, zur Zeitung "VG". Das Militär wurde trotzdem benachrichtigt, nach der Explosion im Zentrum und nach dem Angriff auf Utøya. Der erste Helikopter kreiste ungefähr zu dem Zeitpunkt über der Insel, als Anders Behring Breivik festgenommen wurde.
http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13509802/Kritik-an-den-Sicherheitskraeften.html
Natürlich kann man da fast schon schmunzeln, daß es in Norwegen üblich ist, daß kein Hubschrauber mehr zur Verfügung steht "nach Feierabend". Das klingt zutiefst provinziell.
- Boot für die *Antiterror*-Elite "Delta"
Warum konnten die Delta-Typen nicht, während sie zum Tatort kutschierten, bereits über Funk ein Boot ordern? Haben sie offenbar aber dann geschah folgendes:
Eine Patrouille, die mit einem Motorboot ausgerückt war, hatte das Boot für die Rettungsmannschaft klargemacht, die mit dem Auto aus Oslo kommen sollte. "Als sie näher kamen, gingen sie gleich an Bord und begannen mit der Überfahrt auf die Insel. Auf dem Wasser versagte der Motor. Sie riefen zwei zivile Boote, die sie zur Insel brachten, wo sie an Land gingen", sagt Sissel Hammer. Das kostete sie zehn Minuten.
http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13509802/Kritik-an-den-Sicherheitskraeften.html
Klingt fast wie Szenen aus Dick & Doof-Filmen, wens hier nicht so tragisch wäre.