Servus Shimon,
Antisemitismus began nicht nur wahrscheinlich, sondern ziemlich sicher im Römischen Reich, genau gesagt zeitgleich mit Christentum.
Man verbot übrigens Juden, ihren Gottesdienst in griechischer Sprache abzuhalten, dies war der Grund für die Belebung des Hebräischen.
ich glaube, die 20% der Antisemiten in Deutschland verdanken wir zum großen Teil den Zuwanderern, die aus Ländern einwandern, die für ihren Antisemitismus bekannt waren, die Gruppe der Deutschen ist meiner Ansicht nach verschwindend klein - sag dies als Migrantin..
Jain. Die 20, 30 Jährigen haben kaum Bezug zu Geschichte, sie kennen nur den Zeitraum weit nach dem 2ten Weltkrieg. Und die Infos in der Schule sind entweder mangelhaft, oder berühren sie nicht besonders, weil sie sich nicht für die Vernichtung von Juden verantwortlich fühlen, aber anderseits glauben, wir nehmen sie in die Pflicht der Verantwortung.
Mein Onkel hat in Schulen seine KZ-Geschichte erzählt, allein dadurch spürte er, daß er die Jugendlichen berührt, zum Nachdenken bewegt. Wir können nur etwas (sicher nicht alles auf einmal) verändern, wenn wir Ethikunterricht flächenddeckend einführen und es nicht halbherzig betreiben werden.